Berichte aus dem Jahr 2004
Mark Rapp in Heddesheim vorn (31.12.)
Als überlegener Sieger gewann Mark Rapp den 15. Heddesheimer Silvesterlauf über die Minimarathon-Distanz von 4219,5 Meter in 14:52. Vom Start weg ging er in Führung, die er bis ins Ziel kontinuierlich vor Dominic Hoesch ( LG Ortenau Nord ) mit 16:59 Minuten ausbaute.
Ergebnisliste "verloren" (12./23.12.)
A-Schüler Kolja Breuer startete im Rahmen der Cross-Europameisterschaften
am 12. Dezember beim DLV-Talentecross in Heringsdorf/Usedom. Er lief ein hervorragendes
Rennen und war dabei drittbester Hesse im über 70 Läufer starken Teilnehmerfeld.
Er kam dabei mit dem ersten Drittel ins Ziel. Leider konnte bis heute, 23.12.,
eine Seite der Ergebnisliste nicht aufgefunden werden, so dass kein genaues
Einlaufergebnis erstellt werden kann.
Kolja Breuer für DLV-Talente-Cross nominiert
Im Rahmen der Cross-Europameisterschaften, die am Wochenende in Heringsdorf
auf Usedom ausgetragen werden, findet auch ein DLV-Talente-Cross statt. In den
Altersklassen der A- und B-Schüler sowie -Schülerinnen treten Auswahlmannschaften
der einzelnen bundesdeutschen Landesverbände gegeneinander an. Für
Hessen darf der Bensheimer A-Schüler Kolja Breuer (VfL/SSG) an den Start
gehen. Qualifiziert hat er sich durch seinen couragierten Lauf als Siebter seiner
Altersklasse M 14 in 8:31,9 Minuten über 2000 Meter beim Darmstadt-Cross,
der als Qualifikationswettkampf für Heringsdorf ausgeschrieben war.
Drei Tagessiege für VfL/SSG-Läufer (5.12.)
Wieder ein erfolgreiches Wochenende für die Leichtathleten von VfL/SSG
Bensheim: Fünf Läufer waren beim Nikolaus-Cross in Weiterstadt am
Start, drei konnten als Sieger in ihrer Altersklasse nach Hause fahren. Bei
den Männern gewann wie schon eine Woche zuvor in Pfungstadt Mark Rapp überlegen
mit mehr als einer Minute Vorsprung über die 5000 Meter lange Mittelstrecke
mit 15:34 Minuten. Sein Bruder Stephan Rapp gewann in der Alterssklasse M 30
mit 16:54 Minuten. Bei den A-Schülern der Klasse M 14 war Kolja Breuer
mit 5:18 Minuten über 1600 Meter nicht zu schlagen. Er distanzierte Maximilian
Eitler (TUS Griesheim) mit 5:37 Minuten recht deutlich. Mit nur einer Sekunde
Rückstand unterlag Jannis Bremer bei den B-Schülern der Klasse M 12
über 1600 Meter nur denkbar knapp dem Darmstädter Marius Wassermeyer
mit 5.47 Minuten. Sein Vereinskamerd Felix Karry belegte mit 6:18 Minuten Rangs
sechs.
Tano Marth bei den B-Schülern überlegen (28.11.)
Mit einer kleinen, äußerst erfolgreichen Crew starteten die Läufer
von VfL/SSG Bensheim beim Pfungstädter Crosslauf. B-Schüler Tano Marth
gewann dabei den Lauf in der Klasse M 12 über 2400 Meter in 10:20 Minuten
vor seinem Vereinskameraden Jannis Bremer mit 10:24 Minuten. Felix Kary sicherte
mit seinem fünften Rang in 10:56 Minuten den Sieg auch in der Mannschaftswertung.
Bei den A-Schülern der Klasse M 14 belegte Kolja Breuer in 9:20 Minuten
Rang drei über 2400 Meter. Bei seinem ersten Start nach langwieriger Verletzung
lief Mark Rapp bei den Männern einen überlegenen Sieg mit 8:58 Minuten
über 3000 Meter vor Daniel Anbau (PSV Grün-Weiß Kassel/9:19
Min.) und seinem Bruder Stephan Rapp (9:26 Min.) heraus.
Hoffnungsvolle VfL/SSG-Talente
Die Hessenmeisterschaft bei den hessischen Schüler-Block-Mehrkampfmeisterschaften
gewann im Sommer Julian Merz von VfL/SSG Bensheim im Block Wurf bei den A-Schülern
mit 2755 Punkten. Diese Leistung und weiter in der abgelaufenen Saison seine
hervorragenden 11,54 Sekunden über 80 Meter-Hürden, die ihn auf Rang
eins in der hessischen Bestenliste in der Schülerklasse M 14 platzierten,
sowie 1.68 Meter im Hochsprung (5. Platz), 5,95 Meter im Weitsprung (3.), 12,78
Meter im Kugelstoßen (3.) und 34,46 Meter im Diskuswerfen (9.) brachten
ihm nun die Nominierung in den D-Kader des Hessischen Leichtathletik-Verbandes
(HLV). Mit diesem weilt er gerade in einem zehntägigen Trainingslager in
Kienbaum, fünfzig Kilometer vor den Toren Berlins.
Trainer Markus Forster freute sich, dass mit den B-Schülern Julius Schäfer,
Tano Marth und Jannis Bremer sowie der B-Schülerin Nicole Keim VfL/SSG
Bensheim auch in der kommenden Saison vier Athleten in den E-Kader des HLV abstellen
können. Sie haben den schweren E-Kadertest bestanden und damit die erfolgreiche
Bensheimer Nachwuchsarbeit bestätigt. Während die Jungen ihre Stärke
in den Blockmehrkämpfen präsentierten, zeigte sich Nicole Keim besonders
im Weitsprung (4,98 m) und 80 Meter-Hürdensprint (10,16 Sek.) mit jeweils
neunten Plätzen in der hessischen Bestenliste herausragend.
VfL/SSGler mit vielen Bestleistungen (12.09.)
