Berichte aus dem Jahr 2016
Trauer um Roger Schulz
Der plötzliche und unerwartete Tod von Roger Schulz hat seine Freunde bei
der LG VfL/SSG Bensheim zutiefst erschüttert. Es ist für uns alle unfassbar,
dass er mit erst 50 Jahren so früh gehen musste. Wir trauern um einen
freundlichen, hilfsbereiten und liebenwürdigen Menschen, der mit seiner
angenehmen und offenen Art immer ein gern gesehener Gesprächspartner war. Roger
Schulz war in der Leichtathletik in den achtziger und Anfang der neunziger Jahre
bundesweit im Sprint herausragend. Er gewann mehrere Hessentitel über 60 Meter
und 100 Meter im Trikot der LG.
Ein großer Erfolg war für ihn die Endlaufteilnahme bei den Deutschen
Meisterschaften 1989 in Hamburg, wo er Rang sechs belegte. Belohnung war die
Nominierung und Teilnahme mit der Junioren-Nationalmannschaft bei Länderkämpfen
gegen Frankreich, Spanien und Polen.
Mit seiner Bestzeit von 10,54 Sekunden über 100 Meter wurde er 1990
deutscher Studentenmeister für die Universität Mannheim. Diesen Erfolg
wiederholte er 1993 über 60 Meter. Seine Bestzeit von 6,81 Sekunden über diese
Distanz lief er bei den deutschen Hallenmeisterschaften 1992.
Beim Wettkampf "Spitzenklasse in Bensheim" erzielte er 1990 seine Bestzeit
von 21,45 Sekunden über 200 Meter im Bensheimer Weiherhaus-Stadion.
Auf Grund seiner Stärke beim Finish war er in den Staffelwettbewerben immer
der Schlussläufer. Als solcher führte er die 4 x 100 Meter-Jugendstaffeln der LG
mehrmals zum Hessensieg.
Als Schüler war er Mitglied der Leichtathletik-Schulmannschaft des Alten
Kurfürstlichen Gymnasiums und trug dort mit seiner Sprintstärke zum überragenden
Erfolg der Teams bei. 1982, 1983 und 1984 wurde er mit seinem Team
Hessenmeister, 1984 sogar Bundessieger bei "Jugend trainiert für Olympia" in
Berlin.
Wie er einmal äußerte, war es für ihn etwas besonderes, dass er „durch
Mannschaft und Staffel die als Einzelsportart bekannte Leichtathletik als
Gemeinschaftserlebnis erfahren konnte. Das war eine tolle Zeit damals, die viel
Spaß machte und an die ich gerne zurück denke.“
Als Kapitän der DMM-Seniorenmannschaft führte er diese 1999, 2000 und 2001
zum Hessensieg, sowie viermal zur hessischen Vizemeisterschaft. Im Jahr 2000
gewann er mit der Staffel über 4 x 100 Meter die Bronzemedaille bei den
deutschen Senioren-Meisterschaften – natürlich auch hier als Schlussläufer.
Seinem Wohnort Lorsch und seiner Bergsträßer Heimat war er sehr verbunden,
so dass für ihn ein Vereinswechsel nie zur Debatte stand und er den
Abwerbeversuchen größerer Vereine stets widerstand.
Roger Schulz, ein liebenswerter Mensch, ein verlässlicher, toller Sportler
und Freund hat uns viel zu früh verlassen. Wir werden uns immer mit großem
Respekt und Dankbarkeit an ihn erinnern.
Unser Mitgefühl gilt seinen Eltern und seiner Freundin.


Beim Start: Marko Arthofer (18) sowie männliche Jugend U 14: von links: Jonas Helfrich (142), Philipp
Nitsch (35) und Nico Gelbarth (rechts: 163).

Die Schüler U 12 beim Start: von
links: Harris Yohendran (36), Paul Leopold (255), Justus Arndt (23), Vincent Kaulbach (38) und Theo
Rönnebeck (49).


Auf der Strecke: Nico Gelbarth
(163) und Philipp Nitsch (links, 35) sowie rechts Jonas
Helfrich (142)

Die Gieser-Zwillinge
Marko Arthofer siegt im
Crosssprint (27.11.)
Beim
48. Adventslauf in Pfungstadt
siegte Marko Arthofer von der LG VfL/SSG Bensheim im Crosssprint über 800 Meter
auf einer abwechslungsreichen Cross-Strecke rund um das Stadiongelände des TSV
Pfungstadt in 2:05 Minuten. Rang zwei belegte er über die 3160 Meter lange
Mittelstrecke in 9:58 Minuten hinter Sebastian Hanson von der MTG Mannheim mit
9:55 Minuten. Rang zwei erzielte Ruben Zillig über die 7780 Meter-Langstrecke in
26:02 Minuten. Auch Stephan Rapp kam hier in seiner Alterklasse M 40 mit 29:24
Minuten auf Rang zwei. Leonie Gieser erkämpfte den dritten Platz bei den Frauen
im Crosssprint über 800 Meter mit 2:36 Minuten. Erfolgreichster Schüler der LG
war Harris Yohendran mit 6:31 Minuten über 1620 Meter in der Klasse U 12 auf
Rang drei.
Die weiteren Bensheimer Ergebnisse:
Männliche Kinder U 12 – 1620 m: 5. Justus Arndt: 6:40 Min.; 6. Vincent Kaulbach:
6:50 Min.; 7. Anton Steiner: 6:52 Min.; 8. Theo Rönnebeck: 7:02 Min.; 12. Paul
Leopold: 7:13 Min.; Weibliche Kinder U12 – 1620 m: 5. Stella Bertuzzi: 7:30
Min.; 8. Marilena Seng: 7:34 Min.; 9. Charlotte Keller: 7:35 Min.; 10. Chiara
Lammenett: 7:36 Min.; Frauen – 3160 m: 5. Laura Gieser: 12:32 Min.; 6.Leonie
Gieser: 12:35 Min.; Männliche Jugend U14 – 1620 m: 4.Nico Gelbarth: 5:58 Min.;
6. Philipp Nitsch: 6:03 Min.; 8. Jonas Helfrich: 6:13 Min.; 11. Laurin Rogalli:
6:17
Min.; 12. Tilman Arndt: 6:23 Minuten.

Erfolgreiche Sophia Wolf,
rechts.................
Start in die
Crosslauf-Saison (12.11.)
Als „Trainingslauf“ sahen eine kleine Gruppe Langstreckler der LG VfL/SSG
Bensheim ihren Einstieg in die diesjährige Crosslauf-Saison beim 25. Waldsträßer
Jubiläums-Crosslauf im Wiesbadener Schlosspark. Einen sehr starken Eindruck
hinterließ dabei Sophia Wolf. Als Zweite des Frauenlaufs hat sie die U18-Wertung
über den 850 Meter langen Cross-Sprint in 2:41 Minuten klar gewonnen! Marko
Arthofer ließ es bei den Männern über die 3000 Meter lange Mittelstrecke
verhalten angehen, steigerte sich aber von Runde zu Runde und belegte am Ende
einen starken zweiten Platz in 9:55 Minuten. Stephan Rapp gewann die Langstrecke
in der Alterswertung M 40 über 6000 Meter in 22:26 Minuten, Leonie Gieser lief
bei den Frauen über 3000 Meter auf Rang drei in 12:07 Minuten. Beachtlich
schlugen sich auch die Jüngsten der LG über 2050 Meter. Tilman Arndt lief auf
Rang drei in der Klasse M 13 mit 8:26 Minuten und Finn Wiebe auf Rang vier in
der Klasse M 12 mit 9:20 Minuten.
Jüngste AKG-Leichtathleten erfolgreich (28.9.)
Mit zwei Mannschaften starteten die jüngsten Leichtathleten des
AKG beim Kreisentscheid im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia".Bei
strahlendem Herbstwetter setzten sie dabei im heimischen Weiherhaus-Stadion die
Erfolgsgeschichte der letzten Jahre nahtlos fort. Die erste Mannschaft wurde
trotz mehrere krankheitsbedingter Ausfälle überlegen Kreissieger und hat sich
damit für den Regionalentscheid qualifiziert, der im Mai 2017 in Darmstadt
stattfinden wird. Die zweite Mannschaft kam auf einen tollen dritten Rang. Beide
Teams zeichneten sich in den Disziplinen 50-Meter-Lauf, Weitsprung,
Heulballwurf, Hindernis-Pendel-Staffel sowie im abschließenden Zehn-Minuten-Lauf
durch eine geschlossene Mannschaftsleitung aus

Hintere Reihe
von links: Lehrer-Trainer Markus Forster, Marilena Seng (5s), Charlotte Keller
(5s), Liv-Grete Schmidt-Ocker (7s), Stella Bertuzzi (5s), Catharina Wolf (7s),
Lorena Rosenkranz (6s), Lina Altenburg (6s), Pauline Roth (6s), Emily Herrmann
(6s), Guiliana Franjic (6s), Liv-Grete Hartmann (7s), Sophie Bechtel (7s),
Trainerin Ines Harjes.
Vordere Reihe von links: Justus Arndt (5s), Johan Roth (5s), Harris Yohendran
(5s), Jonas Helfrich (7s), Benjamin Gang (6d), Finn Wiebe (7s), Lukas Merk (6s),
Noah Samstag (6s), Anton Lexa (6s), Tom Kraus (6d), Nils Burkhardt (6s) und
Peter Vötterl (6s).

Benjamin Gang beim Hochsprung
Kreis- und
Regionalmeistertitel
für Benjamin Gang und Noah Samstag (25.9.)
"Richtig tolles Leichtathletikwetter", wie ein Betreuer bemerkte, hatten
die Leichtathleten des Kreises Bergstraße bei ihren letzten Meisterschaften der
Saison 2016 in Rimbach. Hier fanden die Kreis- sowie Südhessischen
Mehrkampfmeisterschaften für alle Klassen statt und bei den idealen
Wetterbedingungen konnten viele der 170 Teilnehmer – davon 48 aus der Region -
zum Saisonabschluss noch einmal ihre persönlichen Bestleistungen steigern.
Vielseitigkeit war dabei gefragt, denn die Athleten mussten je nach Alter einen
3-, 4- oder 5-Kampf absolvieren. Besonders bei den teilnehmerstarken jüngeren
Jahrgängen war vielfacher Jubel zu vernehmen. Männer (5 Teilnehmer), Frauen (1)
und Jugendliche m/w U 20 (11) waren zahlenmäßig nur schwach vertreten. Viele
Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim bevorzugten einen Start beim parallel
stattfindenden Bensheimer Stadtlauf „Jog and Rock“, weshalb in Rimbach die
Ausbeute für die LG nicht so groß war.
Kreis- und Regionalmeister im Vierkampf der männlichen Jugend U 14 der Klasse M 12
wurde Benjamin Gang mit 1505 Punkten, wobei er mit 40,5 Meter im Ballwerfen
glänzte. Noah Samstag ragte bei seinem Sieg in seiner Altersgruppe bei den
männlichen Kindern U12 in der Klasse M 11 mit 1429 Punkten im Hochsprung mit
1,28 Meter und im Ballwerfen mit 45,5 Meter heraus.
Weitere Bensheimer Teilnehmer und Leistungen:
Benjamin Gang: 75 m: 11,61 Sek.;
Weitsprung: 4,14 m; Hochsprung: 1,33 m. Noah Samstag: 50 m: 7,95 Sek.; Weit:
3,65 m; wJ U 20: 3. Jenna Vatter: 1452 Pkt.: 100 m: 13,79 Sek.; Weit: 4.30 m;
Kugelstoßen: 8,57 m; wJ U 14 W 13: 3. Emely Behringer: 1664 Pkt.; 75 m: 11,08
Sek.; Weit: 4,16 m; Hoch: 1,27 m; Ball: 34,5 m; wJ U 14 W 12 4. Liv-Grete
Hartmann: 1615 Pkt.: 11,23 Sek. – 3,84 m – 11,19 m – 42,5 m; 8. Catharina Wolf:
1509 Pkt.: 11,50 Sek.; - 3,84 m – 1,27 m – 25,5 m; Kinder
U 12
W 10: 2. Pia Pätzel: 1451
Pkt.: 50 m: 7,95 Sek.; - 3,89 m -
1,12 m
– 27,5 m.


