Berichte aus dem Jahr 2015
Tolle DLV-Bestenliste-Platzierungen (11.12.)
Sich in der Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) zu platzieren, wo jeweils die besten fünfzig Athleten aufgeführt sind, ist schon herausragend und dort unter den Top 20 zu erscheinen, ist eine phantastische Leistung. Sehr zufrieden zeigen sich deshalb die Trainer Markus Forster, Michael Borger und Stephan Rapp der LG VfL/SSG Bensheim mit den Leistungen ihrer Athleten in der abgelaufenen Saison 2015, die nun in der Bestenliste des DLV ihren Niederschlag fanden:Anfangstempo war zu schnell (5.12.)
Ruben Zillig von der LG VfL/SSG Bensheim war bei der „Rodgauer Winterlaufserie“ in Jügesheim angetreten, über 10 Kilometer erstmals eine neue persönliche Bestzeit unter 31 Minuten zu laufen. Dies gelang nicht, obwohl sowohl der Athlet als auch sein Trainer nach den guten Trainingsleistungen dies erwarteten. Nach starkem Beginn konnte Ruben Zillig auch zunächst gemeinsam mit dem späteren Sieger Julian Flügel (Asics Team Memmert, 30:54,58 Min.) Schritt halten, musste aber ab Kilometer fünf dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Im Rennverlauf wurde er dann noch von Aaron Bienenfeld (LG Offenbach, 32:15,64 Min.) und Florian Totzauer (LV Pliezhausen, 32:17,33 Min.) auf Rang vier mit 32:32,43 Minuten verwiesen. Erfreulich das Abschneiden des Bensheimer Neuzugangs Nico Herfurth, der in 44:41,07 Minuten als Sechster der U 18-Wertung eine neue persönliche Bestzeit aufstellte.
Beim Start über den Cross-Sprint: Sophie Poluschkin (39), Sophia Wolf (40) und Leonie Gieser (176) sowie Leonie Gieser auf Strecke und Anna Röß (71)
Vier Tagessiege für die LG beim Adventslauf in Pfungstadt (29.11.)
Beim 47. Adventslauf in Pfungstadt erzielten die Läufer der LG VfL/SSG Bensheim vier Tagessiege sowie fünf zweite Plätze und eine Reihe vordere Platzierungen. Im Hauptlauf der Männer siegte über die 3160 Meter lange Mittelstrecke rund um das Stadiongelände Ruben Zillig überlegen in 9:39 Minuten vor Benjamin Becker (TV Waldstraße Wiesbaden) mit 9:53 Minuten. Den Lauf über die Langstrecke über 7780 Meter gewann David Kidane mit 25:50 Minuten vor Ruben Zillig mit 25:51 Minuten, die im Gleichschritt die Konkurrenz distanzierten. Jonas Helfrich war in der Klasse U 12 über 1620 Meter in 6:06 Minuten nicht zu schlagen und Stephan Rapp gewann in der Seniorenklasse M 40 mit 27:09 Minuten über die Langstrecke. Nur jeweils knapp auf Rang zwei verwiesen wurden Justus Arndt beim männlichen Nachwuchs U 10, Stella Bertuzzi in der weiblichen Klasse U 10, Anna Röß bei den Mädchen U 14 sowie Leonie Gieser im Crosssprint der Frauen über 800 Meter in 2:37 Minuten.
David Kidane, Ruben Zillig, Andre Habich und Stephan Rapp im Schlussspurt..............................................
LGler erfolgreich beim Darmstadt-Cross (21.11.)
Ruben Zillig (65) vor David Kidane (links, 67) auf der Strecke im Biebricher Schlosspark......
Beim 24. Waldsträßer Crosslauf im Biebricher Schlosspark starteten die Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim in die diesjährige Crosslauf-Saison. Neben der Abwechslung zum harten Vorbereitungstraining in diesen Wochen bietet sich bei solchen Wettkämpfen auch die Gelegenheit den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. So präsentierte sich Ruben Zillig in guter Frühform und kam bei den Männern über die 3050 Meter lange Mittelstrecke in 9:15 Minuten auf eine starken zweiten Platz. Geschlagen geben musste er sich nur dem Äthiopier Abdi Hundesa Uya (9:12 Minuten). Im selben Rennen lief David Kidane in 9:52 auf Rang sechs. Lauf-Trainer Stephan Rapp kam nach 10:10 Minuten auf Rang acht ins Ziel. Bei der männlichen Jugend U 20 lief Philipp Arnold nach 9:56 Minuten und einem starken Finish als Dritter ins Ziel. Andre Habich erreichte in der Altersklasse U 18 mit 10:44 Minuten den siebten Platz. Beim Cross-Sprint der Frauen über 850 Meter testete Leonie Gieser ihre Form und kam in 3:00 Minuten auf Rang zwei. Die noch in der W 15 startberechtigte Sophie Poluschkin, die seit Anfang Oktober dem Lauf-Kader des hessischen Leichtathletik-Verbandes angehört, startete eine Altersklasse höher, ebenfalls im Cross-Sprint. Sehr gute letzte 300 Meter brachten ihr bei der weiblichen Jugend U 18 in 3:03 Minuten in einem starken Teilnehmer-Feld Platz acht. Den Schlusspunkt setzte dann noch einmal Ruben Zillig, der die Langstrecke als Trainingslauf nutzte und sich über die 6000 Meter lange Distanz in 20:28 Minuten noch einmal auf Rang zwei platzieren konnte. „Ein guter Auftakt in die Cross-Saison. Wir haben viele kleine Hinweise bekommen, wie es um die Form bestellt ist. Jetzt geht es in Darmstadt und dann in Pfungstadt weiter“, resümierten die Trainer Markus Forster und Stephan Rapp das Abschneiden ihrer Schützlinge.
Hervorragende Sprintleistungen der LGler (27.9.)
Schon traditionell finden zum Saisonende die Kreismehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten in den Altersklassen der Aktiven und Jugend sowie Kinder U12 im Rimbacher Sportzentrum statt. So fanden sich auch in diesem Jahr 133 Athletinnen und Athleten ein, um neben ihrer Spezialdisziplin auch noch andere Disziplinen zu absolvieren. Motiviert durch optimale Bedingungen steigerten einige Teilnehmer der LG VfL/SSG Bensheim ihre Bestleistungen; auch deshalb war der Wettkampf aus Sicht des Trainers Markus Forster „noch mal prima zum Saisonabschluss“.
Zehn
Kreismeistertitel für die Jüngsten von VfL/SSG
(19.9.)
Ehemalige AKG-Leichtathleten, die die erfolgreichen Jahre von 1978 bis 1986 bei "Jugend trainiert für Olympia" geprägt haben, trafen sich zur Überraschung ihres Trainers Rainer Hartmann am 6.9. anlässlich seiner Pensionierung.
Dieser führte sie durch das alte und neue AKG, wobei besonders der alte
Kraftraum und die neue Sporthalle das Interesse der Sportasse fand. Dabei
suchten sie auch nach der Bestenliste, auf der einige ihrer Rekorde nach wie vor
gelten, so die 100 Meter-Zeit von Roger Schulz mit 10,54 Sekunden.
Viele spannende und erheiternde Episoden tauchten aus der Erinnerung auf. Wie
könnte es anders sein: Die Wettkämpfe um den Landessieg, das Olympiastadion in
Berlin, aber auch die legendären Vereinsrekorde waren in bester Erinnerung. Die
jährlichen Trainingslager in Nabburg und in der Nähe von Nizza sowie die großen
Reisen nach Irland und Japan waren für die heutigen Erwachsenen unvergessliche
Erinnerungen, die sie mit ihrer Schulzeit am AKG verbinden.
Eine Wiederholung des Treffens mit weiteren Mannschaftskameraden ist geplant,
da die Gelegenheit genutzt wurde, um Adressen auszutauschen und neue zu
ergänzen.
Alle bedauerten, dass Trainer Karl Heinz Gärtner krankheitsbedingt absagen
musste. Rainer Hartmann bedankte sich aber auch in dessen Namen für die
Initiative von Michael Samstag und Christoph Todt und versprach mit
entsprechendem Bildmaterial beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.
Die Mädels und Trainer v.l.: Michael Borger, Sophie Poluschkin, Sophia Wolf, Rainer Hartmann, Amelie Paasche, Lara Herdner und Markus Forster
Lara Herdner über 100 m, 80 m-Hürden und auf dem Podest
Sophie Poluschkin im Weitsprung und auf dem Podest
Sophia Wolf beim Weitsprung und beim Zieleinlauf über 2000 m vor Sophie Poluschkin
Amelie Paasche beim Weitsprung und Start über 2000 m
Vier Talente national in den TOP Ten (5.9.)
Die Positionen eins bis acht sind Meisterschaftsplätze, die
in der Leichtathletik besonders geehrt werden. Zwei dieser Ränge erkämpften
weibliche Jugendliche der LG VfL/SSG Bensheim bei den deutschen
Jugend-Blockmeisterschaften U 16 in Lübeck. Sophie Poluschkin, die deutsche
Vizemeisterin des Vorjahres im Block Lauf W 14, musste nun in der Alterklasse W
15 antreten und erfreute Trainer Markus Forster mit einer Steigerung ihrer
Jahrsbestleistung um 28 Punkte auf 2563
Punkte, womit sie Rang sieben erreichte. Eine persönliche Bestleistung im
Ballwerfen von 47,0 Meter half mit, das tolle Ergebnis zum Ende der Saison zu
erreichen. Weiter lief sie 100 Meter in 13,34 Sekunden, 80 Meter-Hürden in 13,84
Sekunden, 2000 Meter in 7:27,17 Minuten und sie sprang 4,84 Meter weit. Auch
Sophia Wolf gelang eine neue persönliche Bestleistung im Ballwerfen mit 39,5
Meter. Weiter erreichte sie 13,73 Sekunden über 100 Meter, 13,24 Sekunden über
80 Meter Hürden, 4,89 Meter im Weitsprung und 7:29,22 Minuten über 2000 Meter,
was am Ende 2516 Punkte und Rang neun erbrachte. Lara Herdner sorgte im Block
Wurf der Altersklasse W 15 für die größte Bensheimer Überraschung. Von Rang 23
nach den Vorkampfergebnissen kämpfte sie sich auf Rang sieben im Endergebnis
vor. Es gelang ihr dabei eine Steigerung
ihrer persönlichen Bestleistung im
Blockmehrkampf um 88 Punkte! Und dies gelang ihr unter äußerst widrigen
Wetterverhältnissen mit Dauerregen am Vormittag sowie Sturm und Kälte.