Mit elf Tagessiegen kehrten die Leichtathleten von VfL/SSG Bensheim vom regionalen
Schülersportfest aus Viernheim zurück. Hervorragend A-Schüler
Julian Merz, der in der Klasse M 14 mit drei Tagessiegen begeisterte: Über
100 Meter mit 12,52 Sekunden vor seinem Vereinskameraden Patrick Hofmann (12,63
Sek.), im Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung (pB) von 1,71
Meter und im Weitsprung mit 5,40 Meter vor seinem Vereinskameraden Kolja Breuer
(5,30 m).
Auch Pascal Smykalla konnte mit seinem Sieg mit neuer persönlicher Bestleistung
von 1,71 Meter im Hochsprung in der Klasse M 15 überzeugen.
Drei Tagessiege gingen auch auf das Konto von B-Schüler Torben Schütz
in der Klasse M 13: Über 75 Meter mit 10,53 Sekunden (Vorlauf: 10,44 Sek.),
mit 4,68 Meter im Weitsprung und mit neuer persönlicher Bestleistung im
Kugelstoßen von ausgezeichneten 11,21 Meter.
Gesine Richter gewann bei den A-Schülerinnen der Klasse W 15 den Weitsprungwettbewerb
mit 4,81 Meter (pB), belegte im Hochsprung mit 1,51 Meter höhengleich mit
der Erstplatzierten Nicola Schwarck (Bergsträßer LG) Rang zwei und
Rang drei über 100 Meter mit 13,75 Sekunden. Die 4 x 100 Meter-Staffel
führte sie mit Nicole Keim, Holly Weaver und Kathrin Stiehl mit 54,67 Sekunden
zum Sieg.
Auch bei den B-Schülerinnen lagen Bensheimerinnen vorn: Nicole Keim siegte
in der Klasse W 13 über 75 Meter mit 10,56 Sekunden (VL: 10,35 Sek.) vor
ihrer Staffelkollegin Kathrin Stiehl (11,17 Sek.; VL: 10,89 Sek.) und Sabine
Knippel überquerte über 800 Meter nach 2:39,86 Minuten (pB) als erste
die Ziellinie vor Sarah Wittmann (VFL/SSG, 2:45,69 Min.). Weitere Bensheimer
Ergebnisse: B-Schüler M 13: 1000 m 2.Felix Sonnabend: 3:34,88 Min. Weitsprung:
3. Felix Sonnabend: 4,35 m;
A-Schülerinnen W 14: 100 m: 2. Holly Weaver: 14,78 Sek.; Hochsprung: 2.
Holly Weaver: 1,40 m;
B-Schülerinnen W 13: 75 m: 4. Sarah Krocker: 11,36 Sek.; VL 11,26 Sek.;
5. Nina Schneider: 11,51 Sek.; VL: 11,24 Sek.; Weitsprung: 2. Kathrin Stiehl:
4,56 m; 6. Nina Schneider: 3,69 m;
Schülerinnen W 11: 800 m: 2. Sophie Hugger: 3:05,97 Minuten (pB).
Julian Merz und Kolja Breuer im Pech (14.8.)
"Sie hatten schon etwas Pech bei ihren ersten deutschen Meisterschaften,"
kommentierte Trainer Markus Forster vom VfL/SSG Bensheim nach der Rückkehr
von den deutschen Schüler-Blockmeisterschaften der Leichtathleten in Rhede
das Ergebnis seiner Jungs.
Der amtierende Hessenmeister Julian Merz startete in der A-Schülerklasse
M 14 im Block Wurf mit neuer persönlicher Bestzeit von 12,36 Sekunden über
100 Meter in den Wettkampf, stürzte dann aber in der zweiten Disziplin,
dem 80 Meter-Hürdenlauf (13,13 Sek.), an der letzten Hürde und vergab
damit alle Chancen auf eine gute Platzierung. Weitere 5,52 Meter im Weitsprung,
11,76 Meter im Kugelstoßen und 32,53 Meter im Diskuswerfen erbrachten
am Ende 2675 Punkte und Rang 18.
Kolja Breuer musste im Block Lauf in der gleichen Altersklasse nach 12,87 Sekunden
über 100 Meter, 13,03 Sekunden über 80 Meter-Hürden, 5,33 Meter
im Weitsprung und 48,50 Meter im Ballwerfen im abschließenden 2000 Meter-Lauf
verletzungsbedingt aufgeben, wodurch er mit 1941 Punkten auf Rang 19 zurückfiel.
Julian Merz und Kolja Breuer starten bei deutschen Schüler-Blockmeisterschaften
(11.8.)
Julian Merz und Kolja Breuer sind neben Hanno Balitsch (1996) und Matthias Böhm
(2002) die weiteren Bensheimer Athleten von VfL und SSG, die die hohe Norm für
die deutschen Schüler-Blockmeisterschaften der Leichtathleten geschafft
haben. Mehrkämpfe mit Schwerpunkten im Lauf, Wurf und Sprint/Sprung sind
dabei ausgeschrieben. Der amtierende Hessenmeister Julian Merz wird im Block
Wurf, Kolja Breuer im Block Lauf an den Start gehen. Der hessische Vizemeister
musste sich dabei nicht nur über die Punkte, sondern auch noch über
die 2000-Meter-Laufleistung qualifizieren.Beide starten am Wochenende in Rhede
in der A-SchülerklasseM 14.
Derweil haben die Männer Mark Rapp, Marius Seibert sowie Stephan Rapp verletzungsbedingt
die Saison beendet und starteten deshalb auch nicht bei den deutschen Juniorenmeisterschaften
sowie süddeutschen Meisterschaften.
Gesine Richter auf Rang acht (18.7.)
Einzige Vertreterin von VfL/SSG Bensheim bei den hessischen Mehrkampfmeisterschaften
der Leichtathleten in Baunatal war Gesine Richter im Siebenkampf bei den A-Schülerinnen
der Klasse W 15. 1,48 Meter im Hochsprung, 8,93 Meter im Kugelstoßen,
13,84 Sekunden über 100 m, 4,49 Meter im Weitsprung, 12,69 Sekunden über
80 Meter-Hürden, 21,71 Meter im Speerwurf und 2:44,06 Minuten über
800 Meter ergaben 3313 Punkte, mit denen sie Rang acht belegte. Hessenmeisterin
wurde Marleen Schöppner (TV Flieden) mit 3634 Punkten vor Marijke de Lange
(Tus Fritzlar/3619 Punkte).