Das Bild
zeigt die U10: von links nach rechts:
Vorne: Nele Harjes, Emilia Eßinger, Mathilda Paasche,
Yumiko Bartz, Lotte
Gebauer,
Die Kinder der AK U 8
Marika Tischer; Hinten: Trainerin Liane Gang, Ben
Schmieder, Jonas Köber, Jakob Hanson, Fabian Rettig, Karl-Julius Kümmel,
Konrad Pinkernell, Lennard Mittsdörfer,
Henrik Benzinger, Benjamin Ziegler, Leonard
Spranger, Trainerin Ines Harjes.
Die Kleinsten auf dem Siegertreppchen
(18.9.)
Die jüngsten Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim nahmen am Wochenende sehr
erfolgreich bei den Kreismeisterschaften der Altersklassen U8 und U10 in Hofheim
teil. In
diesen Altersklassen bestritten die Kinder einen Mannschaftswettkampf, wobei
jedes Kind im 30 Meter-Sprint, im Ballwerfen und in der Hindernis-Staffel
antreten musste. Die Sechs- und Siebenjährigen hatten noch den Ziel-Weitsprung
und die Acht- und Neunjährigen den Hoch-Weitsprung sowie den Drehwurf als
Disziplin. In
der Altersklasse U10 waren neun Mannschaften am Start, die LG VfL/SSG stellte
mit den „Bensheimer Hasen“ und den „Bensheimer Gazellen“ zwei Teams. Zur Freude
der Trainerinnen Liane Gang und Ines Harjes feuerten sich die Bensheimer Teams
gegenseitig an und freuten sich über sehr gute Leistungen. Am Ende siegten mit
elf Ranglistenpunkten die „Bensheimer Hasen“, die den Hoch–Weitsprung und den
Drehwurf für sich entscheiden konnten, ganz knapp vor den „Bensheimer Gazellen“,
die im Schlagballwurf und in der Staffel den ersten Platz belegten und auf zwölf
Ranglistenpunkte kamen. Auf den Bronzeplatz kamen die „Löwen“ des TSV Viernheim
(13 Ranglistenpunkte).Auch
das LG-Team der Wettkampfklasse U8 hatte Grund zum Jubeln. Die von Iris
Lammenett betreuten „Bensheimer Lämmer“ wurden hinter dem TV Heppenheim
Vizemeister. Ein Sieg im Ziel-Weitsprung, zwei zweite Plätze im 30
Meter-Sprint und in der Hindernis-Staffel sowie ein 6. Platz im Schlagballwurf
ergaben am Ende elf Ranglistenpunkte und Platz zwei vor den „Lorscher Flitzern“
mit zwölf Ranglistenpunkten. In dieser Altersklasse waren sechs Teams am Start.
Die Bensheimer Teilnehmer:„LG
Bensheim Hasen“:
Jonas Köber, Lotte Gebauer, Henrik Benzinger, Fabian Rettig, Lennard
Mittsdörfer, Benjamin Ziegler, Jakob Hanson, Marika Tischer, Nele Harjes, Emilia
Eßinger.
„LG Bensheim
Gazellen“:
Mathilda Paasche, Karl-Julius Kümmel, Konrad Pinkernell, Ben Schmieder, Yumiko
Bartz, Lucas Brunner, Leonard Spranger.
„LG Bensheim
Lämmer“:
Erik Epple, Leon Bartz, Aaron Lammenett, Emanuele Rizzo, Noah Röll, Marlene
Aust, Lina Harjes, Nelly Maiwald, Leonie Plaschke, Zoe Vinz.
Saisonausklang
(7.9.)
Die Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim lassen die Saison ausklingen.
Beim Abendsportfest in Pfungstadt verpassten Leonie und Laura Gieser bei den
Frauen mit 3:04,71 und 3:06,71 Minuten ihr Ziel, über 1000 Meter unter der
Drei-Minuten-Marke zu bleiben. Über 100 Meter sprinteten Sven Schuhmann bei der
männlichen Jugend U 20 in 11,91 Sekunden, Luisa Wolf bei der weiblichen Jugend U
16 in 13,91 Sekunden und Jenna Vatter (weibliche Jgd. U 18) in 13,73 Sekunden.
Bilder aus Mönchengladbach


Sophia Wolf (475), 3. von
rechts, nach 200 m und im
Ziel mit neuem LG-Rekord in neuer persönlicher Bestzeit

Die erfolgreiche LG-Staffel v.l.: Ruben Zillig, Marko Arthofer, Tano
Marth und Alexander
Boelhauve
Sophia Wolf mit neuer Bestzeit - Podestplatz für
LG-Staffel (29.7.)
„Die Bestzeit steigern
und Wettkampferfahrung sammeln“, das war das Ziel von
Sophia Wolf von der LG VfL/SSG
Bensheim bei den deutschen Jugend-Meisterschaften der Leichtathleten in den
Alterklassen U 20 und U 18 am Wochenende in Mönchengladbach. Beides hat sie im
Grenzland-Stadion erreicht. Mit einem neuen LG-Rekord von 2:17,64 Minuten über
800 Meter steigerte sie ihre persönliche Bestzeit und das in einem von ihr
couragiert gelaufenen Rennen, wo sie im zweiten Vorlauf bis zur 400 Meter-Marke
mutig dem Tempo folgte. Als dann die bisher führende Lara Fischer (LAC
Quelle Fürth) nach hinten
durchgereicht wurde, war es für Sophia, auf der Innenbahn laufend, nicht
möglich, nach außen zu wechseln. „Das zu meistern lernt man nur bei Wettkämpfen
auf diesem Niveau, denn sie hätte sich schon früher nach außen hin orientieren
müssen, als es noch ruhig im Feld war“, sah Trainer Rainer Hartmann den Grund,
dass sie nicht weiter vorne landete. „Aber ihr Schlussspurt war dann schon toll.
Zudem darf sie im kommenden Jahr noch einmal in dieser Altersklasse starten, da
sie dem jüngeren Jahrgang angehört“, hebt Hartmann ihre Leistung hervor. Am Ende,
nach Auswertung aller Vorläufe,
hatte sie als Dreizehnte nur um drei Plätze den Endlauf verfehlt. Den Vorlauf
gewann die spätere Gewinnerin der Silbermedaille Barbara Plötz (TV Bad
Kötzting) in 2:15,59 Minuten vor Marie Weller (LG Neckar-Enz) mit 2:16,46
Minuten, die sich damit für den Endlauf qualifizierten. Sophia Wolf belegte Rang
fünf.
Im Rahmen der Jugend-DM wurden auch die Deutschen Meisterschaften in den
Langstaffeln der Männer und Frauen ausgetragen. Mit am Start war auch die
LG-Staffel der Männer über 3 x 1000 Meter in der Besetzung
Tano Marth, Marko Arthofer und Ruben Zillig, die mit phantastischen
Läufen im Feld den achten Platz mit 7:20,75 Minuten unter den 22 Staffeln
belegten. „Toll, wie die Jungs an ihre Grenzen gingen“, freute sich Trainer
Stephan Rapp besonders über den Podestplatz. Es siegte die Staffel der LG TELIS
FINANZ Regensburg mit 7:08,14 Minuten, Silber gewann die LG Braunschweig mit
7:08,57 Minuten vor der LG Region Karlsruhe mit 7:08,65 Minuten.
Staffelausscheidung in
Wetzlar (23.7.)
Zur internen Ausscheidung für die
Staffelbesetzung über 3 x 1000 Meter bei den deutschen
Langstaffel-Meisterschaften in Mönchengladbach nutzten die Mittelstreckler der
LG VfL/SSG Bensheim den Start beim Feriensportfest der LG Wetzlar. Es siegte
über 1000 Meter bei den Männern Ruben Zillig in 2:29,46 Minuten, Rang drei
belegte Tano Marth mit 2:30,73 Minuten, der sich damit gegenüber Alexander
Boelhauve mit 2:37,49 Minuten auf Rang vier durchsetzte. Marko Arthofer war
schon gesetzt.
Bei den süddeutschen Meisterschaften
(16.7.) der
Männer und Frauen der Klasse U 23 in St. Wendel belegten Leonie Gieser und Laura
Gieser von der LG VfL/SSG Bensheim über 800 Meter mit 2:18,88 und 2:21,53
Minuten die Plätze sechs und neun.
Bilder aus Bad Homburg



Lara Herdner beim
Kugelstoßen.....



Florian Schäfer (rechts 75) auf
dem Weg zur Bronzemedaille über 300 m Sven Schuhmann (Mitte 70) im Zwischenlauf über 100 m
Bronzemedaille für
Lara Herdner und Florian Schäfer (9./10.7.)
Mit tollen Leistungen präsentierte sich der Nachwuchs der LG VfL/SSG
Bensheim bei den hessischen Leichtathletik-Meisterschaften der Altersklassen U
20 und U 16 im Bad Homburger Sportpark Nordwest. Sie erkämpften zweimal die
Bronzemedaille, wobei die Leistung von Lara Herdner umso höher einzuschätzen
ist, da sie als 16-Jährige in der nächst höheren Altersklasse U 20 an den Start
ging und hier mit der schwereren 4 Kg-Kugel stoßen musste. Sie steigerte sich
auf die neue persönliche Bestweite von 11,96 Meter und belegte damit Rang drei
hinter der Hessenmeisterin Patrizia Römer (TSV Frankenberg) mit 12,67 Meter und
Vanessa Grimm (LG Reinhardswald) mit 12,29 Sekunden.
Florian Schäfer lief erstmals in einem Wettkampf die 300 Meter-Distanz und
begeisterte mit ausgezeichneten 38,57 Sekunden. Damit gewann er auf Anhieb die
Bronzemedaille in der Klasse U 16/M 15 hinter Philip Hennemuth (SSC Bad
Sooden-Allendorf) mit 37,19 Sekunden und Leandro-Julian Kempfer (TV Dillenburg)
mit 38,42 Sekunden.
Mit 11,57 Sekunden im Zwischenlauf über 100 Meter verfehlte Sven Schuhmann
bei der männlichen Jugend U 20 nur um zwei hundertstel Sekunden die
Endlaufteilnahme, nachdem er mit 11,49 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit
im Vorlauf lief. Besser lief es für ihn
dann über 200 Meter, wo er erstmals unter
23 Sekunden blieb. Mit der tollen Zeit von 22,81 Sekunden qualifizierte er sich
für den Endlauf, wo er mit 23,08 Sekunden Rang vier belegte. Ihre bisherige
Bestzeit von 12,80 Sekunden bestätigte Jana Pätzel über 80 Meter-Hürden bei der
weiblichen Jugend U 16/W 14 im Vorlauf. Im Endlauf wollte ihr dann kein
rhythmischer Lauf gelingen und kam daher mit 13,11 Sekunden auf Rang sieben. Im
Weitsprung sprang sie erstmals über die 5-Meter-Marke und platzierte sich mit
5,12 Meter auf dem hervorragenden fünften Rang. In einem Einlagelauf ging Jan
Schmidt in der Klasse U 20 über 110 Meter-Hürden an den Start und erreichte mit
15,61 Sekunden den dritten Platz.
Bilder aus Pfungstadt