Nach ihren Zitterdisziplinen 80 Meter-Hürden mit 13,56 Sekunden und Weitsprung,
wo sie sich auf die persönliche Bestweite von 4,88 Meter steigerte, überzeugte
sie besonders im Diskuswerfen mit 29,88 Meter und im Kugelstoßen mit 12,11 Meter
und sprintete bei Regen die 100 Meter in 13,65 Sekunden. Dies brachten ihr am
Ende 2589 Punkte und das Podium. „Bei besseren Bedingungen hätte sie besonders
im Wurf noch bessere Leistungen erzielt“, ist sich Trainer Michael Borger
gewiss, „denn die Wurfringe waren äußerst nass und damit rutschig“. „Bei Amelie
Paasche meldete sich die lange verletzungsbedingte Pause besonders da, wo
Ausdauer gefragt war“, begründete Trainer Rainer Hartmann, dass eine bessere
Platzierung nicht gelang. So schwächelte sie im Block Lauf W 14 im Hürdensprint
(13,30 Sek.) und über 100 Meter (14,00 Sek.) jeweils auf den letzten Metern
sowie auch über 2000 Meter (7:37,02 Min.) zeigte sie „sich schlapp“, wie sie
sich nach dem Wettkampf äußerte. Dennoch ein toller Rang zehn mit 2453 Punkten,
mit knappem Rückstand von nur 37 Punkten auf Rang acht. Im Ballwerfen gelang ihr
mit 43,5 Meter eine neue persönliche Bestleistung.
„Alle vier Mädchen unter den besten zehn - das ist ein Top-Ergebnis, auch wenn
bei einer gesunden Amelie sicher noch drei, vier Plätze drin gewesen wären“, zog
Trainer Markus Forster ein äußerst positives Fazit.
Vordere Plätze für LGlerinnen (29.8.)
Beim Leichtathletik-Sportfest in Bürstadt belegten Athletinnen der LG VfL/SSG Bensheim durchweg vordere Plätze. Vivian Stahl siegte bei der weiblichen Jugend W 15 im Weitsprung mit 4,72 Meter und belegte Rang zwei über 100 Meter mit 14,05 Sekunden. Bei den Frauen lag Leonie Gieser über 400 Meter mit 63,27 Sekunden vorn, Rang drei belegte sie über 200 Meter mit 28,98 Sekunden vor ihrer Vereinskameradin Kristina Bitsch mit 29,24 Sekunden, die auch noch Rang drei über 100 Meter mit 14,14 Sekunden erzielte.
Ruben Zillig mit persönlicher Bestzeit über 1500 Meter (5.8.)
Befreit vom DM-Stress startete das bei den deutschen Langstaffelmeisterschaften mit der Endlaufteilnahme über 3 x 1000 Meter bei den Männern äußerst erfolgreiche Trio Alexander Boelhauve, Marko Arthofer und Ruben Zillig von der LG VfL/SSG Bensheim beim Abendsportfest in Pfungstadt. Zum Abschluss der Bahnsaison 2015 wollten sie eine gute Zeit über die 1500 Meter-Distanz erzielen, wobei sich Alexander Boelhauve als „Hase“ für die ersten 1000 Meter seinen Vereinkameraden zur Verfügung stellte. Mit noch guten Reserven erzielte Ruben Zillig mit 3:51,70 Minuten im ersten von vier Zeitläufen eine neue persönliche Bestleistung, Marko Arthofer lief sehr gute 3:52,61 Minuten in seinem ersten Lauf in dieser Saison über diese Distanz. Beide belegten mit deutlichem Vorsprung Platz eins und zwei vor Florian Totzauer (LV Plietzhausen), der mit 4:03,01 Minuten als Dritter nicht mehr unter der Vier-Minuten-Marke blieb. Stephan Rapp belegte Rang acht mit 4:10,92 Minuten, womit er zwar die Wertung der Senioren M 40 klar gewann, sein Ziel aber, unter 4:10 Minuten zu laufen, denkbar knapp verfehlte. Auch Laura Gieser verpasste bei den Frauen mit 5:04,05 Minuten ihr Ziel, zum Abschluss der Saison über 1500 Meter unter der Fünf-Minuten-Marke zu bleiben. Erfreulich das Abschneiden von Lisa Thomsen und Nina Bretschneider, die bei ihrem ersten Start für die LG über die Sprintdistanz von 100 Meter mit 13,15 und 13,35 Sekunden zu überzeugen wussten. Dies bedeutete Platz drei und fünf bei den Frauen. Auf den zweiten Platz lief Lisa Thomsen zudem über 200 Meter in 26,76 Sekunden. Bei der weiblichen Jugend U 18 startete Jenna Vatter im Weitsprung, wobei sie mit guten 4,93 Meter Rang fünf belegte.
LG-Langstaffel in Bestbesetzung
An 17. Stelle mit 7:35,55 Minuten ist die 3 x 1000 Meter-Männerstaffel der LG VfL/SSG Bensheim in der Meldeliste bei den deutschen Langstaffelmeisterschaften platziert, die im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften U20/U18 am Wochenende im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena stattfinden. Da man bisher noch nicht in Bestbesetzung gelaufen ist, hofft nun Trainer Stephan Rapp, der bei den „Hessischen“ erfolgreich als Läufer einsprang, dass vielleicht in Jena ein Coup gelingt – das wäre die Endlaufteilnahme. Alexander Boelhauve wird mit Marko Arthofer und Ruben Zillig das Trio bilden. Philipp Arnold vertritt die Farben der LG über 1500 Meter bei der männlichen Jugend U 20.
Sophie Poluschkin (53) mit ihren "Helfern" Sophia Wolf (55), Markus Forster (links) und Rainer Hartmann (rechts)
Dynamischer, konzentrierter Start Freude nach dem Lauf über die Zeit
2:20,99 Minuten: DM-Norm und LG-Rekord (18.7.)
Das vierte Ticket für die "Deutschen"
„Jaaa, geschafft“, das war der glückliche Ausruf von Sophie Poluschkin von der LG VfL/SSG Bensheim im Ziel über 800 Meter beim Schülersportfest in Langen darüber, dass sie im dritten Anlauf die Qualifikation (2:24,00) im Lauf für die deutschen Blockmeisterschaften der Klasse W 15 erfüllt hat. Bei diesen muss man zusätzlich zur Qualifikationspunktzahl in den Disziplinen 100 Meter, 80 Meter-Hürden, Weitsprung, Ballwerfen und 2000 Meter, eine Qualifikationsleistung in einer Laufdisziplin erbringen - über 800 Meter oder 2000 Meter und die fehlte ihr bisher. Unterstützt von ihrer Vereinskameradin Sophia Wolf, die in Langen bis 600 Meter Tempo machte, lief Sophie Poluschkin ein grandioses Rennen über 800 Meter. Hervorragende 2:20,99 Minuten bedeuteten nicht nur die Erfüllung der DM-Laufblock-Norm, sondern auch die Qualifikation (2:21,00) für die deutschen Einzelmeisterschaften der Klasse U 16 in Köln und darüber hinaus ein neuer LG-Rekord. Zusammen mit Lara Herdner (Block Wurf W 15), Amelie Paasche (Block Lauf W 14) und Sophia Wolf (Block Lauf W 15) vertreten damit gleich vier Athletinnen die LG am 5. und 6. September bei den deutschen Schüler-Blockmeisterschaften in Lübeck. Ein toller Erfolg auch für das LG-Trainerteam um Cheftrainer Markus Forster.
Marko Arthofer über 400 m, sowie jeweils im Ziel über 800 m: Alexander Boelhauve David Kidane und Andre Habich
sowie Sophie Poluschkin (811) mit Sophia Wolf (810)
Marko Arthofer mit 49,58 Sekunden über 400 Meter (15.7.)
Beim Abendsportfest des TV Waldstraße Wiesbaden testete Marko Arthofer von der LG VfL/SSG Bensheim über 400 Meter seine Sprintausdauer letztmalig vor den deutschen Meisterschaften vom 24. bis 26. Juli in Nürnberg und überzeugte als Sieger mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 49,58 Sekunden. Gut in Tritt kommt auch Alexander Boelhauve, der mit 1:55,03 Minuten und Rang zwei über 800 Meter neue persönliche Jahresbestzeit lief und damit gewappnet ist für die deutschen Langstaffelmeisterschaften über 3 x 1000 Meter. Persönliche Bestzeiten über 800 Meter gab es auch für David Kidane mit 2:04,83 Minuten und Andre Habich mit 2:10,98 Minuten. A-Schülerin Sophie Poluschkin lief über 800 Meter mit 2:25,55 Minuten vor ihrer Vereinskameradin Sophia Wolf mit 2:26,32 Minuten ins Ziel. Ruben Zillig lief beim Abendsportfest der MTG Mannheim über 3000 Meter mit sehr guten 8:29,88 Minuten in einem starken Teilnehmerfeld neue persönliche Bestzeit.Leonie Gieser läuft auf Rang fünf (11.7.)
Bei den süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Männer und Frauen U 23 sowie Jugend U 16 in Kassel startete Leonie Gieser von der LG VfL/SSG Bensheim in der Klasse U 23 über 800 Meter. In starken 2:18,01 Minuten erkämpfte sie einen guten fünften Platz vor Pia Briger (TV Waldstraße Wiesbaden) mit 2:18,08 Minuten. Es siegte Bianca Prokopowicz (TSV SCHOTT Mainz/2:14,86 Min.) vor Tamara Eichenbrenner (SG Schorndorf 1846/2:15,23 Min.)..
Marko Arthofer beim Start................................... nach 400 m.................................................................... und im Ziel über 800 m..................
..... bei mörderischer Hitze..
Marko Arthofer Süddeutscher Meister – Bronze für Ruben Zillig (4./5.7.)