Marius Seibert mit 200 Meter-Bestzeit (14.7.)
In der Vorbereitung auf die deutschen Leichtathletik-Juniorenmeisterschaften
der Leichtathleten in Heilbronn (31.7.) testete Marius Seibert (VfL/SSG Bensheim)
seine Form beim Abendsportfest in Trebur und begeisterte mit neuer persönlicher
Bestzeit über 200 Meter mit 22,45 Sekunden. Über 100 Meter patzte
er beim Start und kam hier auf 11,48 Sekunden.
Mark Rapp musste passen (10.7.)
Den Versuch, den 1500 Meter-Lauf bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften
in Braunschweig erfolgreich zu gestalten, musste Mark Rapp (VfL/SSG Bensheim)
verletzungsbedingt abbrechen. "Ich habe es probiert weil Braunschweig Saisonhöhepunkt
war. Der Muskel hielt auch, der Kopf war aber noch nicht frei von der Angst,
die Verletzung könnte wieder aufbrechen," konstatierte er nach dem
Lauf.
Mark Rapp startet bei DM über 1500 Meter (09.7.)
Keine optimale Vorbereitung auf die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften
am Wochenende in Braunschweig hatte in diesem Jahr Mark Rapp (VfL/SSG Bensheim).
Erst die Leistenoperation, dann eine Brandblase, die zur Absage des Wettkampfes
in Dessau führte, am vorletzten Wochenende der Tritt in die Ferse beim
Lauf in Cuxhaven, was das Vorbereitungsprogramm gehörig durcheinander gewirbelt
hat - und jetzt zwickt der Oberschenkel. Ein echter Härtetest war somit
nicht möglich und eine Prognose zum Abschneiden seines Athleten abzugeben
fällt seinem Trainer Rainer Hartmann deshalb schwer: "Eine Endlaufteilnahme
bei der derzeitigen Leistungsdichte und nach den Handicaps der letzten Wochen
wäre schon ein toller Erfolg.""Obwohl mir besonders die Härtetests
in Cuxhaven und Ratingen fehlen, habe ich mich dennoch für die längere
Distanz entschieden," begründet Mark Rapp seine Entscheidung in Braunschweig
über 1500 Meter an den Start zu gehen.
Marius Seibert läuft DM-Juniorenqualifikation (07.7.)
"Auf den letzten Drücker hat er es geschafft," freute sich Trainer
Rainer Hartmann über die Qualifikationsleistung seines Athleten Marius
Seibert (VfL/SSG Bensheim) beim Abendsportfest in Pfungstadt. Über 400
Meter lief er 49,23 Sekunden und darf nun bei den deutschen Juniorenmeisterschaften
am 31. Juli in Heilbronn an den Start gehen. Stephan Rapp lief über die
gleiche Distanz 52,41 Sekunden.
Merz und Breuer schaffen DM-Qualifikation (26./27.6.)
Julian Merz Hessenmeister, Kolja Breuer Vizemeister
Mit Julian Merz (M 14) und Kolja Breuer (M 14) schafften zwei A-Schüler
von VfL/SSG Bensheim die Qualifikation für die deutschen Block-Mehrkampfmeisterschaften
der Leichtathleten am 14. August in Rhede. Sie erbrachten die überragende
Leistung bei den hessischen Block-Mehrkampfmeisterschaften in Bad Homburg mit
dem Hessentitel und der Vizemeisterschaft und krönten damit ein erfolgreiches
Wochenende für die A- und B-Schüler von VfL und SSG Bensheim.
Julian Merz lag im Block Wurf bei den A-Schülern (100 m: 12,78 Sek.; 80
m-Hürden: 11,78 Sek.; Weitsprung: 5,78 m; Kugelstoßen: 11,73 m; Diskuswurf:
34,46 m: 2755 Punkte) in vier Disziplinen vorn, nur über 100 Meter musste
er sich dem Zweitplatzierten Dominik Hofmann (LG Erda-Heuchelheim/2622 Punkte)
geschlagen geben.
Mit der herausragenden Laufleistung von 6:40,0 Minuten über 2000 Meter
nahm Kolja Breuer im Block Lauf (100 m: 13,10 Sek.; 80 m-Hürden: 12,72
Sek.; Weitsprung: 5,65 m; Ballwerfen: 46,0 m; 2000 m) dem führenden Marc-John
Dombrowski (LG Eintracht Frankfurt; 2506 Punkte) 38,5 Sekunden ab und katapultierte
sich mit 2490 Punkten auf Rang zwei. Am Ende fehlten nur 16 Punkte zum Sieg.
Nur 81 Punkte zur DM-Qualifikation fehlten am Ende Gesine Richter im Block Sprint/Sprung
(100 m: 13,50 Sek.; 80 m-Hürden: 12,60 Sek.; Weitsprung: 4,46 m; Hochsprung:
1,48 m; Speerwerfen: 23,58 m) bei den A-Schülerinnen der Klasse W 15. Mit
2494 Punkte belegte sie Rang sechs. "Schade, dass sie im Weistprung patzte
und den Balken nichttraf, sonst wäre auch sie mit nach Rhede gefahren,"
zeigt sich Trainer Markus Forster dennoch zufrieden über die tollen Ergebnisse
seinerSchützlinge.
Bei den B-Schülerinnen W 13 belegte mit 2477 Punkten Nicole Keim als beste
Bensheimerin Rang fünf im Block Sprint/Sprung (75 m: 10,16 Sek.; 60 m-Hürden:
10,23 Sek.; Weitsprung: 4,76 m; Hochsprung: 1,36 m; Ballwerfen: 38,0 m).