Leonie Brand beim erfolgreichen
Hochsprung über 1,55 m



Sophia Wolf (264) u. Sophie
Poluschkin (265) beim Start über 800 m - Sophia Wolf auf dem Weg zur
DM-Qualifikation - Sven Schuhmann (rechts) im 200 m-Finish
Sophia Wolf läuft
DM-Qualifikation (6.7.)
Einen
erneuten Versuch, über 800 Meter die Qualifikationsnorm (2:18,20 Min.) für die
deutschen Jugend-Meisterschaften der Leichtathleten in den Alterklassen U 20 und
U 18 vom 29. bis 31. Juli in Mönchengladbach zu unterbieten, starteten Sophia
Wolf und Sophie Poluschkin von der LG VfL/SSG Bensheim beim Abendsportfest in
Pfungstadt. Hier werden über die Mittel- und Langstrecke gemischte Läufe nach
Zeiten gestartet, weshalb ihr Vereinskamerad Ruben Zillig als Tempomacher zum
Einsatz kommen konnte und das tat er bravourös. Er führte Sophia Wolf mit
2:18,19 Minuten zur DM-Qualifikation, Sophie Poluschkin scheiterte mit 2:19,33
Minuten nur knapp. „Sophie ließ leider schon nach 100 Meter, als die Läufer nach
innen wechselten und das Gedränge groß war, eine zu große Lücke zur Führung, die
sie nicht mehr schließen konnte. Sie hofft nun, kommende Woche in Wiesbaden, es
ihrer Trainingspartnerin gleich zu tun“, hat Betreuer Rainer Hartmann noch
Hoffnung auf eine weitere Teilnehmerin bei den deutschen Jugendmeisterschaften.
Weitere LG-Ergebnisse in Pfungstadt: Männer: 800 m: Ruben
Zillig: 1:55,63 Min.; U 18: Nico Herfurth: 2:18,07 Min.; 1500 m M 40: Stephan
Rapp: 4:18,01 Min.; Männliche Jugend U 20: 100 m: Jan Schmidt: 12,05 Sek.; 200
m: Sven Schuhmann: 23,23 Sek. (persönliche Bestleistung, pB); U 16: 200 m:
Florian Schäfer: 24,95 Sek. (pB); Frauen: 200 m: Leonie Gieser: 29,09 Sek.; Laura
Gieser: 29,24 Sek.; 400 m: Leonie Gieser: 62,86 Sek.; Laura Gieser: 63,97 Sek.;
Weibliche Jugend U 20: 100 m: Jenna Vatter: 13,77 Sek.; U 18: Kugelstoßen 4 Kg:
Lara Herdner: 11,82 m (pB); U 16: 100 m: Luisa Wolf: 13,41 Sek. (pB); Hochsprung:
Leonie Brand 1,55 m.

Hintere Reihe von links: Florian Dietz, Tilman
Arndt, Jonas Helfrich, Tim Cremer, Benjamin Gang, Nicolas Gelbarth,
Vordere Reihe von links: Anna Röß, Liv-Grete Schmidt-Ocker, Emely
Behringer, Marlene Wilker, Svenja Steingens, Catharina Wolf.
Silbermedaille für
AKG-Leichtathleten (6.7.)
Am Ende erstrahlte die Silbermedaille für die
Leichtathletik-Schulmannschaft des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums Bensheim in
der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2003-05) beim Landesentscheid „Jugend
trainiert für Olympia“ in Wetzlar. Fünf Disziplinen müssen bei diesem
Team-Wettbewerb von allen Mannschaftsmitgliedern absolviert werden. Einen
deutlichen Sieg erliefen sich die AKG-Schüler im 10-Minuten-Ausdauerlauf. Im 50
Meter- Sprint und im Weitsprung belegte man den 2. Platz hinter dem
Goethe-Gymnasium Kassel. Einen dritten Platz in der Pendelstaffel und ein
sechster Platz im Ballweitwurf ergaben 14 Ranglistenpunkte und die
Silbermedaille. Hessenmeister wurde das
Goethe-Gymnasium Kassel (elf Ranglistenpunkte), die Bronzemedaille gewann das
Schuldorf Bergstraße.
Nicolas Gelbarth trumpfte auf mit 7,31 Sekunden über 50 Meter, 4,99
Meter im Weitsprung, 45 Meter im Ballwerfen und ausgezeichneten 2600 Meter über
zehn Minuten. Diese Strecke lief auch Jonas Helfrich, Liv-Grete Schmidt-Ocker
begeisterte mit 2400 Meter. Weiter gefielen Anna Röß mit 7,50 Sekunden über 50
Meter, Marlene Wilkers mit 4,58 Meter im Weitsprung sowie Svenja Steingens mit
36 Meter im Ballwerfen.
Bilder von der Block-DM in
Aachen

Die LG-Teilnehmer an den DM Block
in Aachen v.li.: Jana Pätzel, Florian Schäfer u. Trainer Rainer Hartmann



Freude über die Hürdenbestzeit zum
Wettkampfauftakt
Jana Pätzel (8) über der Hürde
und nach der Hürde

_9030.jpg)
%20noch%202%20Runden_9063.jpg)
beim Weitsprung
über 100 m
und 2 Runden vor Schluss über 2000 m



Florian Schäfer (Mitte) beim Start über 100 m
und über die Hürden



beim Ballwerfen
und im Weitsprung
Block-DM: Vier persönliche
Bestleistungen für Jana Pätzel - Florian Schäfer belegt Rang 13
(2./3.7.)
Jana Pätzel und Florian Schäfer vertraten erfolgreich die Farben der LG VfL/SSG
Bensheim bei den deutschen Schüler-Blockmeisterschaften der Leichtathleten in
Aachen im Block Lauf der weiblichen Jugend W 14 und männlichen Jugend M 15. Im
Mehrkampf Block Lauf werden die Leistungen der Athleten im 80 Meter
Hürdensprint, über 100 Meter, im Weitsprung, Ballwerfen und über 2000 Meter
addiert.
Vier hervorragende persönliche Bestleistungen und eine Steigerung auf 2476
Punkte verhalfen Jana Pätzel im Aachener Waldstadion zum Sprung auf Rang zwölf
in der Endabrechnung. Dabei verfehlte sie nur um 22 Punkte einen Podestplatz.
Nach den Vorkampfergebnissen lag sie auf Rang 27.
Gleich zu Beginn des Wettkampfs setzte sie mit 12,80 Sekunden über 80 Meter
Hürden eine neue persönliche Bestleistung und ließ dann mit 13,49 Sekunden über
100 Meter, 4,97 Meter im Weitsprung und 7:31,57 Minuten über 2000 Meter drei
weitere folgen. „Dabei waren die äußeren Bedingungen mit Kälte, Sturm und
Regenunterbrechungen nicht unbedingt leistungsfördernd. Jana ließ sich aber
nicht entmutigen und kämpfte sich mit tollen Leistungen Platz um Platz nach
vorne“, freute sich Trainer Rainer Hartmann mit ihr. Nur eine gegenüber der
Konkurrenz etwas schwächere Ballwurfleistung von 29,0 Meter verhinderte eine
noch bessere Platzierung im Endklassement. Es siegte Leonie Bechtold vom
Schweriner SC mit 2769 Punkten.
Florian Schäfer, auf Rang neun nach den Vorkampfergebnissen platziert,
konnte sich mit der Weitsprunganlage nicht anfreunden. Er traf zu keiner Zeit
den Balken und verschenkte so entscheidende Punkte im Kampf um eine bessere
Platzierung. Ihm gelangen zwar neue persönliche Bestleistungen im Ballwerfen mit
sehr guten 60,0 Meter und 6:38,32 Minuten über 2000 Meter, diese machten aber
bei der vorhandenen Leistungsdichte die schwächere Weitsprungleistung von 4,95
Meter nicht wett und platzierten ihn weiter mit 12,54 Sekunden über 80
Meter-Hürden und 12,52 Sekunden über 100 Meter am Ende auf dem sehr guten 13.
Platz mit 2563 Punkten. Es siegte Matthias Hofmann vom LAZ Kreis Würzburg mit
2785 Punkten.

Lara Herdner beim Kugelstoßen
Überzeugende
LG-Athleten bei den Süddeutschen
(25./26.6.)
Mit vier Athleten war die LG VfL/SSG Bensheim bei den
Süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Aktiven und der Jugend U 18 im
Heilbronner Frankenstadion vertreten. Und die Gesamtbilanz liest sich überaus
positiv. Den Anfang machte am späten Samstagnachmittag Ruben Zillig über 5000
Meter der Männer. In starken 14:58,22 Minuten knackte er zum ersten Mal die
15-Minuten-Marke, was ihn im Ziel auf einen guten fünften Platz brachte. „Der
letzte Kilometer in
2:52
Minuten und die Schlussrunde in 64 Sekunden, das war richtig klasse“, zeigte
sich Lauftrainer Stephan Rapp nach dem Rennen begeistert über das Finish seines
Schützlings.
Bei der weiblichen Jugend U 18 überzeugten gleich zwei
Bensheimer Nachwuchs-Athletinnen. Im Kugelstoßen steigerte sich Lara Herdner im
dritten Versuch auf ausgezeichnete 14,27 Meter. Damit übertraf sie die Norm für
die Deutschen Jugendmeisterschaften (14,00 m) und platzierte sich in einem
äußerst stark besetzten Teilnehmerfeld auf einem hervorragenden vierten Rang.
Der Titel ging mit herausragenden 17,11 Meter an Amelie Döbler von der LG
Stadtwerke München vor deren Vereinskollegin Selina Dantzler mit 16,74 Meter.
800-Meter-Spezialistin Sophia Wolf testete eine Woche vor der DLV-U18-Gala über
die 400 Meter und blieb als Siegerin des zweiten Zeitlaufs in 59,74 Sekunden
erstmals unter der in diesem Alter „magischen“ Minuten-Grenze. Im Endklassement
kam sie damit auf Platz sechs. Entsprechend zufrieden äußerte sich Trainer
Markus Forster nach dem Wettkampf: „Beide Mädchen waren hier sehr konzentriert
und haben das abgerufen, was sie im Training in den letzten Wochen schon
angedeutet hatten“.
Über 800 Meter bei den Frauen lief Leonie Gieser in 2:17,34
Minuten Saisonbestzeit. In einem starken Feld kam sie damit am Ende auf Platz
18.
Marko Arthofer verfehlt
Endlaufteilnahme bei DM (18.6.)
Mit 1:50,34 Minuten über 800 Meter hatte sich Mittelstreckler Marko
Arthofer von der LG VfL/SSG Bensheim für die deutschen
Leichtathletik-Meisterschaften in Kassel qualifiziert. Er lag damit an 17.
Stelle in der Meldeliste. Eine Steigerung seiner
Saisonbestleistung war deshalb in den Vorläufen gefragt, um unter die
ersten zehn Läufer und damit in den Endlauf zu kommen. Leider konnte er
diese nicht steigern und schied als Siebter des ersten
Vorlaufs mit 1:51.35 Minuten aus, was am Ende Rang
dreizehn bedeutet. 1:50,78 Minuten hätte er für die Endlaufqualifikation
benötigt. Benedikt Huber (LG Telis Finanz Regensburg) gewann den Vorlauf
mit 1:49.34 Minuten vor
Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe) mit 1:49.48
Minuten.