Marko Arthofer und Ruben Zillig vertraten die Farben der LG VfL/SSG Bensheim bei den süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Männer und Frauen in Kaiserslautern – und dies taten sie mit Bravour. Zwei Zeitläufe fanden über 800 Meter statt: 1:51,27 Minuten waren im ersten Zeitlauf die Vorgabe von Nils Klein (LC Rehlingen). Diese Zeit mussten die Läufer mit dem Bensheimer Marko Arthofer im zweiten Zeitlauf unterbieten. Entsprechend schnell gestalteten sie das Rennen, bei dem dann Marko Arthofer seine derzeit überragende Form ausspielte und überlegen in 1:50,18 Minuten vor Jamie Williamson (LAC Quelle Fürth) mit 1:50,72 Minuten und Gabriel Genk (LG Donau-Ries/1:51,01 Min.) als Süddeutscher Meister ins Ziel lief.
Ruben Zillig gewann in einem taktischen Rennen über 1500 Meter in 3:56,25 Minuten die Bronzemedaille hinter dem Sieger Marc Corin Steinsberger (TV Zella.N./3:50,68 Min.) und Tobias Arnold (MTG Mannheim/3:53,49 Min.).
Silber für Amelie Paasche - viermal Bronze (4./5.7.)
Einmal Silber und viermal Bronze erkämpfte das Team der LG VfL/SSG Bensheim bei den hessischen Juniorenmeisterschaften der Klassen U 20 und U 16 in Gelnhausen.
Trainer Markus Forster zeigte sich besonders begeistert von „seinen Mädels“ im LG-Team: „In einem tollen Finish auf der Zielgeraden hat Amelie Paasche gegen zwei Konkurrentinnen die Silbermedaille über 800 Meter in der Klasse W 14 erkämpft, nachdem die Führende enteilt war“. Amelie Paasche bog als Vierte auf die Zielgerade, schloss zur Dritten und dann zu der an der zweiten Stelle liegenden Läuferin auf und kämpfte beide auf den letzten zehn Metern nieder. Hervorragende 2:25,38 Minuten, eine neue persönliche Bestleistung, war Ihre Zeit vor Johanna Schneider (TV Waldstraße Wiesbaden) mit 2:25,44 Minuten. Ebenso freute sich Markus Forster über die Erfüllung der Qualifikationsnorm (2:24,00 Min.) über 800 Meter für den Block Lauf bei den deutschen Schüler-Blockmeisterschaften in Lübeck von Sophia Wolf in der Klasse W 15, die mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:22,84 Minuten Rang vier belegte: „Die Norm endlich zu packen war äußerst wichtig – und dies bei dieser extremen Hitze“. Tolle Erfolge mit dem Gewinn der Bronzemedaille erzielten Lara Herdner im Speerwerfen in der Klasse W 15 mit 33,35 Meter, Felicia Heilmann bei der weiblichen Jugend U 20 mit 10,50 Meter im Dreisprung, in der Klasse männliche U 20 über 1500 Meter Philipp Arnold mit 4:11,57 Minuten sowie Jan Schmidt über 110 Meter Hürden in 15,50 Sekunden. Mit der neuen persönlichen Bestweite von 5,26 Meter sprang Sophie Poluschkin nur um sechs Zentimeter an Bronze vorbei, Sophia Wolf belegte mit 5,06 Meter Rang acht. Lara Herdner fehlten mit 11,84 Meter im Kugelstoßen gar nur ein Zentimeter zu Bronze, den Rang, den Sophie Poluschkin über 300 Meter mit 44,66 Sekunden ebenso verpasste. Mit 13,08 Sekunden über 80 Meter Hürden qualifizierte sich Amelie Paasche trotz eines Strauchlers an der ersten Hürde für das B-Finale, wo sie mit neuer persönlicher Bestzeit von 12,88 Sekunden auf Rang zwei kam.
Jan Schmidt über 100 m
Philipp Arnold läuft DM-Norm (1.7.)
Bei Sportfesten in Mannheim und Pfungstadt testeten Athleten der LG VfL/SSG Bensheim ihre Form und versuchten die Qualifikationsnormen für Deutsche Meisterschaften zu erfüllen. Über 1500 Meter (4:05,20) gelang dies Philipp Arnold beim Abendsportfest in Pfungstadt mit 4:05,15 Minuten in der Klasse männliche Jugend U 20, womit er sich für die Junioren-DM am 31. Juli in Jena qualifiziert hat. Ruben Zillig scheiterte an der DM-Norm bei den Männern über 800 Meter (1:51,70) in Pfungstadt bei hochsommerlichen Temperaturen mit 1:54,16 Minuten als auch bei der Junioren-Gala in Mannheim in einem Einlagewettbewerb mit 1:53,13 Minuten. Hier siegte Marko Arthofer mit sehr guten 1:51,26 Minuten und auch in Pfungstadt, wo er seine Sprintausdauer testete, lag er über 400 Meter mit 50,26 Sekunden vorn.
Bei der weiblichen Jugend U 16 gelang Lara Herdner mit 30,97 Meter eine neue persönliche Bestleistung im Diskuswerfen, den Kugelstoßwettbewerb gewann sie mit 12,21 Meter. Für Sophia Wolf blieb in ihrem ersten Lauf über 200 Meter die Uhr bei 27,96 Sekunden stehen.
Weitere Ergebnisse: weibliche Jugend U 16: 100 m: 2. Amelie Paasche: 13,39 Sek.; 4. Vivian Stahl: 14,06 Sek.; 800 m: 4. Sophie Poluschkin: 2:27,13 Min.; Frauen 200 m: 4. Kristina Bitsch: 29,22 Sek.; männliche Jugend U 16: 100 m: 2. Floria Schäfer: 12,85 Sek.; U 20: 100 m: 3. Jan Schmidt: 11,93 Sek.; Männer: 1500 m: Dewit Kidane: 4:18,94 Min.; M 40: 800 m: Stephan Rapp: 2:02,15 Minuten.
Marko Arthofer souverän im Ziel über 800 m ................................. Alexander Boelhauve auf der Strecke und ................. Stephan Rapp im Zielsprint - Augen zu und durch......
Ruben Zillig (242) vor Philipp Arnold (243) über 1500 m............................... und Rebecca Winter (235) im Ziel
Felicia Heilmann mit 1,61 m im Hochsprung und ............................................ 10,55 m im Dreisprung mit jeweils neuer persönlicher Bestleistung
Hessentitel für Marko Arthofer und Ruben Zillig (20./21.6.)
Hervorragend präsentierten sich die Athleten der LG VfL/SSG Bensheim bei den hessischen Leichtathletik-Meisterschaften der Aktiven und Jugendlichen U 18 in Darmstadt. Sie erkämpften zwei Hessentitel und konnten nahezu alle mit persönlichen Bestleistungen glänzen.
Marko Arthofer war über 800 Meter bei den Männern angetreten, seinen Titel zu verteidigen und tat dies auch in eindrucksvoller Weise. Vom überzogenen Anfangstempo zweier Konkurrenten ließ er sich nicht beirren, hielt sich an die ihm vorgegebenen Zeiten, schloss dann 250 Meter vor dem Ziel zu den Führenden nicht nur auf sondern zog auch an Ihnen vorbei und lief mit 1:51,54 Minuten einen überlegenen Sieg vor Benjamin Becker (TV Waldstraße Wiesbaden) mit 1:52,93 Minuten heraus. Der zweite Bensheimer im Feld, Alexander Boelhauve, belegte mit 1:56,39 Minuten Rang sieben.
Vom Start weg in Führung liegend kontrollierte Ruben Zillig über 1500 Meter der Männer das Starterfeld und gewann unangefochten mit 4:01,97 Minuten den Hessentitel vor Julian Pfeiffer (Wiesbadener LV) mit 4:03,22 Minuten. Tags zuvor scheiterte er mit 3:52,55 Minuten beim Leichtathletik-Meeting in Osterode über die gleiche Distanz die Norm (3:49,00) für die Deutschen Meisterschaftenn in Nürnberg zu laufen. Auch Philipp Arnold wollte über 1500 Meter die DM-Norm unterbieten, die in seiner Klasse bei der männlichen Jugend U 20 bei 4:05,20 Minuten notiert ist und die er in Darmstadt auf dem vierten Rang bei den Männern mit persönlicher Bestleistung von 4:06,06 Minuten knapp verfehlte.
Laura Gieser war sich im Ziel als Zehnte bei den Frauen über 1500 Meter sicher, erstmals unter fünf Minuten im Ziel zu sein. Nach der Auswertung der Zielphotos fehlten ihr hierzu mit 5:00,08 Minuten (pB) nur neun hundertstel Sekunden: „Wirklich schade, aber vielleicht klappt es beim nächsten Mal“, zeigte sie sich nicht enttäuscht. Bei 2:16,85 Minuten blieb die Uhr für Leonie Gieser über 800 Meter bei den Frauen stehen, womit sie auf Rang vier im Ziel knapp die Bronzemedaille verfehlte. So schnell war sie bisher noch nicht über diese Distanz.
Zwei neue persönliche Bestleistungen gelangen Felicia Heilmann. Sie bestätigte bei der weiblichen Jugend U 18 ihre guten Trainingsleistungen im Hochsprung und meisterte die neue Bestmarke von 1,61 Meter, womit sie auf Rang fünf kam, höhengleich mit der Viertplatzierten. Rang fünf erzielte sie auch im Dreisprung mit 10,55 Meter (pB). Stärkere Konkurrenz sollte A-Schülerin Sophia Wolf helfen, die Laufnorm (2:24,00) über 800 Meter für die Deutschen Block-Mehrkampfmeisterschaften zu packen. Sie lief deshalb bei den Jugendlichen mit, verfehlte aber mit 2:24,09 Minuten und Rang sieben trotz neuer Bestzeit diese Norm nur um neunhundertstel Sekunden.
Weitere Ergebnisse: 1500 m: Männer: 7. Stephan Rapp: 4:10,14 Min.; MJ U 18: 10 Robin Gehron: 4:37,79 Min.; 400 m: 15. Andre Habich: 56,32 Sek.; 800 m: 7. Alexander Boelhauve: 1:56,39 Min.; 14. Stephan Rapp: 2:02.85 Min.; 800 m: weibl. Jugend U 18: 12. Sophie Poluschkin: 2:31,34 Min.; Frauen: Rebecca Winter: 2:25,04 Min. (pB);
3
x 800 Meter Staffel der männlichen Jugend U 14 wird südhessischer Meister
(13.6.)