Als bester B-Schüler der Klasse M 12 platzierte sich Tano Marth im Block
Lauf (75 m: 11,54 Sek.; 80 m-Hürden: 11,21 Sek.; Weitsprung: 3,86 m; Ballwerfen:
41,5 m; 1000 m: 3:22,21 Min.) mit 1971 Punkten auf Rang sieben. Die weiteren
Ergebnisse: B-Schülerinnen W 13: Block Sprint/Sprung: 12 .Kathrin Stiehl:
2384 Punkte; 47. Sarah Krocker: 2036 Punkte; 58. Eva Heinecker: 1957 Punkte.
Block Lauf: 19. Sabine Knippel: 2086 Punkte) W 12: 38. Nina Gorzawski: 1910
Punkte; 52. Verena Schumacher: 1668 Punkte; Mannschaftswertung: 11.Platz: 10940
Punkte. B-Schüler M 13: Block Sprint/Sprung: 13. Felix Bonik: 2057 Punkte;
25. Felix Sonnabend: 1855 Punkte; 30. Adrian Forstbach: 1820 Punkte; 42. Maximilian
Wilk: 1609 Punkte. M 12: Block Sprint/Sprung:11. Julius Schäfer: 1812 Punkte;
13. Jannis Bremer: 1802 Punkte. Block Lauf 20. Johannes Platten: 1724 Punkte,
Mannschaftswertung: 11.Platz: 9515 Punkte.
Mark Rapp im Pech (26.06.)
Pech in seinem Lauf über 1500 Meter beim Leichtathletik-Meeting "Weltklasse
hinter dem Deich" in Cuxhaven hatte Mark Rapp (VfL/SSG Bensheim): Nach
150 Meter trat ihm ein Läufer in die Ferse, so dass er den Lauf abbrechen
musste. "Die Wunden waren so tief, dass sie von einem Arzt genäht
werden mussten. Er hat aber schon schlimmere Situationen gemeistert," verbreitet
sein Trainer Rainer Hartmann Zweck-Optimismus. "Jetzt wo es so gut lief
und ich so kurz vor den Deutschen noch einmal einen Härtetest gehen wollte
," zeigt sich Mark Rapp doch enttäuscht, zumal auch der vorgesehene
Start am Sonntag in Ratingen über 800 Meter nicht möglich war.
Mark Rapp startet in Ratingen und Cuxhaven
Das Angebot von Bundestrainer Lothar Hirsch im Rahmen des DLV-Mehrkampf-Meetings
in Ratingen über 800 Meter an den Start zu gehen, ließ Mark Rapp
(VfL/SSG Bensheim)kurzfristig umdisponieren. "In Ratingen ist die Konkurrenz
größer als in Rhede - das ist der bessere Härtetest vor den
Deutschen," begründet er seine Absage an das internationale Meeting
in Rhede: "Dimitry Bogdanov (Russland), Isaak Sang, Biwott Kipkorir (beide
Kenia) und Andreas Freimann (LC Thüringengas Erfurt) werden für ein
schnelles Rennen sorgen," zeigt er sich motiviert für Sonntag. Am
Samstag startet er über 1500 Meter beim Meeting in Cuxhaven.
Nicole Keim und Julian Merz mit Medaillenambitionen
20 A- und B-Schüler von VfL/SSG Bensheim starten am Wochenende bei den
hessischen Block-Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten in Bad Homburg.
Mehrkämpfe mit Schwerpunkten im Lauf, Wurf und Sprint/Sprung sinddabei
ausgeschrieben. Die fünf besten Teilnehmer je Altersklasse eines Teams
ergeben die Mannschaftswertung.
Mit Nicole Keim (B-Schülerin, W 13) und Julian Merz (A-Schüler, M
14) gehen zwei Bensheimer mit Medaillenambitionen im Einzelstart an den Start.
Auch die beiden B-Schülermannschaften können sich Hoffnungen auf eine
vorder Platzierung machen.
Kathrin Stiehl gewinnt Dreikampf (12.6.)
Beim Leichtathletik-Sportfest in Lampertheim gewann Kathrin Stiehl (VfL/SSG
Bensheim) den Dreikampf bei den B-Schülerinnen der Klasse W 13 mit hervorragenden
1426 Punkten, die sich aus 10,5 Sekunden über 75 Meter, 4,73 Meter im Weitsprung
sowie 36 Meter im Ballwerfen ergaben. Gesine Richter belegte Rang zwei bei den
A-Schülerinnen W 15 mit 1371 Punkten (100 m: 13,6 Sek.; Weitsprung: 4,43
m; Kugelstoßen: 8,14 m).
B-Schülerinnen von VfL/SSG Bezirksmeister (19.6.)
Einen spannenden Dreikampf mit den Teams des ASC Darmstadt und des TV Reisen
lieferten sich die B-Schülerinnen von VfL/SSG Bensheim bei den Regionalmeisterschaften
beim Durchgang zur Deutschen Schülermannschafts-Meisterschaft(DSMM) der
Gruppe 1 in Viernheim. Mit hervorragenden Leistungen besonders im Hochsprung
und über 60 Meter-Hürden - hier allesamt mit persönlichen Bestleistungen
(pB) - sicherten sich die Bensheimerinnen am Ende die Bezirksmeisterschaft.
Pro Disziplin können vier Teilnehmerinnen eingesetzt werden, die besten
zwei Athletinnen kommen in die Wertung. Im VfL/SSG-Team kamen dabei Nicole Keim,
Sabine Knippel und Kathrin Stiehl je dreimal in die Punktewertung und waren
damit beste Punktesammlerinnen. "Mit den erreichten 6581 Punkten hat das
Team Chancen, im Kampf um die Medaillenplätze bei den Hessenmeisterschaften
einzugreifen," freute sich Trainer Markus Forster über die Leistung
seiner Schützlinge.
Die Ergebnisse: 75 m: Nicole Keim: 10,1 Sek.; Kathrin Stiehl:10,3 Sek.; Verena
Schumacher: 11,3 Sek.; 800 m: Sabine Knippel: 2:40,1 Min.; Sarah Wittmann: 2:46,5
Min.; Eva Heinecker: 2:56,5 Min.; 60 m-Hürden: Kathrin Stiehl: 9,8 Sek.