Hessenmeister Florian Schäfer
Silber für Nicolas Gelbarth (links: 169)
Florian Schäfer
Hessenmeister im Blockwettkampf
(11./12.6.)
Mit vier Medaillen kehrten die
Nachwuchs-Mehrkämpfer der LG VfL/SSG Bensheim von den hessischen Meisterschaften
in den Blockwettkämpfen aus Darmstadt zurück. Den größten Erfolg verbuchte
Florian Schäfer, der im Blockwettkampf Lauf der Altersklasse M 15 zwar nur zwei
Konkurrenten hatte, diese aber deutlich distanzieren konnte und sich so mit 2560
Punkten den Hessenmeistertitel sicherte. Dabei ließ er sich auch durch die
schlechten Wetterbedingungen mit Gewitter und Starkregen, die den zweiten Tag
der Titelkämpfe im Darmstädter Bürgerpark beeinträchtigten, nicht aus der
Konzentration bringen. Umso wertvoller einzuschätzen sind seine neuen
persönlichen Bestleistungen über 100 Meter in 12,27 Sekunden sowie im Ballwurf
mit 58,0 Meter.
Gleich zweimal gelang LG-Athleten der Sprung auf
den Silberrang. Hessischer Vizemeister wurden Nicolas Gelbarth im Block Lauf der
M 13 sowie David Hügel im Block Wurf der M 12. Dabei überzeugte Nicolas Gelbarth
vor allem mit einem neuen LG-Rekord über 60 Meter Hürden. Bei 9,81 Sekunden
blieb die Uhr stehen. So schnell war zuvor noch kein 13-Jähriger der LG VfL/SSG
Bensheim in dieser Disziplin. Ebenfalls überzeugend seine 2:24,10 Minuten über
die 800 Meter, die ebenso eine neue Bestleistung bedeuteten wie die 2376 Punkte
in der Endabrechnung nach fünf Disziplinen. Die Silbermedaille von David Hügel
kam etwas überraschend, denn nach der Meldeliste war er „nur“ als Sechster
angereist. Vor allem eine Steigerung im Diskuswurf auf 20,45 Meter trug
entscheidend zu 1749 Punkten und Rang zwei im Endklassement bei. Mit 2195
Punkten und einem Fünfkampf auf konstant hohem Niveau gelang Svenja Steingens im
Block Wurf der W 12 der Sprung auf den Bronzerang. Dies im wörtlichen Sinn, denn
mit 4,35 Meter gelang ihr im Weitsprung eine neue persönliche Bestleistung.
Eine weitere Platzierung im Vorderfeld verbuchte
Jonas Helfrich im Block Lauf der M 12. 1958 Punkte bedeuteten hier am Ende Rang
acht. Platz neun belegte im Blockwettkampf Sprint/Sprung der W 14 Leonie Brand
mit 2349 Punkten. Sie wusste vor allem mit guten 1,52 Meter im Hochsprung zu
gefallen. Im selben Block belegte Luisa Wolf mit 2320 Punkten Rang 13.
Medaillenkandidatin Jana Pätzel musste ihren
Wettkampf im Block Lauf der W 14 ebenso verletzungsbedingt abbrechen wie
Liv-Grete Hartmann in der W 12.
Weitere LG-Resultate: Viktoria Köbe: 24. im Block Sprint/Sprung
W 13 mit 1977 Punkten, Emely Behringer: 27. im Block Lauf W 13 mit 2007 P.,
Catharina Wolf: 20. im Block Lauf W 13 mit 1933 P., Tilman Arndt: 16. im Block
Lauf M 13 mit 1821 P., Florian Dietz: 13. im Block Lauf M 12 mit 1848 P. sowie
Tom Kraus: 23. im Block Lauf mit 1577 Punkten.

Hessenmeister........
Ruben Zillig und Marko Arthofer



Marko Arthofer mit Trainer
Stephan Rapp und als Tempomacher für Ruben Zillig. Die "Mädels": v.l. Sophia Wolf, Lara Herdner u. Sophie Poluschkin
Zweimal
Gold, einmal Silber
(4./5.6.)
Zweimal Gold, einmal Silber und mehrere persönliche Bestleistungen, das ist
die hervorragende Bilanz der Bensheimer Leichtathleten vom VfL und SSG bei den
hessischen Leichtathletik-Meisterschaften der Aktiven und Jugendlichen U 18 in
Kassel. Die erfolgreiche Titelverteidigung bei den Männern gelang sowohl Marko
Arthofer über 800 Meter als auch Ruben Zillig über 1500 Meter. Vom Start weg
machte Oliver Beck vom TSV Pfungstadt über 800 Meter bei den Männern das Tempo,
denn er wollte auch die Qualifikationsnorm (1:51,60) für die deutschen
Meisterschaften (DM) unterbieten und das kam Marko Arthofer gelegen. So blieb er
zu Beginn im Windschatten seines Kontrahenten, übernahm 250 Meter vor dem Ziel
die Führung und verteidigte seinen Titel mit neuer persönlicher Jahresbestzeit
von 1:50,34 Minuten vor Oliver Beck (1:51,79 Min.). Arthofer startete auch über
1500 Meter. Hier wollte er seinem Trainingspartner Ruben Zillig bis 1200 Meter
das Tempo machen, damit dieser vielleicht doch noch die Qualifikationsnorm
(3:49,00 Min.) für die DM unterbietet. Dies gelang Zillig leider nicht, Arthofer
führte ihn aber zu 3:56,54 Minuten und damit zum überlegenen Hessentitel vor
Anbassajer Hagos Bisrat vom PSV Grün-Weiß Kassel mit 4:06,68 Minuten. Laura
Gieser war sich im Ziel als Achte bei den Frauen über 1500 Meter sicher,
erstmals unter fünf Minuten gelaufen zu sein. „Der Platz war nicht so
entscheidend, denn die Anstrengung war sofort verflogen, als sie die Zeit auf
der Anzeigentafel sah“, freute sich Betreuer Rainer Hartmann mit Laura, die mit
4:57,53 Minuten erstmals unter Fünf Minuten blieb und damit eine neue
persönliche Bestzeit lief. Siebte wurde sie noch über 800 Meter in 2:22,01
Minuten hinter ihrer Zwillingsschwester Leonie, die mit 2:18,42 Minuten Rang
fünf belegte. Drei persönliche Bestleistungen erzielten Lara Herdner und Vivian
Stahl bei der weiblichen Jugend U 18. Lara Herdner stieß die 3 Kg-Kugel auf die
neue persönliche Bestweite von 13,92 Meter und gewann damit die Silbermedaille
hinter Victoria Moldenhauer von der LG Eintracht Frankfurt mit 13,99 Meter.
14,00 Meter ist die DM-Norm, die Herdner damit nur um acht Zentimeter verfehlte.
Mit 38,82 Meter belegte sie noch Rang fünf im Speerwerfen, Vivian Stahl
platzierte sich auf Rang zehn mit 36,37 Meter.
Hart umkämpft war die Entscheidung über 800 Meter bei der weiblichen Jugend U
18. „Die Mädels mussten ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen, denn im
Schlussspurt ging ihnen die Kraft aus“, sah Trainer Markus Forster den Grund, weshalb
Sophie Poluschkin und Sophia Wolf nicht mehr in die Entscheidung
mit eingreifen konnten. Sie belegten die Ränge vier und fünf mit 2:20,09 und
2:22,07 Minuten hinter der Siegerin Luca Marie Jahn (TV Flieden) mit 2:19.54
Minuten.
Jana Pätzel und
Florian Schäfer glänzen mit DM-Norm
(1.6.)
Die erforderliche Punktzahl
für die Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf Lauf hatten Jana Pätzel
(Jahrgang 2002) und ihr ein Jahr älterer Trainingskollege Florian Schäfer
bereits im Mai abgehakt. Beim Abendsportfest in Pfungstadt unterboten die beiden
Nachwuchs-Athleten der LG VfL/SSG Bensheim nun auch die vom DLV zusätzlich
geforderte Lauf-Norm für die nationalen Titelkämpfe Anfang Juli in Aachen.
Florian Schäfer legte zunächst vor und blieb in neuer persönlicher Bestzeit von
2:07,63 Minuten knapp vier Zehntel-Sekunden unter den geforderten 2:08,00
Minuten. Keine zehn Minuten später zog Jana Pätzel nach und pulverisierte als
Siegerin des dritten Zeitlaufs in einem couragierten Rennen ihre Bestzeit aus
dem vergangenen Jahr um gut 13 Sekunden auf 2:27,30 Minuten (DM-Norm: 2:28,00).
Diese Leistung ist umso höher einzuschätzen, da die junge LG-Athletin, mangels
Konkurrenz in ihrem Lauf, das gesamte Rennen von der Spitze laufen musste.
„Beide haben sich vom Nieselregen nicht stören lassen und bei den Zwischenzeiten
genau das umgesetzt, was wir vorher besprochen hatten“, freute sich Trainer
Markus Forster. Marko Arthofer testete vor den hessischen Meisterschaften am
Wochenende in Kassel, wo er über die 800 Meter der Männer die Titelverteidigung
anstrebt, über die Unterdistanz und lief in sehr guten 49,61 Sekunden über die
Stadionrunde Saisonbestzeit. Über 200 Meter bei der männlichen Jugend U20 siegte
Sven Schuhmann in ansprechenden 23,60 Sekunden.
Weitere LG-Ergebnisse: Männliche Jugend U20: 100 Meter: Jan
Schmidt: 12,16 Sekunden; 200m: 24,79 Sekunden. Weibliche Jugend U20: Weitsprung:
Jenna Vatter: 4,79 Meter. Weibliche Jugend U18: Speerwurf: Vivian Stahl: 33,98
Meter.
Svenja
Steingens und Nicolas Gelbarth herausragend (28./29.5.)
Der Nachwuchs der LG VfL/SSG Bensheim ließ bei den südhessischen
Leichtathletik-Meisterschaften in Darmstadt aufhorchen. Herausragend aus
Bensheimer Sicht waren Svenja Steingens und Nicolas Gelbarth. Svenja Steingens
begeisterte mit drei Siegen in der Klasse der weiblichen Jugend W 12, wobei ihr
über 60 Meter-Hürden mit 10,99 Sekunden und im Diskuswerfen mit 20,45 Meter zwei
neue persönliche Bestleistungen gelangen. Im Kugelstoßen distanzierte sie die
Konkurrenz mit 8,39 Meter. Zweite wurde sie noch im Weitsprung mit 4,25 Meter,
wo auch noch Catharina Wolf mit 4,02 Meter auf Rang fünf kam und Dritte wurde
mit 11,12 Sekunden über 60 Meter-Hürden. Zweifacher Sieger wurde Nicolas
Gelbarth in der Klasse M 13. Mit 45,5 Meter war er im Ballwerfen nicht zu
schlagen und auch im Weitsprung gelang ihm mit 4,85 Meter der größte Sprung im
Teilnehmerfeld. Rang zwei erzielte er noch über 60 Meter-Hürden mit 10,04
Sekunden und über 75 Meter lief er als Dritter in 10,65 Sekunden über die
Ziellinie, nach 10,54 Sekunden im Vorlauf.
Florian Schäfer lag bei der männlichen Jugend M 15 über 800 Meter
mit 2:09,36 Minuten vorn. Er verpasste
damit nur um 1,36 Sekunden die Laufqualifikation für die deutschen
Blockmeisterschaften.
Vizemeister wurden noch Jan
Schmidt bei der männlichen Jugend U 20 mit 16,16 Sekunden über 110 Meter-Hürden
sowie Vivian Stahl bei der weiblichen
Jugend U 18 im Speerwerfen mit 34,39 Meter.
Weitere
Bensheimer Ergebnisse:
Weibliche Jugend W 12:
75 m: 6.
Catharina Wolf:
11,37 Sek. (VL: 11,36);
W 13: 75 m:
8.
Emely Behringer:
11,35 Sek. nach 11,08 Sek. im VL. Weitsprung: 7.
Emely Behringer: 4,10 m; Ballwurf: 5.
Emely Behringer: 34,5 m;
W 14: 100 m: 4.
Luisa Wolf: 13,46 Sek.;
Weitsprung:
2. Luisa Wolf:
4,76 m; Weibliche Jugend U 20:
100 m: 3. Jenna Vatter: 13,26 Sek.; Weitsprung: 3. Jenna Vatter:
4,96 m; Männliche Jugend U 20: 100 m:
4. Sven Schuhmann: 11,53 Sek.;
Weitsprung: 5. Jan
Schmidt:
5,92 m.
Bilder von der Kurpfalz-Gala in
Weinheim