Ihre läuferische Klasse und Überlegenheit
demonstrierten Nicolas Gelbarth, Leon Andersen und Vitus Horneffer von der LG
VfL/SSG Bensheim bei den südhessischen Langstaffelmeisterschaften der
Leichtathleten in Seeheim bei der männlichen Jugend U 14 über 3 x 800 Meter. Das
Trio siegte in 7:47,70 Minuten vor den Läufern der LG Odenwald (8:13,50 Min.).
Startäufer Nicolas Gelbarth übergab das Staffelholz mit kleinem Rückstand an
Leon Andersen, der den Rückstand aber bereits nach 100 Metern wieder aufgeholt
hatte und in der Folge einen komfortablen Vorsprung herauslief, mit dem er
Schlussläufer Vitus Horneffer auf die letzten 800 Meter schickte, der dann den
ungefährdeten Sieg nach Hause brachte.
Die siegreiche Staffel v.l.: Nicolas Gelbarth, Leon Andersen und Vitus Horneffer
Hessische Schüler-Blockmeisterschaften:
Medaillenträger v.l.: Steven Zöller, Amelie Paasche, Lara Herdner und Nicolas Gelbarth
Siegreiches Team v.l.: Amelie Paasche, Sophia Wolf, Sophie Poluschkin................ Jana Pätzel mit Trainer Michael Borger
Nicolas Gelbarth über 800 Meter..................... und beim Weitsprung
Hessenmeister: Amelie Paasche, Nicolas Gelbarth und Mädchen-Team
Silber: Lara Herdner
Bronze: Steven Zöller und Jana Pätzel
Herzlichen Glückwunsch !!
Dreimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze für LGler (6./7.6.)
Dreimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze, das ist die überragende Ausbeute der Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim bei den hessischen Blockmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler in Fulda. "Eine bärenstarke Leistung, die ich so nicht unbedingt erwartet habe", zeigt sich Trainer Markus Forster begeistert von den Leistungen seiner Schützlinge.
Hessenmeisterin im Blockwettkampf Lauf in der Klasse W 14 wurde Amelie Paasche, wobei sie in drei Disziplinen neue persönlichen Bestleistungen (pB) aufstellte: Über 2000 Meter mit besonders hervorragenden 7:18,40 Minuten, womit sie klar die Konkurrenz distanzierte, sowie im Weitsprung mit 4,77 Meter und 13,40 Sekunden über 100 Meter. Zusätzlich brachten 36 Meter im Ballwerfen und 13,26 Sekunden über 80 Meter-Hürden am Ende 2517 Punkte und den Sieg. Zusammen mit Sophie Poluschkin (4. W 15 mit 2535 P.) und Sophia Wolf (5. W 15 mit 2488 P.) gewann sie auch Gold in der Teamwertung der Klasse weibliche Jugend U 16 mit 7540 Punkten vor der starken Konkurrenz aus Kassel (7508), Wiesbaden (7451) und Frankfurt (7448).
Nicolas Gelbarth gewann den Block Lauf bei der männlichen Jugend M 12 mit 2055 Punkten vor Philipp Keil von der LG Eintracht Frankfurt mit 1980 Punkten. Sein Sieg war zu keiner Zeit gefährdet, so gut und ausgeglichen waren seine Leistungen mit 39,5 Meter im Ballwerfen, 4,28 Meter im Weitsprung, 10,63 Sekunden über 60 Meter-Hürden, 11,14 Sekunden über 75 Meter sowie 2:37,98 Minuten über 800 Meter.
Reserve hat Lara Herdner besonders noch im Diskuswerfen, wo sie mit 21,51 Meter unter ihren Möglichkeiten blieb. "Kann sie hier das abrufen, was sie ansatzweise schon im Training zeigte, dann darf man für Lübeck, wo die deutschen Blockmeisterschaften stattfinden und für die sie sich schon qualifiziert hat, gespannt sein", äußert sich Trainer Markus Forster optimistisch. 4,75 Meter im Weitsprung bedeuteten für sie eine neue Bestleistung, mit 12,06 Meter im Kugelstoßen zeigte sie erneut, dass sie sich hier stabilisiert hat. Mit 2462 Punkten am Ende musste sie sich nur Julia Fenn vom ASC Darmstadt mit 2513 Punkten geschlagen geben, was die hessische Vizemeisterschaft bedeutet.
Bei Jana Pätzel ragten im Block Lauf W 13 ausgezeichnete 4,95 Meter im Weitsprung (pB) heraus und auch über 80 Meter-Hürden mit 10,15 Sekunden und 2:40,52 Minuten über 800 Meter stehen nun neue Bestleistungen zu Buche. Mit 2409 Punkten gewann sie die Bronzemedaille, die auch Steven Zöller im Block Lauf M 13 mit 2229 Punkten gewann, wobei er sich über 75 Meter auf hervorragende 9,95 Sekunden und im Weitsprung auf 4,73 Meter steigerte.
Den undankbaren vierten Rang erkämpfte Florian Schäfer im Block Lauf M 14 mit 2354 Punkten. Mit 49,5 Meter im Ballwerfen und 6:58,44 Minuten über 2000 Meter stellte er dabei zwei neue persönliche Bestleistungen auf. Auch Sophie Poluschkin scheiterte mit 25 Punkten nur knapp an Bronze, wobei 13,32 Sekunden (pB) über 100 Meter und 5,00 Meter im Weitsprung herausragten. Leider verhinderten bei ihr die Nachwehen einer Erkältung ein besseres Abschneiden.
Weiter platzierten sich: Block Sprint/Sprung W 15: 10. Vivian Stahl: 2435 Punkte; Block Lauf M 13: 8. Leon Andersen: 2129 P.; 13. Dustin Koob: 19545 P.; 16. Luca Stoiber. 1877 P.; Block Lauf W 13: 25. Leonie Brand: 2073 P. Team Männliche Jugend U 14: 5. Platz: 6413 Punkte: Steven Zöller, Leon Andersen und Nicolas Gelbarth.
Die Sieger v.l.: Ruben Zillig, Stephan Rapp und Marko Arthofer
Stephan Rapp (467) hält hervorragend mit, ............ Ruben Zillig baut den Vorsrung aus,................. Marko Arthofer läuft überlegen ins Ziel
Starkes Damen-Staffeltrio: v.l. Leonie Gieser, Laura Gieser und Rebecca Winter
Rebecca Winter (469) übergibt den Stab an Laura Gieser (470)........................................... Leonie Gieser (471) im Ziel
LG-Langstaffel der Männer Hessenmeister - Silber für LG-Damenstaffel (4.6.)
Zwei Langstaffeln entsandte die LG VfL/SSG Bensheim zu den hessischen Staffelmeisterschaften der Leichtathleten nach Viernheim und beide Staffeln schnitten hervorragend ab. Als Titelverteidiger startete die 3 x 1000 Meter-Staffel der Männer in der Besetzung Stephan Rapp, Ruben Zillig und Marko Arthofer, die zu jeder Zeit das Rennen dominierten. Dies ist besonders hoch einzuschätzen, da kurzfristig Philipp Arnold ersetzt werden musste. So kam Trainer Stephan Rapp zu seinem Einsatz. "Dass ich noch einmal Hessenmeister bei den Männern werden würde, hätte ich im Traum nicht erwartet", freute er sich diebisch. Er überzeugte durch ein ausgezeichnetes taktisches Rennen, wobei er zeitgleich mit dem Wiesbadener Startläufer den Staffelstab übergab. Ruben Zillig lief dann einen Vorsprung heraus, den Marko Arthofer noch ausbauen konnte und damit die erfolgreiche Hessenmeisterschaft mit 7:34,55 Minuten vor dem LAZ Gießen mit 7:37,49 Minuten überlegen sicherte. Rang drei belegte der TV Waldstraße-Wiesbaden mit 7:41,88 Minuten. Nach langer Zeit stellten die Bensheimer wieder einmal eine 3 x 800 Meter-Staffel bei den Frauen. In der Reihenfolge Rebecca Winter, Laura und Leonie Gieser gewann das Trio die Silbermedaille in 7:10,85 Minuten hinter dem TV Waldstraße-Wiesbaden (7:09,67 Min.). Drei Staffeln machten den Titel unter sich aus, nahezu gleichauf waren alle drei beim letzten Wechsel. Schlussläuferin Leonie Gieser, die 300 Meter vor dem Ziel den Schlussspurt anzog, musste sich im Zielt dann der Wiesbadener Läuferin knapp geschlagen geben. Bronze gewann der TV Gelnhausen mit 7:16,17 Minuten.
Marko Arthofer erstmals unter 1:50 Minuten (30.5.)
Marko Arthofer von der LG VfL/SSG Bensheim konnte über 800 Meter der Männer bei der Kurpfalzgala in Weinheim befreit an den Start gehen, hatte er doch die DM-Qualifikation für Nürnberg schon in der Tasche. So war sein Ziel, "weitere Wettkampferfahrung auf hohem Niveau zu sammeln" und er hatte die Hoffnung, "erstmals unter 1:50 Minuten zu laufen". Dies gelang ihm eindrucksvoll, denn gleich nach dem Start orientierte er sich an dem Tempomacher und lief im Sog von Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe/1:47,81) und Enrico Riccobon (1:48,10) vom Team Italien. Diese Reihenfolge war auch der Einlauf im Ziel, wobei Marko Arthofer mit neuer Bestzeit von 1:49,59 Minuten begeisterte, vor dem Schweden Mattias Ohlsson mit 1:50,88 Minuten. "Es hat alles gepasst," zeigte sich sein Trainer Stephan Rapp hoch erfreut über die Leistung seines Schützlings. Den B-Lauf, bei dem sich Stephan Rapp als Tempomacher opferte, gewann Ruben Zillig in 1:53,41 Minuten; Philipp Arnold belegte Rang vier mit 2:01,18 Minuten. Bei den Frauen starteten Leonie und Laura Gieser, die mit 2:18,94 und 2:24,27 Minuten Rang fünf und sechs belegten, wobei hier äußerst starker Wind bessere Zeiten unmöglich machte.
Sophia Wolf springt 5,21 Meter weit (30.5.)