(pB); Eva Heinecker: 11,9 Sek. (pB); Mareike Dietzsch: 12,1 Sek. (pB); Verena
Schumacher: 14,0 Sek.; Hochsprung: Nicole Keim: 1,44 m (pB); Sabine Knippel:
1,36 m (pB); c1,32 m (pB); Eva Heinecker: 1,24 m (pB); Weitsprung: Nicole Keim:
4,97 m; Mareike Dietzsch: 4,18 m (pB); Nina Schneider: 4,03 m; Ballwurf: Sarah
Krocker: 37,5 m (pB); Nina Schneider: 33,0 m; Nina Gorzawski: 32,0 m; Christine
Dehof: 28,5 m; 4 x 75 m 1. Staffel: Sarah Krocker, Mareike Dietzsch, Kathrin
Stiehl, Sabine Knippel: 41,6 Sek.; 2. Staffel: Christine Dehof, Nina Gorzawski,
Nina Schneider, Verena Schumacher: 44,3 Sek..
Auf Rang vier im Gruppe-1-Wettkampf platzierten sich die B-Schüler von
VfL/SSG Bensheim mit 5808 Punkten. Für sie war es ein Handikap, den Hochsprungwettbewerb
bei Regen austragenzu müssen. So brachten sie hier nur zweimal 1,24 Meter
in die Wertung ein. Je dreimal in die Punktewertung kamen Felix Bonik und Moritz
Brandt. Die Ergebnisse: 75 m: Felix Bonik: 10,4 Sek.; Moritz Brandt: 11,0 Sek.;
Julius Schäfer: 11,1 Sek.; 1000 m: Maximilian Wilk: 3:25,1 Min. (pB); Johannes
Henke: 3:28,6 Min.; Johannes Platten: 3:35,3 Min.; 60 m-Hürden: Moritz
Brandt: 10,6 Sek. (pB); Felix Sonnabend: 11,3 Sek. (pB); Jannis Bremer: 12,0
Sek.; Weitsprung: Felix Bonik: 4,70 m (pB); Adrian Forstbach: 4,52 m (pB); Julius
Schäfer: 4,36 m; Benedikt Becker: 3,94 m; Ballwurf: Moritz Brandt: 48,5
m (pB); Stefan Stehle: 41,5 m (pB); Felix Sonnabend: 40,0 m (pB); Maximilian
Wilk: 28,0 m; Hochsprung: Benedikt Becker, Maximilian Wilk und Adrian Forstbach
jeweils 1,24 m; 4 x 75 m 1. Staffel: Julius Schäfer, Felix Sonnabend, Adrian
Forstbach, Felix Bonik: 42,1 Sek.; 2. Staffel: Johannes Platten, Jannis Bremer,
Benedikt Becker, Stefan Stehle: 47,3 Sekunden.
Entscheidung vertagt (20.6.)
Noch ist nicht endgültig entschieden, über welche Strecke Mark Rapp
(VfL/SSG Bensheim) bei den deutschen
Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig (10./11.7.) geht. Entscheidungshilfe,
ob er über die 800- oder 1500-Meter-Strecke starten soll, hat er auch beim
Leichtathletik-Meeting in Rheinau-Freistett noch nicht erhalten. Die Konkurrenz
war gut, so dass er in seinem ersten Lauf in diesem Jahr über 1500 Meter
gefordert wurde. "Er benötigt Rennen, um den Tritt zu finden. 56,6
Sekunden auf den ersten 400 Meter waren im ersten Rennen doch etwas zu schnell,
weshalb er am Ende Probleme bekam.," analysiert sein Trainer Rainer Hartmann
den Lauf. Bis 1200 Meter ging Mark Rapp das hohe Anfangstempo - 2:26 Minuten
über 1000 Meter - mit, musste dann aber Kipkorir Biwott (Kenia/3:41,17)
und Ali Hakimi (Tunesien/3:42,53) ziehen lassen. Mit 3:50,15 Minuten belegte
er Rang drei. Sein Bruder Stephan Rapp verpasste mit 4:01,77 Minuten erneut
die Vier-Minuten-Schallmauer zu knacken. Über 400 Meter lief Marius Seibert
bei den Männern 49,81 Sekunden.
Stephan Rapp ohne Unterstützung (16.6.)
Im Alleingang musste Stephan Rapp (VfL/SSG Bensheim) über 1500 Meter beim
Abendsportfest in Friedberg gehen.Ohne Unterstützung lief er nach 4:07,16
Minuten als Sieger bei den Männern durchs Ziel. Sein Vereinskamerad Marius
Seibert sprintete die 200 Meter als Dritter in 22,71 Sekunden.
Gute Platzierungen für Bensheimer Jugendliche (12./13.6.)
Mit guten Platzierungen kehrten die Leichtathleten von VfL/SSG Bensheim von
den hessischen Leichtathletik-Meisterschaften der A- und B-Jugend aus Rüsselsheim
zurück. Knapp eine Medaille verfehlten dabei Christian Müller über
110 Meter-Hürden in 16,26 Sekunden sowie Frederic Schäfer im Hochsprung
mit 1,80 Meter, höhengleich mit dem Zweitplatzierten. Die beiden Bensheimer
A-Jugendlichen belegten damit jeweils Rang vier.
Bei ihrem 400 Meter-Hürden-Debüt kam Susanna Wolter bei der weiblichen
Jugend B mit 69,57 Sekunden auf Rang fünf. Bei der männlichen Jugend
B qualifizierte sich Felix Schröder mit neuer persönlicher Bestzeit
von 11,72 Sekunden über 100 Meter für den Zwischenlauf, wo für
ihn mit 11,74 Sekunden Endstation war. Über 110 Meter-Hürden kam er
im Vorlauf auf 15,86, Matthias Böhm auf 16,02 Sekunden und über 400
Meter benötigte Peter Ohlemüller 56,17 Sekunden.
Mark Rapp mit Jahresbestzeit (10./12.6.)