Marko Arthofer beim Start
nach 400 m
und auf der Zielgeraden





Die letzten Meter zum Ziel für
Marko Arthofer



Tano Marth (333) beim Start
nach 400 m



und auf der Zielgeraden
Marko
Arthofer und Tano Marth mit Saisonbestzeit (28.5.)
„Eine neue Saisonbestzeit laufen“, das war das Ziel von Marko
Arthofer von der LG VfL/SSG Bensheim über 800 Meter der Männer bei der Kurpfalz
Gala in Weinheim. Die DM-Qualifikation für Kassel hatte er schon in der Tasche,
entsprechend entspannt ging er das hochkarätig besetzte Rennen an. Da für den
Tempomacher 1:45 Minuten „angesagt“ waren, reihte er sich im mittleren Feld ein
und zog einen famosen Schlussspurt an, der ihm am Ende die gewünschte
Saisonbestzeit von 1:50,75 Minuten brachte. „Dabei waren die Bedingungen
überhaupt nicht leistungsfördernd, denn auf Grund eines Unwetters stand die
Laufbahn unter Wasser und der Start musste verschoben werden und dann doch diese
Zeit“, zeigte sich Trainer Stephan Rapp erfreut über die Leistung seines
Schützlings.
Neue Saisonbestzeit lief auch Tano Marth mit 1:55,26 Minuten als Vierter im
dritten Zeitlauf. Ruben Zillig gab verletzungsbedingt auf.
Leonie und Laura Gieser starteten bei den Frauen und konnten ihren 800
Meter-Lauf noch vor Einsetzen des Starkregens absolvieren. Sie belegten mit
2:19,02 und 2:21,61 Minuten Rang sieben und acht.
Im Vorprogramm liefen bei der weiblichen Jugend U 18 über 800 Meter
Sophia Wolf mit 2:20,13 Minuten und Sophie Poluschkin, der mit 2:20,81 Minuten
eine neue persönliche Bestzeit gelang, auf Rang vier und sechs.
Bilder von den hessischen Staffelmeisterschaften

Das Hessenmeister-Trio Tilman
Arndt, Nicolas Gelbarth und Jonas Helfrich (v.l.) mit den Trainern Markus
Forster (links) und Michael Borger (rechts)



Tilman Arndt (393)
übergibt an Nicolas Gelbarth (394) und dieser
an Jomas Helfrich (395)




Jonas Helfrich beim erfolgreichen
Schlussspurt um die Goldmedaille
Gold und Bronze für
LGB-Staffeln (26.5.)
Anlässlich des 125jährigen Jubiläums des TV Bürstadt fanden die hessischen
Kurz- und Langstaffelmeisterschaften der
Leichtathleten am Fronleichnam in Bürstadt statt. Mit zwei Langstaffeln war die
LG VfL/SSG Bensheim am Start und beide waren mit einer Gold- und einer
Bronzemedaille erfolgreich. Bei der männlichen Jugend U 14 erhofften sich Tilman
Arndt, Nicolas Gelbarth und Jonas Helfrich eine gute Platzierung über 3 x 800
Meter und übertrafen die Erwartungen mit dem Gewinn der Hessenmeisterschaft. In
einem spannenden Rennen, bei dem der Sieger nach tollem Finish erst durch das
Zielphoto ermittelt werden konnte, brachte Nicolas Gelbarth an zweiter Position
laufend sein Team in Führung, nachdem Tilman Arndt als Startläufer hervorragend
mitgehalten hatte. Jonas Helfrich musste die Führung zwischenzeitlich abgeben,
griff dann aber in einem unnachahmlichen Schlussspurt 120 Meter vor dem Ziel den
Schlussläufer der StG Vordertaunus an, ging in Führung und verteidigte diese bis
ins Ziel nach 7:27,26 Minuten, hauchdünn vor der StG Vordertaunus mit 7:27,27
Minuten. Rang drei belegte die Vertretung des SSC Hanau-Rodenbach mit 7:32,81
Minuten.
Bei den Frauen, im letzten Jahr hessischer Vizemeister, musste Rebecca
Winter ersetzt werden. Für sie ließ sich die zweimalige deutsche
Marathonmeisterin Ines Harjes „überreden“, noch einmal ihre Spikes anzuziehen,
um zusammen mit Leonie und Laura Gieser die 3 x 800 Meter zu laufen. Und das tat
das Trio dann mit einer Steigerung von mehr als acht Sekunden gegenüber dem
Vorjahr ganz hervorragend. Leonie Gieser übergab in Führung liegend den Stab an
ihre Zwillingsschwester Laura, die auf Rang drei zurückfiel. Diesen Rang
verteidigte Ines Harjes dann mit all ihrer Routine und lief die Bronzemedaille
mit 7:02,50 Minuten nach Hause, womit die LG-Staffel auch die Qualifikationsnorm
(7:15,00 Min.) für die deutschen Meisterschaften am 31. Juli in
Mönchengladbach/Rheydt unterbot. Es siegte der TV Rendel mit 6:52,27 Minuten vor
der StG EAG Sprintteam Hessen mit 6:57,23 Minuten. Rang vier belegte der TV
Waldstraße Wiesbaden mit 7:08,80 Minuten.
Die Männerstaffel über 3 x 1000 Meter verzichtete auf einen Start und
damit auf die Titelverteidigung, da nur noch eine weitere Staffel gemeldet war
und ein Hessenmeister nur gekürt wird bei mindestens drei Teilnehmern. Die
LG-Läufer werden am Wochenende bei der Kurpfalzgala in Weinheim in Einzelrennen
starten.
Bilder von den südhessischen
Blockmeisterschaften



Tom Krauss (175), Jonas Helfrich
(174), Tilman Arndt (171) u. Nicolas Gelbarth (170) Florian Schäfer
(169) Tom Krauss (175) und Jonas
Helfrich (174)



Nicolas Gelbarth
Catharina Wolf
Leonie Brand
Liv-Grete Hartmann




Jana Pätzel
Leonie Brand
Amelie Paasche
Luisa Wolf



Jana Pätzel
Luisa Wolf
Leonie Brand
Florian Schäfer und Svenja Steingens gewinnen in
ihrer Altersklasse (21.5.)
Eine Vielzahl neuer persönlicher Bestleistungen
erzielten die Jugendlichen der LG VfL/SSG Bensheim bei den südhessischen
Schüler-Blockmeisterschaften der Leichtathleten in Erbach. Mit Florian Schäfer
im Block Lauf bei der männlichen Jugend M 15 und Svenja Steingens im Block Wurf
bei der weiblichen Jugend W 12 stellte die LG zwei Einzelsieger. Der dritte Sieg
gelang in der Mannschaftswertung der Klasse W12/W13 durch Svenja Steingens,
Emely Behringer und Viktoria Köbe. Über die erzielten Leistungen freuten sich
besonders die Trainer Markus Forster und Michael Borger, denn damit haben sich
fast alle ihre Sportler für die Hessenmeisterschaften qualifiziert. Und auch für
die kommende Nominierung in den E-Kader haben Schüler Anspruch angemeldet.
Fünf persönliche Bestleistungen gelangen Florian Schäfer, der den Block Lauf
gewann. Mit 2600 Punkten liegt er 275 Punkte über der DM-Punkte-Qualifikation.
Für die deutschen Meisterschaften fehlt ihm aber noch die Laufqualifikation
(2000 m: 6:30,00 Min.), denn im Block Lauf muss zusätzlich zur
Qualifikationspunktzahl eine Qualifikationsleistung in einer Laufdisziplin
erbracht werden. Seine neuen Bestleistungen stehen nun bei 12,32 Sekunden über
100 Meter, 12,40 Sekunden über 80 Meter Hürden, 5,33 Meter im Weitsprung, 57
Meter im Ballwerfen sowie 6:43,39 Minuten über 2000 Meter. Jana Pätzel fehlten
am Ende bei 2481 Punkten im Block Sprint/Sprung W 14 nur 19 Punkte zur
DM-Qualifikation. Sie begeisterte mit einer neuen persönlichen Bestleistung im
Hochsprung mit 1,49 Meter und Rang zwei am Ende in der Konkurrenz. Weiter
erzielte sie über 100 Meter 13,50 Sekunden, 13,00 Sekunden über 80 Meter Hürden,
im Weitsprung 4,86 Meter und im Speerwerfen 19,96 Meter. Für die „Hessischen“
qualifizierte sich auch Svenja Steingens im Block Wurf W 12, den sie mit 2102
Punkten gewann, wobei sie mit 8,79 Meter im Kugelstoßen herausragte. Weiter
erzielte sie: 75 m: 11,17 Sek.; 60 m Hürden: 11,12 Sek.; Weitsprung: 4,11 m;
Diskuswerfen: 16,60 m.
Die weiteren Bensheimer Ergebnisse:
Männliche
Jugend M 13: Block Sprint/Sprung: 8. Laurin Rogalli: 1794 Punkte (75 m: 11,79
Sek.; 60 m Hürden: 12,09 Sek.; Weitsprung: 3,93 m; Speerwurf: 24,53 m; Block
Lauf: 2. Nicolas Gelbarth: 2306 Punkte: 75 m: 10,65 Sek.; 60 m Hürden: 10,15
Sek.; Weitsprung: 4,79 m; Ballwurf: 47,5 m; 800 m: 2:28,02 Min.; 5. Tilman
Arndt: 1854 Punkte (11,55 Sek.; 11,46 Sek.; 4,09 m; 30,0 m ; 2:39,08 Min.). M
12: Block Lauf: 3. Jonas Helfrich: 1952 Punkte:
(11,11 - 11,87 - 4,27 - 38,0 - 2:35,91); 4. Florian Dietz: 1777 Punkte: (11,69 -
11,69 - 3,67 - 35,5 - 2:46,94); 7. Tom Krauss: 1597 Punkte: (11,87 - 12,85 -
3,39 - 30,0 - 2:49,14); Block Wurf: 2. David Hügel: 1536 Punkte: 75 m: 11,74
Sek.; 60 m Hürden: 12,54 Sek.; Weitsprung: 3,81 m; Kugelstoßen: 6,06 m;
Diskuswerfen: 10,81 m;
weibliche Jugend W 14: Block Sprint/Sprung: 4. Leonie Brand: 2298 Punkte (13,97
- 13,31 - 4,29 - 1,40 - 19,32); 5. Luisa Wolf: 2277 Punkte (13,69 - 13,74 - 4,19
- 1,40 - 18,70);
W 13: Block Sprint/Sprung: 6. Viktoria Köbe: 2070 Punkte (11,55 - 11,10 - 3,95 -
1,33 - 18,26); Block Lauf: 3. Emely Behringer: 2092 Punkte (11,16 - 11,48 - 4,20
- 35,0 - 3:11,69);
W 12: Block Lauf: 2. Catharina Wolf: 2065 Punkte (11,15 - 11,52 - 4,18 - 24,5 -
2:53,11); 3. Liv-Grete Hartmann: 2002 Punkte (11,63 - 11,66 - 3,86 - 37,5 -
3:16,52); W 15 Block Lauf: 2. Amelie Paasche: 1867 Punkte (14,44 - 13,84 - 4,31
- 39,5 – über 2000 Meter musste sie verletzt absagen).