Bei den südhessischen Meisterschaften der Leichtathleten in Darmstadt ließen einige junge Athleten der LG VfL/SSG Bensheim aufhorchen. Allen voran Sophia Wolf bei der weiblichen Jugend W 15 mit neuer Bestleistung und Siegesweite von ausgezeichneten 5,21 Meter im Weitsprung. Sophie Poluschkin belegte mit 4,85 Meter Rang vier, den sie auch über 100 Meter mit 13,79 Sekunden (13,73 Sek. im Vorlauf) belegte. Über 80 Meter Hürden kam sie mit neuer persönlicher Bestzeit von 13,14 Sekunden bei 1,9 m/Sek. Gegenwind auf Rang drei. Amelie Paasche wurde Vizemeisterin mit 13,29 in der Klasse W 14, auf Rang drei lief sie mit 13,76 Sekunden über 100 Meter, Rang sechs erzielte sie mit 4,63 Meter im Weitsprung. "Schade, dass bei fast allen Sprints starker Gegenwind beeinträchtigte, so dass Bestleistungen hier kaum möglich waren - umso höher ist die Bestzeit von Sophie einzuordnen", begründet Trainer Markus Foster die relativ schwachen Sprintleistungen. Lara Herdner siegte in der Klasse W 15 mit sehr guten 11,92 Meter im Kugelstoßen, Vivien Stahl wurde Zweite im Speerwerfen mit 30,11 Meter. Dreimal landete Felicia Heilmann bei der weiblichen Jugend U 18 auf dem Treppchen: Vizemeisterin wurde sie mit 10,32 Meter im Dreisprung, jeweils Dritte wurde sie über 100 Meter Hürden mit 16,11 Sekunden sowie im Speerwerfen mit 30,14 Meter. Viermal war Svenja Steingens in der Klasse W 11 am Start, wobei sie zweimal ganz oben auf dem Siegertreppchen stand: Über 50 Meter in 7,91 Sekunden (VL: 7,80 Sek.) sowie im Ballwerfen mit 43,5 Meter, 4,24 Meter im Ballwerfen platzierte sie auf Rang zwei, 1,17 Meter im Hochsprung brachte ihr Rang fünf. Bei der männlichen Jugend U 20 hieß der Sieger Jan Schmidt mit 15,90 Sekunden über 110 Meter Hürden, im Weitsprung belegte er mit 5,92 Meter Rang fünf. In der Klasse M 14 überzeugte Florian Schäfer mit dem Vizetitel über 800 Meter in 2:23,00 Minuten, Linus Bohnet (M 15) platzierte sich auf Rang fünf im Weitsprung mit 5,12 Meter.
Marko Arthofer läuft DM-Qualifikation über 800 m (30.5.)
Auf starke Konkurrenz trafen Marko Arthofer und Ruben Zillig,
die beiden Mittelstreckler der LG VfL/SSG Bensheim, beim traditionellen 51.
Pfingstsportfest in Rehlingen. Bei diesem Einladungsmeeting sind schnelle Zeiten
programmiert und so profitierte auch Marko Arthofer über 800 Meter, obwohl in
seinem B-Lauf kein Tempomacher zur Verfügung stand. In einem beherzten Rennen
lief er mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:50,69 Minuten auf Rang drei, was
gleichzeitig die Qualifikation (1:51,70) für die deutschen Meisterschaften am
25. und 26. Juli in Nürnberg bedeutete.
Ein vielversprechender Start in die Saison über 1500 Meter gelang Ruben Zillig
mit 3:52,36 Minuten und Rang zwölf im A-Lauf, wobei er nur drei hundertstel
Sekunden über seiner persönlichen Bestzeit des letzten Jahres blieb. Es siegte
der Franzose Morhad Amdouni mit 3:40,24 Minuten vor Geoffrey Barusei (3:40,43)
und Gilbert Kwemboi (3:40,47), beide aus Kenia.
Bei den Heidelberger Qualifikationstagen wollten die Zwillinge Leonie und Laura
Gieser die Qualifikationszeiten über 800 Meter (2:16,50 Min.) und 1500 Meter
(4:48,00 Min.) für die deutschen U 23 Meisterschaften in Wetzlar angreifen.
Leonie lief mit 2:18,29 Minuten über 800 Meter ein starkes Rennen, obgleich es
nicht zur Qualifikation gereicht hat. Laura scheiterte über 1500 Meter mit
5:02,45 Minuten deutlich an der Norm. Weiter liefen: Frauen: 800 m: Rebecca
Winter : 2:26,30 Min.; 1500 m: Männer: David Kidane : 4:24,28 Min.; männl.
Jugend.: Robin Gehron: 4:40,88 Minuten.
Marko Arthofer - nach hartem Kampf glücklich über die DM-Qualifikation
Marko Arthofer glänzt in Pliezhausen mit LG- und Kreis-Rekord (17.5.)
Die Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim haben derzeit einen echten Lauf. Und
bei Marko Arthofer gilt dies im wahrsten Sinn des Wortes. Beim 25.
internationalen Läufermeeting in Pliezhausen steigerte sich der Mittelstreckler
im A-Lauf über 1000 Meter auf beachtliche 2:23,40 Minuten und belegte damit in
einem hochkarätig besetzten Feld einen hervorragenden siebten Platz. Seine
gelaufene Zeit bedeutet sowohl neuen LG- als auch neuen Kreis-Rekord. Ruben
Zillig überzeugte im B-Lauf und 2:27,25 Minuten ebenfalls mit einer neuen
persönlichen Bestzeit (pB). Im Vorprogramm liefen bereits Philipp Arnold (MJ U
20) und Stephan Rapp im D-Lauf über die 1000 Meter. Es war das erwartet
spannenden Rennen zwischen den beiden, das Philipp Arnold auf den letzten Metern
in 2:38,07 (pB) knapp für sich entscheiden konnte. Für Stephan Rapp blieb die
Uhr bei 2:38,33 Minuten stehen. Leonie und Schwester Laura Gieser waren im
B-Lauf der Frauen über die 1000 Meter gesetzt. Beide liefen von Beginn an ein
couragiertes Rennen, bei dem das Tempo allerdings nach 300 Metern zunehmend
verschleppt wurde. Erst die starke Schlussrunde der beiden führte sie zu neuen
Bestzeiten von 3:03,80 Minuten (Leonie) und 3:05,67 Minuten (Laura). „Es war ein
toller Auftakt für die Mittelstrecken-Rennen. Mit diesen Zeiten können wir jetzt
zuversichtlich in die Meisterschafts-Saison gehen“, resümierte ein zufriedener
Trainer Stephan Rapp das Abschneiden seiner Athleten.
Weitere LG-Starter über 1000 Meter in Pliezhausen: MJ U 18: Robin Gehron:
2:54,41 Minuten; WJ U 20: Rebecca Winter: 3:12,47 Minuten.
Stephan Rapp, Rebecca
Winter, Philipp Arnold sowie Laura und Leonie Gieser freuen sich über den guten
Saisonstart
Lara Herdner erfüllt DM-Qualifikation im Block Wurf (16.5.)
Mit fünf Einzelsiegen sowie zwei Mannschaftstiteln kehrten die Bensheimer
Leichtathleten von den südhessischen Meisterschaften in den Blockwettkämpfen aus
Erbach zurück. Das bedeutendste Resultat lieferte dabei allerdings eine
Silbermedaillen-Gewinnerin ab. Lara Herdner musste sich im Block Wurf in der
Altersklasse (AK) W 15 zwar Julia Fenn vom ASC Darmstadt geschlagen geben,
übertraf aber gleich in ihrem ersten Mehrkampf des Jahres mit 2501 Punkten die
geforderte Norm für die Deutschen Meisterschaften, die im September in Lübeck
stattfinden werden, um 26 Zähler. „Wenn man bedenkt, dass Lara heute über die
Hürden, beim Weitsprung sowie im Kugelstoßen zum Teil deutlich unter ihren
Möglichkeiten abgeschnitten hat, dann ist da viel Luft nach oben“, blickte
Trainer Markus Forster optimistisch in die Zukunft. Einen Klasse-Wettkampf im
Block Lauf der AK W 14 lieferte wieder einmal Siegerin Amelie Paasche ab. Die
DM-Qualifikation bereits in der Tasche, steigerte sie sich mit vier persönlichen
Bestleistungen auf starke 2524 Punkte. Zusammen mit Sophia Wolf, die im Block
Lauf W 15 mit 2525 Punkten Silber gewann, siegte das Trio (Paasche, Herdner,
Wolf) auch in der Mannschaftswertung souverän vor dem Team des ASC Darmstadt.
Weitere Siege gab es für Vivian Stahl im Block Sprint/Sprung der AK W 15 sowie
für Florian Schäfer im Block Lauf der M 14. Auch die AK U 14 war beim Block Lauf
fest in Bensheimer Hand. So gab es in der M 13 gleich einen Doppelsieg für die
LG. Gold holte sich Leon Andersen mit 2237 Punkten vor Teamkollege Steven Zöller
(2217 P.). Gemeinsam mit Nicolas Gelbarth, der in der AK M 12 mit sehr guten
2147 Punkten siegte, holte man überlegen auch den Mannschaftstitel, wie bei den
U16-Mädchen, vor dem ASC Darmstadt. Eine weitere Silbermedaille gewann
Nachwuchs-Hoffnung Jana Pätzel im Block Lauf der W 13 mit 2338 Punkten. Bronze
holten Leonie Brand im Block Sprint/Sprung der W 13 sowie die U 14-Mannschaften
der Mädchen und Jungen.
Weitere LG-Resultate aus Erbach: M 13 Block Lauf: Luca Stoiber: 5. mit 2108
Punkten; 6. Dustin Koob mit 1968 Punkten; M 12 Block Lauf: 7. Jannik Spurzem:
1469 Punkte; W 15 Block Lauf: 4 Sophie Poluschkin: 2461 Punkte; W 13 Block
Sprint/Sprung: 3. Leonie Brand: 2087 Punkte, 5. Cara Samstag: 2032 Punkten; W 12
Block Sprint/Sprung: 5. Viktoria Köbe: 1736 Punkte.
Trainingslager Ronneburg (13.-17.5.)
Über das verlängerte Christi Himmelfahrt Wochenende trainerten unsere jüngsten Athletinnen und Ahtleten bei tollen Wetterbedingungen im Jugendzentrum Ronneburg. Betreut wurden diese von Ines Harjes, Liane Gang und Michael Borger.
Viele Titel für LG Athleten bei den Kreismeisterschaften (9.5.)