Bei den hochkarätigen Leichtathletik-Meetings, dem Lausitzer Meeting in
Cottbus sowie dem Askina 2004 in Kassel war auch der Bensheimer Mark Rapp (VfL/SSG)
am Start. Während an der Bergstraße die Sonne schien, musste er in
Cottbus im Regen laufen. Im B-Lauf über 800 Meter belegte er Rang drei
mit 1:51,05 Minuten hinter Michal Bernardelli (Polen/1:50,60) und Steffen Co
(LG Olympia Dortmund/1:50,71)."Der Hase lief statt den angesagten 52,0
nur 54,5 Sekunden auf den ersten 400 Meter, da war das Rennen um eine gute Zeit
dann schon gelaufen - und diese war selbst bei Regen möglich, so gut fühlte
ich mich," zeigte er sich etwas enttäuscht über den Verlaufdes
Rennens in Cottbus.Besser lief es für ihn dann in Kassel über 800
Meter. Hier steigerte er sich auf die neue persönliche Jahresbestzeit von
1:49,67 Minuten und siegte damit im B-Lauf vor dem Australier Todd McDonald
(1:50,26) und Dennis Roloff (VfL Wolfsburg/1:50,40). "Es ist prima gelaufen
- nur schade, dass ich nicht im A-Lauf war, da wäre sicher mehr drin gewesen,"
zeigte er sich optimistisch für die weiteren Wettkämpfe.
In zwei Wochen stehen nun als letztem Test vor den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften
in Braunschweig (10./11.7.) die Rennen bei den Meetings in Cuxhaven (1500 m)
und Rhede (800 m) an. Danach wird sich entscheiden ob Mark Rapp bei den "Deutschen"
die 1500 oder 800 Meter in Angriff nimmt.
Gold und Bronze für Julian Merz
In Topform präsentierte sich Julian Merz von VfL/SSG Bensheim bei den hessischen
Leichtathletik-Meisterschaften der Aktiven und A-Schüler in Wetzlar. Er
wurde Hessenmeister bei den A-Schülern der Klasse M 14 über 80 Meter-Hürden
mit neuer persönlicher Bestzeit von hervorragenden 11,54 Sekunden vor Niclas
Schuster (LG Stadt Hattersheim/11,79) und gewann Bronze im Kugelstoßen
ebenso mit neuer persönlicher Bestweite (pB) von 12,78 Meter. "Bärenstark
wie er über die Hürden ging und den Lauf dominierte," zeigt sich
sein Trainer Markus Forster begeistert von der Leistung seines Schützlinges,
der noch im Weitsprung mit 5,69 Meter auf Rang vier kam.
Durch die Hektik der Wettkampffolge fehlte ihm im Hochsprung die nötigeKonzentration,
weshalb er bei 1,60 Meter patzte und sich mit 1,55 Meter auf Rang sieben platzierte.
Einen hervorragenden vierten Platz erkämpfte in der gleichen Altersklasse
Kolja Breuer über 1000 Meter in 2:52,76 Minuten (pB) sowie Stephan Rapp
bei den Männern über 800 Meter mit 1:55,86 Minuten. Sein Bruder Mark
Rapp verzichtete auf einen Start in Wetzlar zu Gunsten eines Starts beim internationalen
Meeting in Dessau, musste hier aber dann verletzungsbedingt absagen.
Äußerst zufrieden zeigten sich die Trainer Markus Forster und Rainer
Hartmann auch über alle weiteren Ergebnisse der Bensheimer Crew - nur war
ihnen "unverständlich, dass Lisa Nelle ihren hessischen Hürdentitel
nicht verteidigen wollte."
Die weiteren Ergebnisse: Männer: 400 m: Marius Seibert: 8. mit 50,26 Sek.;
A-Schüler M 15: 100 m: Florian Kunkel: 12,32 Sek. (Vorlauf), 12,49 Sek.
(Zwischenlauf); Pascal Smykalla: 12,60 Sek. (VL); Florian Blechschmitt: 12,67
Sek.(VL, pB); A-Schüler M 14: 100 m: Julian Merz: 12,62 Sek (VL); 12,57
Sek. (ZL, pB); Patrick Hoffmann: 12,67 (VL, pB, ZL); Weitsprung: 11. Ken Stüker:
5,03 m; 4 x 100 m: Florian Blechschmitt, Pascal Smykalla, Julian Merz, Patrick
Hoffmann:5. mit 48,29 Sek.; Schülerinnen W 15: Gesine Richter: 7. im Hochsprung:
1,50 m; 13. Weitsprung: 4,52 m; 100 m: 13,65 Sek. (VL); 80 m-Hürden: 13,18
Sek. (VL); 100 m: Lisa Nelle:13,86 Sek.(VL); W 14: 100m: Lisa Bauer: 13,62 Sek.;
Nicole Keim: 13,52 Sek (VL, pB); 13,54 Sek. (ZL);Kathrin Stiehl: 13,56 Sek (VL,
pB), 13,86 Sek. (ZL); 800 m: 13. Sabine Knippel: 2:34,21Min. (pB); Weitsprung
12. Nicole Keim: 4,63 m;4 x 100 m: Nicole Keim, Gesine Richter, Kathrin Stiehl,
Lisa Bauer: 6. mit 52,87 Sek.;
Mark Rapp mit aufsteigender Form (30.5.)
Weinheim, Heidelberg und Rehlingen hießen die Einsatzorte der Leichtathleten
von VfL/SSG Bensheim an den Pfingsttagen. Sie testeten dabei für die anstehenden
Landesmeisterschaften.
Das Pfingstsportfest "Weltklasse in Rehlingen" war in den letzten
Jahren schon immmer eine gute Adresse für den Bensheimer Mark Rapp. Über
800 Meter lief er im B-Lauf mit 1:50,68 Minuten die viertschnellste Zeit aller
deutschen Läufer. Nur Nico Motchebon (LAZ Kornwestheim/1:46,98), Toni Mohr
(LC Cottbus/1:48,35) und Steffan Co (LG Olympia Dortmund/1:49,34) waren schneller.