Marko Arthofer nach dem Start,
nach 400 m
und im Ziel
rechts
DM-Qualifikation für Marko Arthofer
(20.5.)
Beim zweiten Versuch gelang Marko Arthofer von der LG VfL/SSG Bensheim die
Qualifikationsnorm (1:51,60 Minuten) über 800 Meter für die deutschen
Meisterschaften der Aktiven am 18. und 19. Juni in Kassel zu unterbieten. Beim
Abendmeeting „Lange Laufnacht“ in Karlsruhe stellte der Veranstalter in allen
Rennen einen Tempomacher und die „geplante“ Endzeit im B-Lauf hieß
DM-Qualifikation. Und die packten am Ende in diesem Lauf vier Athleten: Es
siegte Dennis Biederbick (LG Ahlen) mit 1:49,25 Minuten
vor Gabriel Genk (LG Telis Finanz Regensburg) mit 1:50,90
Minuten. Als Vierter kam Arthofer in
1:51,26 Minuten ins
Ziel. „Auf der Zielgeraden zeigte er sich nicht so stark wie in
Herzogenaurach, aber dafür stimmte die Zeit, womit wir nun ohne Druck die DM
vorbereiten können“, zeigte sich Trainer Stephan Rapp erfreut über den Abend
ebenso wie Betreuer Rainer Hartmann darüber, „dass somit
auch in diesem Jahr wieder ein Bensheimer Athlet an
den deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Aktiven teilnimmt“.
Leonie und Laura Gieser liefen beim Abendsportfest in Wiesbaden bei den Frauen
über 800 Meter 2:20,36 und 2:22,39 Minuten.
AKG-Leichtathleten gewinnen Regionalentscheid
(18.05.)
Wieder einmal gelang der AKG-Leichtathletik-Schulmannschaft der
Wettkampfklasse IV ein Start-Ziel-Sieg beim Regionalentscheid „Jugend trainiert
für Olympia“ in Erbach. Fünf Disziplinen müssen bei diesem Team-Wettbewerb von
allen Mannschafts-Mitgliedern absolviert werden. In der Pendel-Hürden-Staffel,
beim Heulball-Wurf sowie im Weitsprung gelang der von Lehrertrainer Markus
Forster und Sportlehrerin Ines Harjes betreuten Mannschaft jeweils souverän der
Disziplinsieg. Im 50-Meter-Sprint und beim abschließenden 10-Minuten-Lauf
belegte man jeweils den zweiten Platz. Dies brachte am Ende sieben
Ranglistenpunkte und den Regionalsieg vor dem Schuldorf Bergstraße (elf
Ranglistenpunkte). Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Nico
Gelbarth mit 5,05 Meter im Weitsprung sowie 45 Meter mit dem Heulball heraus.
Mit diesem Erfolg hat sich das AKG-Team für den Landesentscheid qualifiziert,
der Anfang Juli in Wetzlar stattfinden wird.

Für das AKG wurden Regionalsieger (hintere Reihe von links): Anna Röß, Emely
Behringer, Marlene Wilker, Liv-Grete Hartmann, Svenja Steingens, Liv-Grete
Schmidt-Ocker. Vordere Reihe von links: Nils Burkhard, Nicolas Gelbarth, Florian
Dietz, Collin Heller, Jonas Helfrich, Julius Knatz.
DM-Quali knapp verfehlt
(14.5.)
Beim international
hervorragend besetzten „Adidas Boost Athletics Meeting“ in Herzogenaurach
starteten Marko Arthofer über 800 Meter und Ruben Zillig über 1500 Meter jeweils
ihren ersten Angriff der Saison, die Qualifikationsnorm für die deutschen
Meisterschaften der Aktiven am 18. und 19. Juni in Kassel zu unterbieten. Die
beiden Läufer der LG VfL/SSG Bensheim präsentierten sich im Frankenland ganz
ausgezeichnet. Besonders Marko Arthofer sah Trainer Stephan Rapp „bärenstark
hinten raus auf der Zielgeraden“. Arthofer gewann das C-Finale mit 1:51,76
Minuten vor Richard Ringer mit 1:51,83 Minuten und verfehlte dabei die DM-Norm
(1:51,60 Minuten) nur um 16 Hundertstelsekunden. „Und das bei keinen optimalen
äußeren Bedingungen“, wie der Trainer weiter bemerkte, „denn kühle Temperaturen
und starke Windverhältnisse ließen eine schnellere Zeit noch nicht zu“.
Im E-Finale belegte Tano Marth Rang sechs mit
1:56,42 Minuten. Für eine bessere Zeit war für Ruben Zillig über 1500 Meter das
Anfangstempo zu langsam. Er blieb mit 3:55,33 Minuten als Zweiter im C-Lauf
hinter Bastian Grau (3:53,52 Minuten) klar unter der Vier-Minuten-Marke, die
DM-Norm von 3:49,00 Minuten dürfte aber nur an einem „Sahnetag“ zu knacken sein.
Trainingslager der Schülerinnen
und Schüler vom 4.5. bis 8.5. auf der Ronneburg



Im Trainingslager auf der Ronneburg




Marko Arthofer (100)
Tano Marth (102) Alexander Boelhauve (10) Laura (105) und Leonie (104) Gieser in Konzentration vor dem Start
Gute Laufleistungen in Pliezhausen
und Grenoble (8.5.)
Schon traditionell starteten die Läufer der LG VfL/SSG Bensheim beim internationalen „Meeting der
krummen Strecken“ in Pliezhausen, wo Distanzen gelaufen werden, die in keinem
Meisterschaftsprogramm stehen. Ruben Zillig scheiterte mit
8:40,92 Minuten über 3000 Meter, den
von ihm gelaufenen Vereinsrekord von
8:29,88 Minuten zu verbessern. Marko Arthofer bestätigte seine gute Form mit
2:27,11 Minuten über 1000 Meter ebenso wie Tano Marth mit 1:21,87 Minuten über
600 Meter. Leonie Gieser und ihre Zwillingsschwester Laura Gieser verfehlten bei
den Frauen mit neuen persönlichen Bestzeiten von 3:01,99 und 3:03,74 Minuten
über 1000 Meter nur knapp die Drei-Minuten-Schallmauer zu knacken.
Alexander Boelhauve, der zur Zeit in Grenoble studiert, startete in seinem
ersten 1500 Meter-Rennen des Jahres im Rahmen eines Studentenwettkampfes und
konnte auf Anhieb unter vier Minuten
bleiben. Mit 3:59,76 Minuten belegte er einen hervorragenden 5. Platz im Rennen.
Über die 800 Meter erzielte er bereits eine Woche zuvor mit einer Zeit von sehr
guten 1:57,64 Minuten einen Sieg im Rahmen eines Sportfestes in Grenoble.
Kreismeisterschaften in Lorsch (7.5.)



Nicolas Gelbarth sowie Jana Pätzel und Leonie Brand freuen sich über ihren Sieg
Lara Herdner mit toller Leistung im Speerwerfen
VfL/SSG stellen mit 23
Kreismeistertiteln das erfolgreichste Team (7.5.)
Optimale Bedingungen fanden die Leichtathleten des
Kreises Bergstraße bei ihren Meisterschaften im Lorscher Waldstadion vor.
Besonders das herrliche Wetter sorgte für tolle Leistungen der Athleten mit
einer Vielzahl von persönlichen Bestleistungen (pB). Ein Wermutstropfen für
Trainer, Betreuer und Athleten war der Ausfall der elektrischen Zeitmessanlage.
Somit konnten die Aktiven und Jugendlichen weder Qualifikationsleistungen für
höhere Meisterschaften erbringen, noch waren die Laufleistungen tauglich für die
Bestenliste. Erfreut zeigte sich Kreisvorsitzender Roland Münchenbach über die
Teilnehmerzahl: „Immerhin waren es gegenüber dem letzten Jahr über fünfzig
Teilnehmer mehr“. Dennoch konnte nicht in allen Disziplinen ein Kreismeister
gekürt werden, da nicht immer drei Teilnehmer am Start waren. Sieger in
Disziplinen mit weniger als drei Teilnehmern dürfen den Titel Kreisbeste tragen.
Das erfolgreichste Team stellte die LG VfL/SSG Bensheim mit 23
Kreismeistertiteln vor der TG Rimbach mit 15 und dem TV Reisen mit elf Titeln.
Der TSV Amicitia Viernheim (7), SC Olympia Lorsch (5), TV Heppenheim (4), TV
Bürstadt (2) und TV Fürth (1) folgen auf den Plätzen.
Herausragend beim Nachwuchs der LG VfL/SSG Bensheim war Nicolas Gelbarth, der in
der Altersklasse M 13 allein vier Kreismeistertitel erkämpfte: Er sprintete
jeweils überlegen die 75 Meter in 10,5 Sekunden und die 60 Meter-Hürden in 10,1
Sekunden, sprang 4,80 Meter weit und warf den Ball auf 46 Meter. Laurin Rogalli
gewann den Hochsprungwettbewerb mit sehr
guten 1,30 Meter. Zwei Kreismeistertitel
erkämpfte
Jonas Helfrich über 800 Meter mit 2:37,0 Minuten und im Ballwerfen mit 38 Meter
in der Klasse M 12, wo noch
Benjamin Gang im Speerwerfen mit 21,31 Meter (pB) und Tom Kraus über die 80
Meter-Hürden in 14,0 Sekunden Kreisbeste wurden. Doppelsieger wurde in der
Klasse M 11 Noah Samstag mit 1,25 Meter im Hochsprung und 7,26 Meter im
Kugelstoßen, Anton Steiner gewann über 800 Meter in 2:52,6 Minuten. Zweimal lag
Pia Pätzel in der Klasse W 10 vorn: Mit 3,87 Meter im Weitsprung sowie über 50
Meter mit 7,7 Sekunden. Auch Stella Bertuzzi (W 10) gelang ein Doppelsieg: Sie
warf den Ball auf die Siegesweite von 30 Meter und gewann überlegen über die 800
Meter-Mittelstrecke in 3:06,0 Minuten. Lea Kress (W 11) lag im Ballwerfen mit
26,5 Meter vor Pauline Roth mit 25,5 Meter. Svenja Steingens holte in der Klasse
W 12 als Schnellste über 75 Meter mit 10,7 Sekunden den Titel. In der Klasse W
14 gewann Leonie Brand mit neuer persönlicher Bestleistung von ausgezeichneten
1,57 Meter im Hochsprung, Jana Pätzel wurde Doppel-Siegerin mit 4,96 Meter im
Weitsprung und starken 12,8 Sekunden über die 80 Meter-Hürden. Jenna Vatter
meisterte 5,04 Meter im Weitsprung, womit sie den Titel in der Klasse U
18 gewann. Lara Herdner (U 18) war im Speerwerfen mit neuer persönlicher
Bestleistung von 36,35 Meter vor Vivian Stahl mit 34,52 Meter (pB) nicht zu
schlagen und siegte auch im Kugelstoßen mit 12,72 Meter. Liv-Grete Hartmann
(W12) warf den Ball mit 34 Meter am weitesten in ihrer Klasse. Jeweils
Kreisbeste wurden Viktoria Köbe (W 13) mit 11,7 Sekunden über 60 Meter-Hürden
und Florian Schäfer (M 15) mit 12,4 Sekunden über 80 Meter-Hürden.
LGler testeten in Pfungstadt (4.5.)
„Dreimal
über 13 Meter, damit hat sie diese Weite stabilisiert“, freute sich Trainer
Markus Forster über die Kugelstoß-Leistung von Lara Herdner von der LG VfL/SSG
Bensheim beim Abendsportfest in Pfungstadt. Sie siegte mit 13,25 Meter in der
Frauenwertung, nachdem sie am 1. Mai in Viernheim mit 13,66 Meter eine neue
Bestleistung stieß. Mittelstreckler Marko Arthofer testete sein Sprintvermögen
bei den Männern über die
Langsprintstrecken und überzeugte über 200 Meter mit 23,33 Sekunden ebenso wie
bei seinem Sieg über 400 Meter mit 50,41 Sekunden. Für Ruben Zillig blieb die
Uhr über 800 Meter bei sehr guten 1:55,97 Minuten stehen. Bei der männlichen
Jugend U 20 sprintete Sven Schuhmann 11,64 Sekunden über 100 Meter.
Weitere Ergebnisse: Frauen: 100 m: Sophie Poluschkin: 13,37
Sek.; Sophia Wolf: 13,52 Sek.; Jenna Vatter: 13,56 Sek.; 200 m: Sophie
Poluschkin: 27,86 Sek.; Sophia Wolf: 27,92 Sek.;
Leonie Gieser: 29,23 Sek.;
Kugelstoßen: Vivian Stahl: 8,72 m; Hochsprung: WJ U16: Leonie Brand: 1,50 m.