Die Kreismeisterschaften der Leichtathleten, ausgetragen im
neuen Leichtathletik-Stadion in Lorsch, waren für die Athletinnen und Athleten
der LG VfL/SSG Bensheim ein voller Erfolg. Über 50 LG-Teilnehmer in den
Altersklassen (AK) U 14 und älter sowie bei den Rahmenwettbewerben für die
Altersklasse U 12 schafften gleich 31 Mal den Sprung nach ganz oben auf das
Siegertreppchen. Dabei zeigten vor allem die Nachwuchs-Athleten in den
Schülerklassen zum Teil hervorragende Leistungen. So sicherte sich Nicolas
Gelbarth in der Altersklasse M 12 gleich drei Goldmedaillen. Über 800 Meter
siegte der AKG-Sportklassen-Schüler in sehr guten 2:35,33 Minuten. Über 60 Meter
Hürden gewann er in starken 10,85 Sekunden und im Weitsprung war er mit 4,30
Meter nicht zu schlagen. Vier weiteren LG-Athleten gelangen jeweils zwei
Disziplinsiege. Wurftalent Lara Herdner gewann in ihrer Altersklasse W 15 den
Speerwurf mit 32,97 Meter sowie das Kugelstoßen mit 12,10 Meter. In der AK W 13
überzeugte Jana Pätzel bei ihren Siegen im Weitsprung mit starken 4,71 Meter und
über 60 Meter Hürden mit einer Steigerung auf 10,67 Sekunden. In der AK M 13
holte Steven Zöller den Sprint-Titel über die 75 Meter in sehr guten 10,09
Sekunden und war dabei gerade einmal zwei hundertstel Sekunden schneller als
sein Vereinskamerad Leon Andersen mit 11,11 Sekunden. Die gleiche Reihenfolge
stand beim Weitsprung am Ende in der Ergebnisliste: 1. Zöller mit 4,66 Meter vor
Andersen mit 4,46 Meter. Letzterer holte sich dennoch zwei Kreistitel. Über 60
Meter Hürden siegte Leon Andersen bei einem Bensheimer Vierfacherfolg in starken
10,47 Sekunden. Beim Ballwurf lag er mit der Siegesweite von 42,5 Meter einen
halben Meter vor Vereinskollege Raphael Plich, der mit 42,0 Meter Silber gewann.
Mehrkampf-Talent Sophia Wolf überzeugte in der AK W 15 bei ihrem ersten Start
über die 300 Meter in 44,07 Sekunden sowie bei ihrem Sieg im Weitsprung mit 5,05
Meter. Mit hervorragenden 1,46 Meter und der Goldmedaille überraschte
Hochspringerin Leonie Brand in der AK W 13. In den älteren Jugend- und
Aktiven-Klassen nutzen die LG-Athleten die Kreismeisterschaften vor allem zu
einer Standortbestimmung. Bei den Männern testete 800-Meter-Ass Marko Arthofer
zur Vorbereitung auf seinen Start beim internationalen Läufermeeting in
Pliezhausen seine Schnelligkeit über 200 Meter und siegte hier in 23,59
Sekunden. Mittelstrecklerin Leonie Gieser kam über 800 Meter im Alleingang auf
gute 2:21,84 Minuten. Im Vorlauf über 100 Meter bei der Jugend U 18 lief Sven
Schuhmann in 11,62 Sekunden zu einer neuen Bestzeit, verzichtete aber wegen
leichter Muskelbeschwerden auf das Finale. Felicia Heilmann gewann in der
gleichen AK bei der weiblichen Jugend den Speerwurf mit neuer Bestweite von
31,40 Meter. Auch im Hochsprung wusste sie mit 1,57 Meter und Platz zwei zu
gefallen. Am kommenden Wochenende stehen mit den Regionalmeisterschaften in den
Blockwettkämpfen in Erbach sowie dem internationalen Läufermeeting in
Pliezhausen bereits die nächsten Wettkämpfe für die LG-Athleten an.
Weitere LG-Ergebnisse bei den Kreismeisterschaften (Auszug): Frauen: 200 Meter:
2. Kristina Bitsch; 29,50 Sekunden, 3. Laura Gieser: 30,29 Sekunden; weibliche
Jugend U 20: 200 Meter: Rebecca Winter: 28,74 Sekunden; weibliche Jugend U 18:
Weitsprung: 2. Felicia Heilmann: 4,88 Meter; Jugend W 15: 100 Meter: 2. Lara
Herdner: 13,50 Sekunden, 80 Meter Hürden: 2. Vivian Stahl: 13,15, 3. Sophia
Wolf: 13,32 Sekunden, 4. Lara Herdner 13,46 Sekunden, Speerwurf: 2. Vivian
Stahl: 29,53 Meter; Jugend W 14: 100 Meter: 4. Amelie Paasche: 13,71 Sekunden,
Weitsprung: 3. Amelie Paasche: 4,61 Meter; Jugend W 13: 75 Meter: 4. Jana
Pätzel: 10,78 Sekunden, 60 Meter Hürden: 3. Leonie Brand: 11,66 Sekunden,
Hochsprung: 3. Cara Samstag: 1,35 Meter, Ballwurf: 2. Cara Samstag: 38,5 Meter,
4. Julia Markovski: 33,0 Meter; Männer: 200 Meter: 4. Ruben Zillig: 25,58
Sekunden, 400 Meter: 1. Ruben Zillig: 52,90 Sekunden, 2. Stephan Rapp: 56,12
Sekunden; männliche Jugend U 20: 100 Meter: 3. Jan Schmidt: 11,94 Sekunden, 400
Meter: 1. Thilo Hüllmann: 54,28 Sekunden, 3. Philipp Arnold: 58,39 Sekunden;
Jugend M 15: Weitsprung: 1. Linus Bohnet: 4,57 Meter; Jugend M 14: 100 Meter: 1.
Florian Schäfer: 13,23 Sekunden, 80 Meter Hürden: 1. Florian Schäfer: 13,64
Sekunden; Jugend M 13: 75 Meter: 3. Luca Stoiber: 10,53 Sekunden, 4. Dustin
Koob: 11,19 Sekunden, 60 Meter Hürden: 3. Dustin Koob: 11,26 Sekunden, 4.
Raphael Plich: 12,06 Sekunden; Jugend M 12: 800 Meter: 2. Jannik Spurzem:
2:51,43 Minuten.
Siegerlächeln........ v.l.: Vivian Stahl, Lara Herdner, Sophia Wolf und Felicia Heilmann
Felicia Heilmann beim
Hochsprung
LG-Rekord für Lara Herdner – DM-Qualifikation für Amelie Paasche
(1.5./6.5)
In Viernheim, Mannheim und beim Abendsportfest in
Pfungstadt testeten zahlreiche Athleten der LG VfL/SSG Bensheim ihre Frühform
und zeigten dabei zum Teil hervorragende Leistungen. Nachdem Lara Herdner sich
bereits am 1. Mai in Viernheim im Kugelstoßen auf eine neue persönliche
Bestleistung von 11,39 Meter gesteigert hatte, legte die 15-jährige
Nachwuchs-Athletin beim Abendsportfest in Pfungstadt eindrucksvoll nach. Im
dritten Versuch flog die 3-Kilo-Kugel auf hervorragende 12,65 Meter. Diese Weite
brachte ihr nicht nur überlegen den Sieg, sondern bedeutete gleichzeitig neuen
LG-Rekord für diese Altersklasse. Für den zweiten Paukenschlag aus Bensheimer
Sicht sorgte Mehrkämpferin Amelie Paasche in der Altersklasse W 14. Sie hatte am
1. Mai in Mannheim bereits mit der Punktnorm für die Deutschen Meisterschaften
im Blockwettkampf Lauf überzeugt. Nun gelang ihr in Pfungstadt im ersten Anlauf
auch die zusätzlich für die DM-Qualifikation geforderte Lauf-Norm. Über 800
Meter verbesserte sie ihre Bestleistung aus dem Vorjahr um knapp vier Sekunden
auf 2:25,22 Minuten und blieb damit mehr als zweieinhalb Sekunden unter den
geforderten 2:28,00 Minuten. „Dass ich die DM-Norm schon so früh erfüllen würde,
damit hatte ich gar nicht gerechnet“, freute sich eine sichtlich erschöpfte aber
glückliche Siegerin nach dem Rennen. Ihre ein Jahr ältere Vereinskollegin Sophia
Wolf, die ebenfalls in Mannheim die Punktnorm für die DM erfüllt hatte,
verpasste in 2:25,41 Minuten die in ihrer Altersklasse geforderte Lauf-Norm von
2:24,00 Minuten denkbar knapp. Bei den Männern lieferte der amtierende
Hessenmeister über 800 und 1500 Meter, Marko Arthofer, das beste Resultat aus
Bensheimer Sicht ab. Über die 400 Meter lief er aus dem Training heraus sehr
gute 50,30 Sekunden, was gleichzeitig den Sieg bedeutete. David Kidane aus
Eritrea überzeugte in seinem ersten Rennen im LG-Trikot über 5000 Meter in
16:35,91 Minuten. „Wenn er noch etwas mehr Erfahrung gesammelt hat und die
Renneinteilung besser steuern kann, dann ist eine Zeit unter 16 Minuten drin“,
resümierte Trainer Stephan Rapp das Abschneiden des Neuzugangs. Zum ersten Mal
über die 100 Meter Hürden bei der weiblichen Jugend U 18 lief Felicia Heilmann
in Mannheim trotz Regen und Gegenwind ansprechende 15,91 Sekunden und erfüllte
damit die Norm für die Hessenmeisterschaften. Im Speerwurf gelang ihr eine
Steigerung auf 30,65 Meter.
Weitere gute LG-Ergebnisse: Pfungstadt: Männer, 200 Meter: Marko Arthofer: 2.
23,50 Sekunden; 800 Meter: 2. Ruben Zillig: 1:56,96 Minuten; 1500 Meter: Stephan
Rapp: 4:13,98 Minuten; MJ U20, 1500 Meter: 2. Philipp Arnold: 4:08,46 Minuten;
MJ U18, 200 Meter: Andre Habich: 26,39 Sekunden; 1500 Meter: Robin Gehron:
4:36,08 Minuten; Frauen, 400 Meter: Leonie Gieser: 63,25 Sekunden; Laura Gieser:
65,25 Sekunden; WJ U18: 100 Meter: 2. Felicia Heilmann, 13,75 Sekunden sowie
Hochsprung 1. 1,54 Meter; W15, 100 Meter: 1. Lara Herdner: 13,27 Sekunden.