"Iin Rehlingen motiviert immer wieder das besonders fachkundige tolle Publikum
und die Top-Konkurrenz - wobei es auch allen Läufern nur um eine gute Zeit,
ohne taktieren um eine gute Platzierung geht," sieht Trainer Rainer Hartmann
seinen Athleten im Plan. "Er wird am kommenden Wochenende auf einen Start
bei den ´Hessischen´ verzichten, da er einen Start beim ´Internationalen
Meeting ANHALT 2004´ in Dessau vorzieht."
Zwei Schülerstaffeln können sich Hoffnungen auf einen Medaillenplatz
kommende Woche in Wetzlar bei den "Hessischen" machen. Während
dies die A-Schüler Florian Kunkel, Julian Merz, Florian Blechschmidt und
Patrick Hofmannes mit 47,97 Sekunden über 4 x 100 Meter in Heidelberg schon
bestätigten, patzten die A-Schülerinnen Lisa Nelle, Gesine Richter,
Katrin Stiehl und Lisa Bauer; sie wurden wegen Wechselfehler disqualifiziert.
Weitere Ergebnisse: Männer: 400 m: Marius Seibert: 50,26 Sek.; Männliche
Jugend B: Matthias Böhm: 110m Hü.: 15,82 Sek.; 100m: 12,11Sek.; Peter
Ohlemüller: 400m: 56,16 Sekunden.
Stephan Rapp mit hervorragendem Saisonauftakt (28.05)
Einen hervorragenden Eindruck hinterließ Stephan Rapp vom VfL/SSG Bensheim
beim Abendsportfest in Wiesbaden. Mit sehr guten 1:54,36 Minuten über 800
Meter belegte er Rang fünf. "Gleich in seinem ersten Lauf der Saison
lief er damit schneller als die Bestzeit im letzten Jahr," war sein Trainer
Rainer Hartmann überrascht. Über 100 Meter liefen die beiden B-Jugendlichen
Felix Schröder und Matthias Böhm mit 11,76 und 12,06 Sekunden auf
Rang vier und acht.
Kolja Breuer mit neuer persönlicher Bestzeit (26.05)
"Jetzt weiß er wo er steht nach Leistenoperation und dreiwöchiger
absoluter Trainingspause," gewinnt Trainer Rainer Hartmann dem schwachen
Einstieg seines Athleten Mark Rapp (VfL/SSG Bensheim) in die Saison eine gute
Seite ab. Beim "Mini-Internationalen" Leichtathletik-Läuferabend
in Koblenz belegte der Bensheimer über 800 Meter mit 1:54,62 Minuten hinter
dem Sieger Sebastian Co (LGO Dortmund /1:53,20) Rang vier. Für A-Schüler
(M 14) Kolja Breuer lohnte die lange Anfahrt: Mit neuer persönlicher Bestzeit
über 1000 Meter blieb er mit 2:54,61 Minuten erstnmals unter drei Minuten.
20 Tagessiege für VfL/SSG Bensheim (1.05)
Großkampftag war für die A- und B-Schüler von VfL/SSG Bensheim
beim Leichtathletik-Sportfest in Viernheim. Mit 20 Einzelsiegen und einer Reihe
persönlicher Betleistungen überzeugten sie ihren Trainer Markus Forster
zum Auftakt der Saison. Herausragend bei den B-Schülerinnen der Klasse
W 13 Kathrin Stiehl mit Siegen über 75 Meter (10,58 Sek.), im Weitsprung
(4,58 m) und über 60 Meter Hürden (10,29 Sek., persönliche Bestzeit:
pB). Dreimal erfolgreich war auch Julian Merz bei den A-Schülern der Klasse
M 14 mit Siegen im Kugelstoßen (11,67 m; pB), Hochsprung (1,60 m) und
über 80 Meter Hürden (12,03 m; pB). Je zweimal auf dem Siegertreppchen
ganz oben platzierten sich die beiden A-Schülerinnen Lisa Bauer (W 14)
mit 13,97 Sekunden über 100 Meter und 4,27 Meter im Weitsprung sowie Gesine
Richter (W 15) mit 13,57 Sekunden über 100 Meter und 13,12 Sekunden über
80 Meter Hürden. Mit 11,16 Meter im Kugelstoßen landete Pascal Smykalla
gleich bei seinem ersten Start einen Sieg für VfL/SSG bei den A-Schülern
M 15, im Hochsprung (1,60 m) und über 100 Meter (12,82 Sek.) belegte er
Rang zwei. Markus Schneider gewann in der gleichen Altersklasse über 1000
Meter mit 2:57,22 Minuten. In der Klasse M 14 waren die Bensheimer Patrick Hofmann
über 100 Meter (12,43 Sekunden), Kolja Breuer über 1000 Meter (3:01,16
Min.) und Ken Stüker im Weitsprung (5,07 m) vorn. Bei den B-Schülern
M 13 konnte sich Torben Schütz im Kugelstoßen mit 10,10 Meter (pB)
in die Siegerliste eintragen, in der Klasse M 12 gab es einen Doppelsieg über
1000 Meter mit Johannes Henk (3:30,43 Min. pB) vor Johannes Platten (3:35,06
Min. pB).
Janina Hofmann hieß die Siegerin im Hochsprung bei den A-Schülerinnen
W 14 mit 1,40 Meter, höhengleich vor ihrer Vereinskameradin Holly Weaver:
Ein Doppelsieg auch über 800 Meter bei den B-Schülerinnen W 13: Sabine
Knippel siegte über 800 Meter mit 2:43,78 Minuten vor Sarah Wittmann mit
2:47,80 Minuten.
Zwei Tagessiege für VFL/SSGler (14.3.)