Die Oldies.......... Siegreiche Staffel v.l.: Liv-Grete
Hartmann, Svenja Steingens, Anna Röß und Emely Behringer.





Lara Herdner beim Kugelstoßen.................



Strahlende Siegerinnen....



Emely Behringer
Liv-Grete Schmidt-Ocker
Liv-Grete Hartmann



Benjamin Gang
Stella Bertuzzi
(34) auf dem Weg zum Sieg über 800 m - Paula Breitinger
(36)
Gelungener
Saisonauftakt in Viernheim (1.5.)
Es war ein gelungener Auftakt in die Saison für die
Leichtathleten der LG VfL//SSG Bensheim, die mit 36 Sportlern bei der 41.
Bahneröffnung des TSV Amicitia Viernheim am Start war. Besonders der Nachwuchs
machte auf sich aufmerksam. In der Klasse der weiblichen Jugend U 18 ragte Lara
Herdner heraus, die ihre Bestmarke im Kugelstoßen um einen Meter auf 13,66 Meter
steigerte und auch über 100 Meter mit 13,08 Sekunden siegte. Felicia Heilmann
meisterte mit 5,00 Meter erstmals die Fünf-Meter-Marke. Leonie Brand steigerte
sich im Hochsprung bei den Schülerinnen W 14 auf ausgezeichnete 1,55 Meter.
Leider herrschte beim Lauf von Sven Schuhmann bei der männlichen Jugend U 20
über 100 Meter mit 2,8 m/Sek. etwas zu starker Rückenwind, so dass seine
hervorragenden 11,45 Sekunden vor Jan Schmidt mit 11,91 Sekunden nicht in die
Bestenliste eingehen können. Ein Doppelsieg gelang Liv-Grete Hartmann bei den
Schülerinnen der Klasse W 12 mit 11,28 Sekunden über 75 Meter und im Ballwerfen
mit 37,0 Meter vor Liv-Grete Schmidt-Ocker mit gleicher Weite. Zweimal siegte
Klara Arnold in der Klasse W 11 vor Lea Kress: Sowohl über 50 Meter mit 7,86 vor
7,97 Sekunden als auch im Ballwerfen mit 30,5 gegenüber 27,5 Meter. In der
Klasse W 10 gewann Stella Bertuzzi sowohl die 800 Meter in 3:09,42 Minuten als
auch das Ballwerfen mit 32,5 Meter. Pia Pätzel sprintete über 50 Meter mit 7,86
Sekunden zum Sieg und war auch schnellste zusammen mit Lea Kress, Klara Arnold
und Delia Hügel mit der 4 x 50 Meter-Staffel in 30,65 Sekunden. Staffelsieger
waren auch in der Klasse U 14 Svenja Steingens, Anna Röß, Emely Behringer und
Liv-Grete Hartmann mit 42,78 Sekunden über 4 x 75 Meter. Starke 800
Meter-Leistungen brachten sowohl in der Klasse M 13 mit Tilman Arndt mit 2:43,21
Minuten, als auch in der Klasse M 12 mit Jonas Helfrich mit 2:41,25 Minuten
sowie in der Klasse M 10 mit Justus Arndt mit 3:05,24 Minuten jeweils
Bensheimer Siege. Ein Doppelsieg erkämpfte sich Benjamin Gang in der Klasse M 12
sowohl im Hochsprung mit sehr guten 1,40 Meter als auch im Kugelstoßen mit 5,88
Meter vor David Hügel mit 5,52 Meter. Im Hürdensprint über 60 Meter war Florian
Dietz mit 11,58 Sekunden nicht zu schlagen.

Das
Team und weitere Impressionen vom Trainingslager in Riva del Garda






Treppenläufe am
Tenno...................................
und danach
Effektives
Trainingslager der LG am Gardasee (30.3. - 7.4.)
Zum elften Mal absolvierten die Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim in
den Osterferien ihr Vorbereitungs-Trainingslager für die kommende Freiluftsaison
am Gardasee in Italien. Untergebracht war man – wie schon in den vergangenen
Jahren – in Bensheims Partnerstadt Riva del Garda. Die Trainingsgruppe aus
insgesamt 18 Athleten, unter ihnen die beiden aktuellen Bensheimer Sportler des
Jahres, Marko Arthofer und Amelie Paasche sowie die HLV-D-Kader-Athletinnen
Sophia Wolf, Sophie Poluschkin und Lara Herdner, absolvierte, je nach Alter, bis
zu 17 Trainingseinheiten. Dabei konnte effektiv am Formaufbau für die neue
Saison gearbeitet werden. Das Leichtathletik-Stadion im benachbarten Arco, die
profilierten Laufstrecken im Hinterland um den Lago di Tenno und den Lago di
Ledro sowie tolles Frühlingswetter boten dafür wieder hervorragende Bedingungen.
Entsprechend optimistisch blicken die Trainer Markus Forster, Michael Borger und
Stephan Rapp nun auf die Wettkampfsaison, die bereits am 23. April mit den
Sprint-Wettbewerben in Rimbach beginnen wird.

Who is
who?


Mathilda Paasche (517) Siegerin W
9 vor Marika Tischer (519), Siegerin W 8......Mathilda Paasche auf dem Treppchen
ganz oben

Ines Harjes im Zieleinlauf
Frauen u. weibl. Jugend beim
Start v.r.: Ines Harjes (483), Sophia Wolf (488), Sophie Poluschkin (489), Gina
Deutrich (TG Rimbach) und Leonie Gieser (484)


Kampf um die Plätze.....
Ruben Zillig (482) und Stephan Rapp (480) im Gleichschritt zum Sieg in ihrer
Klasse

LGler beim Start: Männliche
Jugend U 14: Zweiter v. r. der spätere Sieger Tilmann Arndt sowie David Hügel
(494), Jonas Helfrich (495), Tom Krauß (496) und Benjamin Gang (497).
15 Kreismeistertitel – sechs
Doppelsiege für LG VfL/SSG (13.3.)
Die LG VfL/SSG Bensheim stellte mit 40
Läufern nicht nur das zahlenmäßig stärkste Team, sie war auch mit erkämpften 15
Keismeistertiteln das erfolgreichste bei den Crosslauf-Meisterschaften des
Kreises Bergstraße in Mörlenbach, gefolgt von der LC Olympia Lorsch mit vier
Titeln und dem TSV Amicitia Viernheim mit drei Titeln. Auf der gut präparierten
Strecke rund um das Mörlenbacher Stadion mit Start und Ziel im Stadion fanden
die über 200 Teilnehmer hervorragende Bedingungen vor.
Auch wenn das Wetter
recht kühl war, waren besonders die Jüngsten begeistert bei der Sache.
Der überragende Erfolg der LGler, wobei auch
sechs Doppelsiege gelangen, sind eine Bestätigung der hervorragenden
Trainerarbeit unter Markus Forster, Michael Borger, Stephan Rapp, Ines Harjes
und Liane Gang.
Die Bensheimer Medaillengewinner der Kreismeisterschaften:
Kinder U8 (ca. 600m) Kinder M7: 1. Aron
Lammenett: 6:01 Min.;
Kinder M6: 1. Nils Glock: 6:14 Min.;
weibliche
Kinder U10 (ca. 1000m) Kinder W9 1.
Mathilda Paasche: 4:28 Min.;
Kinder W8:
1. Marika Tischer:
4:31 Min.; 2. Nele Harjes: 4:39 Min.;
männliche
Kinder U10 (ca. 1000m) Kinder M9: 1. Finn Glock: 4:10 Min.;
Kinder M8:
1. Hendrik Benzinger: 4:22 Min.; 3. Fabian Rettig: 4:50 Min.;
weibliche
Kinder U12 (ca. 1000m) Kinder W11: 3.
Lucy Clauser: 4:34 Min.;
Kinder W10:
2. Stella Bertuzzi:
4:24 Min.; 3. Delia Hügel: 4:27 Min.;
männliche
Kinder U12 (ca. 1000m) Kinder M11: 1.
Anton Steiner: 3:51 Min.; 2. Theo Rönnebeck: 3:52 Min.;
Kinder M10: 1.
Justus Arndt: 3:56 Min.;
Mittelstrecke W
- WJ U20/18 (ca. 1950m) Frauen: 1. Ines Harjes: 7:30 Min.; 2.
Leonie Gieser:
7:39 Min.;
Weibliche Jugend U18:
1. Sophia Wolf: 7:33 Min.; 2.
Sophie Poluschkin: 7:35 Min.;
weibliche
Jugend U14/16 (ca. 1950m) Jugend W13: 2.
Anna Röß: 8:24 Min.;
Mittelstrecke
MJ U14 (ca. 1950m) Jugend M13: 1. Tilman Arndt: 7:55 Min.;
Jugend M12:
3. Jonas Helfrich:
8:30 Min.;
Mittelstrecke MJ U14 - Mannschaftswertung (ca. 1950
m): 1. LG VfL/SSG Bensheim: 25:07 Min.:
Timan Arndt (2.) - Jonas Helfrich (4.) - Tom Krauß: 8:42 (6.)
Langstrecke M -
Senioren (ca. 7550m) Männer M40: 1. Stephan Rapp: 29:10;
Langstrecke M -
Senioren (ca. 7550m) Männer: 1. Ruben Zillig: 28:00 Min.; 2.
Dawit Kidane:
28:01 Min.;
Mittelstrecke M - MJ U20/18/16 (ca. 1950m) Männer:
1. Ruben Zillig:
6:35 Min.; 2. Stephan Rapp: 6:36 Min.;
männliche
Jugend U18: 2. Linus Bohnet: 7:53 Minuten.


Der Konkurrenz enteilt ist Amelie Paasche von der LG
VfL/SSG Bensheim beim Crosslauf in Geisenheim (12.3.) in der Altersklasse W 15.
Auf der anspruchsvollen Strecke im und um das Rheingau-Stadion gelang der
Bensheimer Juniorsportlerin des Jahres 2015 zum Auftakt in die neue Saison ein
Sieg über die 2310 Meter lange Mittelstrecke mit 9:37 Minuten vor Gesine
Freimuth (TS Geisenheim) mit 9:41 Minuten.
Marko Arthofer musste passen
(5.3.)
Die Hoffnung der Mittelstreckler
der LG VfL/SSG Bensheim,
ein gutes Mannschaftsergebnis bei den deutschen Crossmeisterschaften in
Herten bei Recklinghausen
zu erzielen, wurde schon vor dem Start zerstört, denn Marko Arthofer
musste wegen einer fiebrigen Erkältung absagen. So ging kurzfristig Trainer
Stephan Rapp ins Rennen, der über die 4500 Meter lange Mittelstrecke in 17:11
Minuten den 75. Rang belegte. Ruben
Zillig lief mit 15:11 Minuten auf den 20. Platz, Alexander Boelhauve
wurde 45. in 16:01 Minuten, was in der Mannschaftswertung Rang elf erbrachte.
Deutscher Crossmeister wurde Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg) in 14:06
Minuten vor Timo Benitz (LG farbtex Nordschwarzwald) mit 14:17 Minuten.