Mannheim: W15, Blockwettkampf Lauf: 1. Sophie Poluschkin 2473 Punkte
(DM-Punkte-Norm), 2. Sophia Wolf 2414 Punkte (DM-Punkte-Norm). Viernheim: M 12,
75 Meter: 2. Nicolas Gelbarth 10,83 Sekunden; 60 Meter Hürden: 1. Nicolas
Gelbarth 10,53 Sekunden.
Ein starkes Quartett, v.l. Amelie Paasche, Felicia Heilmann, Sophie Poluschkin und Sophia Wolf
Hinweis zu den vier folgenden Bildern: Copyright Herr Matthias Reiß, 06.05.2015
Amelie Paasche (12) vor Sophia Wolf im 800 m-Ziel
Erfolgreicher Saison-Einstand für LG-Athleten
Für die Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim hat mit den Bahneröffnungen in
Darmstadt und Rimbach die Freiluft-Saison begonnen. Dabei testeten die
Mittelstreckler ihre Form im Darmstädter Bürgerpark und konnten bei den als
Regionalmeisterschaft gewerteten 3000-Meter-Rennen gleich drei Siege verbuchen.
Ruben Zillig gewann bei den Männern in 8:47,1 Minuten vor seinem Vereinskollegen
Philipp Arnold, der seine persönliche Bestzeit um über 10 Sekunden auf 9:13,0
Minuten verbessern konnte und damit die Wertung in der Altersklasse (AK) U 20
für sich entschied. In der AK U 18 siegte Robin Gehron in 10:00,3 Minuten.
Bei den Sprint-Dreikämpfen in Rimbach hatten die Teilnehmer kein Glück mit dem
Wetter. Bei Nieselregen und kühlen Temperaturen konnten einige LG´ler dennoch
überzeugen. Bei den Männern belegte Marko Arthofer im Dreikampf aus 100, 200 und
300 Metern den zweiten Platz. Seht gut dabei vor allem seine 36,81 Sekunden über
die selten im Wettkampf gelaufene 300-Meter-Distanz. Leonie und Laura Gieser
kamen bei den Frauen auf Platz zwei und drei. Leonie lief hier neue persönliche
Bestzeiten über 200 (28,77 Sekunden) und 300 Meter (45,15 Sekunden). Bei der
weiblichen Jugend U 20 belegte Rebecca Winter Platz zwei. Bei der männlichen
Jugend U 18 überzeugte Sven Schuhmann über die 100 Meter trotz Regen und
Gegenwind mit neuer Bestzeit von 11,80 Sekunden. In den Schülerklassen gelangen
dem Nachwuchs der LG gleich drei Doppelsiege. In der AK M 13 siegte beim
Dreikampf über 50, 60 und 75 Meter Vitus Horneffer knapp vor seinem
Vereinskameraden Leon Andersen. Bei der M 11 siegte über 50, 60 und 50 Meter
David Hügel vor Nils Burkhard und in der AK W 11 gewann Paula Breitinger über
dieselben Distanzen vor Catharina Wolf. Deutlich siegte zudem Nicolas Gelbarth
in der AK M 12. Die U 16er Mädchen und Jungen verzichteten wegen des am
Nachmittag immer schlechter werdenden Wetters auf die dritte Sprintstrecke. Bis
dahin überzeugte vor allem Werferin Lara Herdner mit tollen Zeiten über die
Unterdistanzen 60 und 75 Meter. Weiter starteten für die LG: Frauen: Kristina
Bitsch, 100 Meter in 14,50 Sekunden, 200 Meter 30,01 Sekunden; W 13: Leonie
Brand, Platz 4; W 12: Victoria Köbe, Platz 6; MJ U 20: Jan Schmid, 100 Meter in
12,06 Sekunden.
Erfolgreiches
Trainingslager am Gardasee
Bereits zum zehnten Mal absolvierten die
Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim in der Karwoche ihr
Vorbereitungs-Trainingslager für die kommende Freiluftsaison am Gardasee in
Italien. Untergebracht war man – wie schon in den vergangenen Jahren – in
Bensheims Partnerstadt Riva del Garda. Die Trainingsgruppe, um die beiden
aktuellen hessischen Landesmeister Marko Arthofer und Ruben Zillig sowie die
Deutsche Vizemeisterin bei den Schülerinnen, Sophie Poluschkin, konnte an sieben
Trainingstagen in insgesamt 13 Trainingseinheiten effektiv am Formaufbau für die
neue Saison arbeiten. Das Leichtathletik-Stadion im benachbarten Arco, die
profilierten Laufstrecken im Hinterland sowie tolles Frühlingswetter boten dafür
wieder hervorragende Bedingungen. Entsprechend optimistisch blickt man nun auf
die Wettkampfsaison, die Ende April mit den Sprint-Wettbewerben in Rimbach
beginnen wird.
15 Kreismeistertitel
- fünf Doppelsiege für LG VfL/SSG (21.3.)
Ganz hervorragend schnitten die Läufer der LG VfL/SSG Bensheim bei den Kreismeisterschaften der Leichtathleten im Crosslauf in Mörlenbach ab. Auf der gut präparierten Strecke rund um das Mörlenbacher Stadion mit Start und Ziel im Stadion fanden die nahezu 200 Teilnehmer hervorragende Bedingungen vor.
Mit 51 Läufern stellte die LG VfL/SSG das stärkste Aufgebot und war unter den elf Kreisvereinen mit 15 Einzel- und sechs Mannschaftstiteln, wobei sie auch fünf Doppelsiege verbuchen konnte, der erfolgreichste Verein, gefolgt von der LG Ried und der TG Rimbach mit je vier Titeln. Eine Bestätigung der hervorragenden Trainerarbeit unter Markus Forster, Michael Borger, Stephan Rapp, Ines Harjes und Liane Gang.
Doppelsiege gelangen in der Altersklasse weibliche Kinder U 8/W 7, wo über 600 Meter Marika Tischer (2:42 Minuten) vor Karla Steiner (2:46) ins Ziel lief, bei den männlichen Kindern U 14/M 12 (ca. 1000 m) durch Nicolas Gelbarth (7:23) vor Jannik Spurzem (8:00) und Tilman Arndt (8:14). In der Altersklasse weibliche Jugend U 16/ W 15 (1950 m) holte sich souverän den Kreismeistertitel Sophia Wolf (7:26) vor Sophie Poluschkin (7:47), ebenso wie über die 1950 Meter lange Mittelstrecke der Männer Ruben Zillig (6:03) vor Marko Arthofer (6:10) und Stephan Rapp (6:21). Die 7550-Meter-Langstrecke gewann Ruben Zillig zeitgleich in 28:24 Minuten vor Marko Arthofer.
Ebenso siegreich waren: Kinder M 8: Finn Glock (4:15); M10: Anton Steiner (3:46); männliche Jugend U 20: Philipp Arnold (6:16); männliche Jugend U 18: Robin Gehron (6:45); Frauen: Leonie Gieser (7:34); weibliche Jugend U 20: Rebecca Winter (7:45); Jugend W 14: Amelie Paasche (7:44); Mittelstrecke MJ U 14 (ca. 1950 m) M 13: Leon Andersen (7:22); Langstrecke M - Senioren (ca. 7550 m) M 40: Stephan Rapp (29:02.).
Die weiteren Bensheimer Medaillengewinner: Kinder W 9: 2: Stella Bertuzzi (4:21); W 10: 2. Lea Kress (4:18); männl. Kinder U12 (ca. 1000 m) M11: 3. Jonas Helfrich (3:55); Jugend M 15: 2. Linus Bohnet (7:35); Jugend M 14: 2. Florian Schäfer (7:41); Männer Mannschaftswertung: 1. LG VfL/SSG Bensheim 1: Ruben Zillig (1.) - Marko Arthofer (2.) - Stephan Rapp (3.); Mittelstrecke W - WJ U 20/18 (ca. 1950m): Jugend W 13: 2. Jana Pätzel (8:31); Weibliche Jugend U 16 Mannschaftswertung: 1. LG VfL/SSG Bensheim 1: Sophia Wolf (1.) - Amelie Paasche (2.) - Sophie Poluschkin (3.); männliche Jugend U 14 Mannschaftswertung: 1. LG VfL/SSG Bensheim 1: Leon Andersen (1.) - Nicolas Gelbarth (2.) - Jannik Spurzem (5.); 3. LG VfL/SSG Bensheim 2 Tilman Arndt (6.) - Marcel Tasca (8.) - David Kindinger (13.); Langstrecke Männer Mannschaftswertung: 1. LG VfL/SSG Bensheim 1: Marko Arthofer (1.) - Ruben Zillig (1.) - Sören Zipp (4.) Team U 10: 1. LG VfL/SSG Bensheim 1: Stella Bertuzzi (7.) - Pia Pätzel (17.) - Finn Glock (3.) - Fabian Laszcik (12.); Team U 12: LG VfL/SSG Bensheim 1: Paula Breitinger (18.) - Lea Kress (24.) - Anton Steiner (2.) - Jonas Helfrich (6.).
Ruben Zillig (250) und Marko Arthofer dominierten die Mittel- und Langstrecke - Stephan Rapp (247) die Senioren M 40
V. l.: Sophie Poluschkin (2. W 15), Amelie Paasche (1. W 14) und Sophia Wolf (1. W 15) M 12: v. l.: Jannik Spurzem, Nicolas Gelbarth und Tilman Arndt.
Leon Andersen, Sieger in der Klasse M 13...................................warten auf die Siegerehrung: v. l.: Nicolas Gelbarth, Frederic und Jannik Spurzem und Leon Andersen
Ruben Zillig Hessenmeister (22.2.)