Äußerst erfolgreich kehrte die kleine Crew A- und B-Schüler
von VfL und SSG Bensheim mit ihrem Trainer Markus Forster vom Schüler-Hallenmeeting
aus Frankfurt-Kalbach zurück. Besonders herausragend der Doppelsieg über
1000 Meter durch Patrick Hofmann (3:06,04 Min.) und Kolja Breuer (3:06,33) sowie
der Sieg im Weitsprung durch Julian Merz mit hervorragenden 5,55 Meter, jeweils
bei den A-Schülern der Klasse M 14. Julian Merz belegte noch Rang drei
über 60 Meter mit 8,00 Sekunden; Rang drei auch für Gesine Richter
bei den A-Schülerinnen der Klasse W 15 im Hochsprung mit 1,40 Meter, sowie
von Nicole Keim bei den B-Schülerinnen W 13 über 60 Meter in 8,49
Sekunden. Weiter platzierten sich: A-Schüler M 15: Weitsprung: 7. Florian
Kunkel: 5,02 m; M 14: 6. Ken Stüker: 5,13 m; B-Schülerinnen W 13:
Hochsprung: 6. Kathrin Stiehl: 1,39 m; 8. Nicole Keim: 1,30 m; 60 m: 8. Kathrin
Stiehl: 8,75 Sekunden.
VfL/SSG-Triumph bei den Männern (6.3.)
Schwierige Bodenverhältnisse, bedingt durch Schneefall in der Nacht und
einsetzendes Tauwetter am Tage, ließen die Bergsträßer Crossläufer
bei ihren Kreismeisterschaften auf der Rundstrecke im Bereich der Stadionanlage
der Gemeinde Mörlenbach an die Grenzen ihres Leistungsvermögens gehen.
Im Kampf um die Plätze zeigte sich besonders bei den Jüngsten, dass
der tiefe, rutschige Boden den Läufern alles abverlangte. Bei den C-Schülern
der Klasse M 8 siegte dabei über 1110 Meter Fabian Grona (TV Fürth)
überlegen mit 5:34 Minuten vor Fabian Köhlert (Bergsträßer
LG/BLG) mit 6:05 Minuten. Bei den Mädchen lag Carolin Paul (BLG) mit 5:40
Minuten vor Rebecca Winter (TV Bürstadt) mit 6:00 Minuten. Bei den Männern
dominierten über die Mittelstrecke (1600 m) die Läufer von VfL und
SSG Bensheim die Konkurrenz: Mark Rapp (4:36 Min), Stephan Rapp (4:47 Min.)
und Marius Seibert (5:00 Min.) belegten dabei Rang eins bis drei. Die weiteren
Kreismeister und Bensheimer platzierten: Schülerinnen W 9: 1. Sarah John
(VfL Zwingenberg): 5:20 Min.; W 10: Lena Keiber (TV Bürsatdt) 4:59 Min.;
W 11: 1. Anna-Lena Müller ( TV Bürstadt): 4:43 Min.; 5. Sophie Hugger
(VfL/SSG Bensheim): 5:08 Min. 6. Shirin Sabeeh (Vfl/SSG): 5:16 Min.; 8. Karen
Rödel (VfL/SSG): 5:27 Min. Schüler M 9: 1. David Wecht (BLG): 4:45
Min.; M 10: 1. Martin Moruzgala (TV Fürth): 4:42 Min.; M 11: 1. Levin Held
(TV Bürstadt): 4:26 Min.; 2. Sören Zipp: 4:48 Min.; 3. Marcus Gebhardt:
4:58 Min.; 5. Martin Peter: 5:02 Min.; 6. Tom Lohrbächer (alle VfL/SSG):
5:12 Min.; Schülerinnen W 12: 1. Vanessa Kohler (LG Ried): 4:48 Min.; W
14: 1. Annette Meyerhof (VfL Zwingenberg): 4:55 Min.; W 15: 1. Judith Vogt (LG
Ried): 4:43 Min.; Schüler M12 (1600 m): 1. Sebastian Wohlfahr (BLG): 6:13
Min.; 2. Nils Thobe (VfL/SSG): 6:25 Min.; 4. Johannes Platten (VfL/SSG): 6:38
Min.; M 13: 1. Michael Weible (SV Mörlenbach): 5:43 Min.; 2. Moritz Brandt;
3. Felix Bonik; 4. Constantin Renner; 5. Philipp Rhein; 6. Maximilian Hetjens
(alle VfL/SSG); Männliche Jugend A: Thomas Dexler (TV Bürstadt): 5:22
Min.; Schüler M14: 1. Felix Hugger (VfL/SSG): 5:59 Min.; 3. Tobias Vögtlin
(VfL/SSG): 6:10 Min.; 4. Marius Auler (VfL/SSG); 6:20 Min.; M 15: 1. Lukas Lutz
(LG Ried): 5:21 Min.; Männliche Jugend B: 1. Matthäus Gaida (BLG):
4:46 Min.; Frauen - 1600 m Mittelstrecke: 1. Eva Hellwig (LG Ried): 6:20 Min.;
Weibliche Jugend A: 1. Cindy Schubert (LG Ried): 6:28 Min.; Weibliche Jugend
B: 1. Katharina Palme (SV Mörlenbach): 6:05 Min.; 2. Susanne Wolter (VfL/SSG):
6:14 Min.; 4. Franziska Dittrich (VfL/SSG): 6:57 Min.; Seniorinnen W35 - 5500
m Langstrecke: 1. Kissling, Sylvia (SV Mörlenbach): 28:30 Min.; W 40: 1.
Eberle, Andrea (SV Mörlenbach): 29:37 Min.; W 50: 1. Götz, Rosemarie
(SV Mörlenbach): 31:18 Min.; W 55: 1. Weihrich, Margot (SV Mörlenbach):
32:00 Min.; Männer - 6800 m Langstrecke: 1. Eichheimer, Stefan (LG Ried):
24:43 Min.; Senioren M 30: 1. Kessler, Michael (TV Fürth): 29:37 Min.:
M 35: 1. Wahlig, Joachim (LG Ried): 31:21 Min.; M 40: 1. Beisel, Rainer (SV
Mörlenbach): 25:32 Min.; M 45: 1. Arnold, Rolf (SV Mörlenbach): 25:24
Min.; M 50: 1. Farnung, Karl (VfL Zwingenberg): 28:31 Min.; M 55: 1. Mühlfeld,
Hans (SV Mörlenbach): 33:25 Min.; M 65: 1. Kärcher, Günther (TV
Hofheim): 46:23 Minuten.