Zweimal Gold und einmal Bronze für LG-Mittelstreckler
Mit herausragenden Erfolgen beendeten die Mittelstreckler der LG VfL/SSG Bensheim bei den hessischen Crosslaufmeisterschaften in Langgöns die Cross-Saison. Bei tollen äußeren Bedingungen siegte auf einer anspruchsvollen Strecke Ruben Zillig über die 4600 Meter lange Mittelstrecke überlegen in 13:38 Minuten vor Felix Thum (LC Eschenburg/13:45 Min.) und wurde damit Hessenmeister bei den Männern. Zusammen mit Marko Arthofer, der bei aufsteigender Form mit 14:09 Minuten die Bronzemedaille erlief und Alexander Boelhauve auf Rang sieben mit 14:51 Minuten, gewann das Trio auch den Hessenmeistertitel in der Mannschaftswertung mit 1:40 Minuten Vorsprung vor dem LAZ Gießen. Trainer Stephan Rapp, der selbst wegen Krankheit passen musste, freute sich besonders über dieses überragende Ergebnis, "weil die Leistung des Trio absolut souverän war in diesem Spitzenfeld". Auf Rang zehn, elf und zwölf liefen Laura Gieser (21:27 Min.), Leonie Gieser (22:26) und Rebecca Winter (22:27) bei den Frauen über 5400 Meter ein und kamen in der Mannschaftswertung auf Rang vier. Weitere Ergebnisse: Männliche Jugend U18 (3200 m): 14. Andre Habich: 10:53 Min.; mJ U 20 (4600 m): 10. Philipp Arnold: 14:54 Minuten.
Ruben Zillig (447) im Kampf um Bronze.............................................Leonie Gieser (445) über 800 m.........
Silber für LG-Langstaffel (7./8.2.)
Mit dem Ziel, den Titel zu verteidigen, ging die 3 x 1000-Meter-Staffel der LG VfL/SSG Bensheim bei den süddeutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen in Karlsruhe an den Start. Dies misslang, denn Marko Arthofer, Ruben Zillig und Alexander Boelhauve mussten sich nach spannendem Rennen mit 7:40,96 Minuten dem Trio der LG Region Karlsruhe mit 7:37,49 Minuten geschlagen geben. Dennoch freuten sich die Bensheimer über die Silbermedaille. Bronze gewann die Vertretung des ABC Ludwigshafen mit 7:54,96 Minuten Eng war es im Zieleinlauf um den dritten Platz über 1500 Meter der Männer zwischen Ruben Zillig und Lorenz Baum vom LAV Stadtwerke Tübingen, bei dem der Tübinger die Brust vorn hatte. Ruben Zillig, der auch angetreten war, doch noch die Qualifikation für die deutschen Hallenmeisterschaften an gleicher Stätte in zwei Wochen zu laufen, scheiterte denkbar knapp, wobei ihm ein "kleiner Hänger" im Lauf nach 800 Meter zum Problem wurde. Den Abstand, der sich auftat, konnte er nur noch gegenüber dem Drittplatzierten verkleinern und verpasste mit 3:54,86 gegenüber 3:54,79 Minuten nach spannendem Finish die Bronzemedaille. Leonie Gieser startete über 800 Meter bei den Frauen und belegte hier im Endlauf Rang zehn mit guten 2:22,35 Minuten: "Mir fehlte etwas die Sprintfähigkeit, im Schlussspurt mitzuhalten", weiß sie, wo ihr Schwerpunkt in den nächsten Trainingseinheiten liegen muss.
Herzlichen Glückwunsch!!
Marko Arthofer bei den
Senioren, Sophie Poluschkin bei den Junioren und die LG-Staffel mit Marko
Arthofer, Tano Marth und Ruben Zillig bei den Mannschaften wurden von den
BA-Lesern zu Bensheims "Sportler des Jahres 2014" gewählt!
Zwei hundertstel Sekunden fehlten zur DM-Qualifikation (17.1.)
Als Gastläufer bei den Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen versuchte Ruben Zillig von der LG VfL/SSG Bensheim die Qualifikationsnorm (3:53,00 Min.) über 1500 Meter für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg zu unterbieten. Sein Trainingspartner Marko Arthofer machte bis zur 1000 Meter-Marke Tempo und brachte Ruben Zillig in eine gute Ausgangsposition. Diese büßte er aber auf den letzten beiden Runden ein, da er bei der Überrundung der Konkurrenz Zeit verlor. Als Sieger mit neuer persönlicher Hallenbestzeit von 3:53,02 Minuten fehlten ihm am Ende nur zwei hundertstel Sekunden zur DM-Qualifikation.
Stolze Medaillenträger: Lara Herdner und................................................................................................................................. Amelie Paasche
Silberner Einstand für Lara Herdner im Kugelstoßen - Bronze für Amelie Paasche über 800 Meter (17./18.1.)
Ein Einstand nach Maß gelang Lara Herdner bei ihrem ersten Start im Trikot der LG VfL/SSG Bensheim bei den hessischen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Frankfurt. Im Kugelstoßen der Weiblichen Jugend W 15 pulverisierte die Nachwuchsathletin, die zum 1. Januar vom VfL Zwingenberg nach Bensheim gewechselt ist, ihre bisherige Bestleistung um mehr als 1,50 Meter auf 11,30 Meter. Diese enorme Leistungssteigerung bedeutete am Ende die Silbermedaille hinter Julia Fenn (12,42 m) vom ASC Darmstadt. "In der Meldeliste stand sie ganz hinten und liefert hier dann solch einen Wettkampf ab - das war richtig klasse", freute sich ein sichtlich überraschter Trainer Markus Forster über das Ergebnis seines Neuzugangs. Nur wenig nach stand dieser Leistung Amelie Paasche, die in der Altersklasse W 14 nach einem couragierten Rennen über 800 Meter mit 2:32,26 Minuten die Bronzemedaille gewann. Über 60 Meter Hürden qualifizierte sie sich nach 10,33 Sekunden im Vorlauf für den B-Endlauf und kam hier in guten 10,16 Sekunden auf Rang drei. Bei der männlichen Jugend U 20 vertraten Philipp Arnold, Jan Schmidt und Sven Schuhmann die Bensheimer Farben. Phillip Arnold kam hier über 1500 Meter in 4:17,10 Minuten auf Rang fünf. Am zweiten Tag wurde er über 800 Meter in 2:07,14 Minuten Zehnter. Dem noch in der U 18 startberechtigten Sven Schuhmann gelang über 200 Meter eine Steigerung seiner Hallenbestleistung auf 23,91 Sekunden, was am Ende Rang sieben bedeutete. Jan Schmidt qualifizierte sich mit 8,92 Sekunden für das Finale über 60 Meter-Hürden und belegte hier in 8,96 Sekunden Rang acht. Zwei weitere Endkampf-Platzierungen gelangen über 800 Meter in der Altersklasse W 15: Sophia Wolf wurde in 2:32,55 Minuten Fünfte, Sophie Poluschkin kam auf Rang acht mit 2:36,35 Minuten. 4,88 Meter brachten Sophie Poluschkin außerdem Platz sieben im Weitsprung. Unglücklich verlief das Rennen für die 4x100 Meter-Staffel der weiblichen Jugend U 16, die in der Besetzung Vivian Stahl, Sophie Poluschkin, Amelie Paasche und Sophia Wolf wegen eines knapp überlaufenen Wechsels disqualifiziert wurde. Weiter starteten für die LG: W 15: Weitsprung: Sophia Wolf, 15. mit 4,54 m; 60 Meter-Hürden: Sophie Poluschkin, VL: 10,17 Sek., Vivian Stahl, VL: 10,27 Sek., Sophia Wolf, VL: 10,29 Sek..
Ruben Zillig Sieger über 1500 m
Laura (24) und Leonie (25) Gieser im Gleichschritt über 1500 m und bei der Siegerehrung
Ruben Zillig führt das Feld an.................................................Sven Schuhmann über 60 m-Hürden.................... und Philipp Arnold über 1500 m
Gold und Silber für Ruben Zillig, Bronze für Leonie Gieser (10./11.1.)
Mit dem Gewinn von drei Medaillen starteten die Bensheimer Leichtathleten bei den hessischen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen sowie Jugend U 18 in Hanau hervorragend ins neue Jahr. Besonders ragten dabei die Mittelstreckler der LG VfL/SSG heraus. Nachdem Ruben Zillig bereits am Samstag hinter Kidane Tewolde (SSC Hanau-Rodenbach/8:32,12 Minuten) in 8:33,13 Minuten die Silbermedaille über 3000 Meter gewonnen hatte, erkämpfte er am Sonntag die Goldmedaille und damit den Hessentitel über die 1500-Meter-Distanz mit 4:05,05 Minuten vor Lukas Abele (SSC Hanau-Rodenbach/4:05,42 Minuten). Ließ er sich über 3000 Meter, auf der Zielgeraden in Führung liegend, im Ziel noch überraschen, so zeigte er über 1500 Meter seine Klasse mit mehreren Tempowechseln, die die Konkurrenz zermürbte. Seinem Schlussspurt, den er schon zwei Runden vor Schluss anzog, konnte nur Lukas Abele folgen, der ihm den Sieg aber nicht mehr streitig machen konnte. Philipp Arnold belegte Rang sechs mit 4:19,36 Minuten. Im Finale über 800 Meter bei den Frauen erkämpfte Leonie Gieser gleich bei ihrem ersten Rennen für die LG einen hervorragenden dritten Rang und damit die Bronzemedaille mit 2:20,55 Minuten hinter Leah Simon (TSV Kirchhain/2:16,34 Min.) und Pia Briger (TV Waldstraße-Wiesbaden/2:18,08 Min.). Ihre Zwillingsschwester Laura Gieser belegte Rang acht mit 2:26,27 Minuten. Über 1500 Meter verfehlte Leonie Gieser mit 5:02,92 Minuten und Rang vier nur knapp eine zweite Bronzemedaille. Laura Gieser folgte hier auf Rang sechs mit 5:15,92 Minuten. Über zwei Distanzen startete Sven Schumann bei der männlichen Jugend U 18 und konnte sich jeweils für den Endlauf qualifizieren: Über 200 Meter belegte er Rang sieben mit 24,15 Sekunden, über 60 Meter-Hürden erzielte er Rang fünf mit 6,68 Sekunden nach 6,63 Sekunden im Vorlauf. Bei den Männern starteten noch über 800 Meter Alexander Boelhauve, der mit 1:57,3 Minuten einen guten fünften Platz erlief. Marko Arthofer kam auf Rang sieben in 1:58,3 Minuten. Rang sieben auch für Felicia Heilmann mit 1,55 Meter im Hochsprung bei der weiblichen Jugend U 18, höhengleich mit der Sechstplatzierten.
2015