Pia Pätzel und Pauline Roth mit
Ihren Urkunden und Pokalen...


Team U 10 mit den Trainerinnen
Ines Harjes und Liana Gang (v. rechts hinten) sowie Rebecca Winter (links) und
Team U 12
Viele LGler in Lorsch auf dem Treppchen
(28.2.)
Die jüngsten Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim starteten beim
Schüler-Hallensportfest in Lorsch. Die Schüler der Altersklasse U 12 absolvierten
dabei einen Dreikampf bestehend aus Medizinballstoßen, Additionsweitsprung und
35 Meter-Sprint. In der Altersklasse W 11 siegte Pauline Roth von der LG mit 4
Wertungspunkten (WP) vor Luisa Schneider (TV 1891 Bürstadt) (12 WP) und Kim
Gottwein (TV Heppenheim) (14 WP). Den Additionsweitsprung und das
Medizinballstoßen konnte Pauline für sich entscheiden, nur im Sprint musste sie
ihrer Vereinskameradin Chiara Lammenett den Vortritt lassen. Chiara belegte in
der Gesamtwertung Rang sieben (19 WP), Lucy Clauser in ihrem ersten Wettkampf
Rang neun (28 WP). Einen weiteren Sieg für die LG erkämpfte Pia Pätzel
in der Altersklasse W 10 mit sieben Wertungspunkten. Dabei siegte sie im Sprint
und im Additionsweitsprung. Stella Bertuzzi belegte Rang sechs (20 WP), gefolgt
auf Rang sieben von Delia Hügel (21 WP). Platz zehn ging an Johanna Tischer (26
WP) und 24. wurde Sienna Lemmer (66 WP). Anton Steiner verpasste das Treppchen in der
Altersklasse M 11 nur knapp. Mit 18 Wertungspunkten belegte er zusammen mit
Laurin Barja-Dominguez von der LG Mörfelden-Walldorf den 4. Platz. Es siegte
Oskar Schwarze vom TV 1891 Bürstadt (5 WP). In der Altersklasse M 10 wurde Elias Ferber 15. mit
43 WP. Die Staffel der LG VfL/SSG Bensheim bestehend aus
Pia Pätzel, Pauline Roth, Stella Bertuzzi, Johanna Tischer, Chiara Lammenett und
Anton Steiner rannte in 101,8 Sekunden trotz Verlusts des Staffelholzes noch auf
Platz 5. Hier gewann die Mannschaft des TV 1891 Bürstadt in 99,8 Sekunden.
In der Altersklasse U 10 bestreiten die Kinder
einen Mannschaftswettkampf. Jedes Kind nimmt am 35 Meter-Sprint, Ballwurf,
Hoch-Weitsprung und einer Hindernis-Sprintstaffel teil. Das gemischte Team
besteht aus 6-11 Teilnehmern. Drei von den elf teilnehmenden Teams stellte die
LG. Zur Freude der Trainerinnen
Liane Gang, Rebecca Winter und Ines Harjes feuerten sich die Bensheimer
gegenseitig an und freuten sich über gute Leistungen. So feierten alle am Ende
den Sieg der Mannschaft „LG Bensheim – Hasen“. Das Team „LG Bensheim –
Windhunde“ kam auf den fünften Platz (19 WP) gefolgt auf Platz sechs von „LG
Bensheim – Gazellen“ (22 WP).
„LG Bensheim – Hasen“:
Konrad Pinkernell, Lotte Gebauer, Karl-Julius
Kümmel, Karla Steiner, Marika Tischer, Nele und Lina Harjes, Ben Schmieder,
Leonard Spranger, Emilia Eßinger.
„LG
Bensheim – Windhunde“: Lucas Brunner, Finn Glock, Fabian Rettig, Justus
Kries, Bruno und Hannes Krebs, Noah Kula.
„LG
Bensheim – Gazellen“: Samuel Düringer, Mathilda Paasche, Lennard
Mittsdörfer, Henrik Benzinger, Jakob Hanson, Leonie
Plaschke, Alicia Gonzalez, Franca Wick.

Gelungenes Comeback von Marko Arthofer (419)
Drei Tagessiege für
LGler (14.2.)
Im Rahmen des
traditionsreichen Crosslaufs rund um den Schwanensee in Wolfskehlen fanden die
Regionalmeisterschaften des Bezirks Hessen Süd statt. Das kleine Aufgebot der LG
VfL/SSG Bensheim zeigte sich sehr gut
aufgelegt und konnte drei Tagessiege sowie einen zweiten und vierten Platz
erringen. Über die 3800 Meter lange
Mittelstrecke der Männer siegte Ruben Zillig vor Thomas Thyssen vom PSV GW
Kassel. Marko Arthofer, der nach langer Verletzungspause seinen ersten Wettkampf
bestritt, belegte hinter Benjamin Becker (TV Waldstrasse
Wiesbaden) Rang vier. In drei Wochen
wollen Arthofer und Zillig gemeinsam mit Ihrem Vereinskollegen Alexander
Boelhauve ein gutes Mannschafts-Ergebnis bei den deutschen Crossmeisterschaften
in Herten bei
Recklinghausen erzielen.Im
Cross-Sprint über 800 Meter gab es sogar einen Doppelsieg für die Bensheimer
Läufer. Tano Marth, Spezialist über die
800 Meter-Distanz, ließ dem Feld von Beginn an keine Chance und gewann mit einer
guten Sekunde Vorsprung vor Marko Arthofer in 1:59 Minuten. Benjamin Becker kam
knapp dahinter auf Rang drei.
Im letzten Rennen des Tages erkämpfte Stephan Rapp im Langstreckenrennen der
Männer und Senioren bis M 45 einen ersten Platz in der Altersklasse M 40.
Sensation perfekt: Wieder
Dreifach-Triumph bei Sportlerwahl!
Herzlichen Glückwunsch!!
Marko Arthofer bei den Senioren,
Amelie Paasche bei den Junioren und die Leichtathletik-Mädchenmannschaft der WK
III des AKG wurden von den BA-Lesern zu Bensheims "Sportler des Jahres 2015"
gewählt!

Die siegreichen AKG-Mädels v. l. n. r.: Nina
Peter, Ricarda Rock, Sophia Wolf, Sophie Poluschkin, Jesmila Yohendran,
Junior-Sportlerin Amelie Paasche, Luisa Wolf, Alessandra Bitsch und Leonie
Brand. Es fehlen: Marie Brandt, Anika Kilian und Sophie Körner.
Sophia Wolf überrascht mit Platz vier bei
den „Süddeutschen“
(30./31.1.)
Auf Rang 16 in der Meldeliste über die 800 Meter der weiblichen Jugend U18 war
Sophia Wolf zu den Süddeutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten nach
Sindelfingen gereist. Mit einem hervorragenden vierten Platz übertraf die
Nachwuchs-Athletin der LG VfL/SSG Bensheim selbst ihre eigenen Erwartungen. Im
ersten und damit dem vom Papier her langsamsten von drei Zeitläufen ließ sie
sich auf keine taktischen Spielchen ein und lief das Rennen vom Start weg in
Führung liegend. Mit ausgezeichneten 2:19,97 Minuten steigerte sie als Siegerin
des ersten Zeitlaufes ihre Hallen-Bestzeit von den Hessenmeisterschaften vor
zwei Wochen in Frankfurt um über fünf Sekunden. Keine Läuferin des zweiten
Zeitlaufes, in dem ihre Trainingspartnerin Sophie Poluschkin in 2:26,62 Minuten
und Gesamtplatz zwölf das Ziel erreichte, konnte die Zeit von Sophia Wolf
unterbieten. Nur die ersten drei Athletinnen des letzten Zeitlaufes waren
schneller. „Sophia wusste heute genau, was sie will. Das war ein sehr
selbstbewusster Auftritt von ihr. Und dann sogar eine Zeit unter 2:20 Minuten,
damit hatten wir nicht wirklich gerechnet“, zeigte sich Trainer Markus Forster
von der Leistung seiner Athletin begeistert. Im Kugelstoßen der weiblichen
Jugend U18 kam Lara Herdner auf gute 12,44 Meter. Ärgerlich, dass sie als Neunte
den Endkampf der besten Acht gerade einmal um drei Zentimeter verpasste. Über
3000 Meter der Männer musste Ruben Zillig nach 600 Metern mit Wadenproblemen
aussteigen. Am Abend zuvor hatte er in Erfurt versucht die Hallen-DM-Norm über
1500 Meter (3:53,00 Minuten) zu knacken, was ihm aber in 3:54,96 Minuten
misslang.

Sophia Wolf auf dem Siegerpodest, vierte von links......
Leonie Brand überrascht mit Silber im Hochsprung
(23./24.1.)
Bei den hessischen Hallenmeisterschaften der Jugend U20 und U16 in
Hanau gewann Leonie Brand im Trikot der LG VfL/SSG Bensheim in einem spannenden
Hochsprungwettbewerb in der Altersklasse W14 die Silber-Medaille. Mit neuer
persönlicher Bestleistung von 1,54 Meter sicherte sie sich vor der
drittplatzierten Luise Jacobi (LAZ Gießen), die die gleiche Höhe übersprang,
jedoch für diese einen Fehlversuch mehr benötigte, die Vizemeisterschaft.
Souveräne Siegerin wurde Jenna Fey Feyerabend (TV Groß-Gerau) mit übersprungenen
1,66 Meter. Im Weitsprung der Altersklasse W14 erreichte Jana Pätzel den
Endkampf und konnte sich in ihrem letzten Sprung auf 4,82 Meter steigern, was
ihr den 7. Platz einbrachte. "Wir werden im Training verstärkt an der Landung
arbeiten, dann fallen im Sommer die fünf Meter", resümierten die Trainer Markus
Forster und Michael Borger nach dem Wettkampf. Bei der weiblichen Jugend U20
überzeugte Sophia Wolf in ihrem ersten Rennen über 400 Meter mit sehr guten
60,53 Sekunden und Platz fünf.
Die weiteren Bensheimer Ergebnisse:
WJ U20: Sophie Poluschkin: 400 m: 8. in 62,21 Sek.; MJ
U20: Philipp Arnold: 800 m: 7. in 2:01,67 Min.; Jan Schmidt: 60 Meter Hürden, VL
8,84 Sek.; WJ U16/W14: Jana Pätzel: 60 Meter Hürden, VL 10,03 Sek.
Leonie Brand in der
Mitte......
Dreimal Bronze für LG´ler
unterm Hallendach (16./17.1.)
Ein guter Auftakt in die Hallen-Wettkampfsaison gelang den Athleten der LG
VfL/SSG Bensheim bei den hessischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und der
Jugend U18 im Sportzentrum Frankfurt-Kalbach. Doppelstarter Ruben Zillig lief am
ersten Tag über die 3000 Meter der Männer in 8:29,13 Minuten zu einer neuen
persönlichen Bestzeit und wurde dafür mit der Bronze-Medaille belohnt. Die
gleiche Platzierung gelang ihm auch einen Tag später in guten 3:56,55 Minuten
über die 1500 Meter. Die anderen Bensheimer Mittelstreckler verzichten aus
unterschiedlichen Gründen auf die Hallensaison. Der amtierende Süddeutsche
Meister über die 800 Meter, Marko Arthofer, hat nach überstandener Verletzung
gerade erst wieder mit dem Training begonnen. Tano Marth lässt die Hallenrennen
ganz bewusst aus und Alexander Boelhauve absolviert derzeit ein
Auslands-Semester.Das dritte Edelmetall für die LG in Kalbach steuerte Lara
Herdner im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U18 bei. Mit starken 12,59 Meter
blieb sie nur sechs Zentimeter unter ihrer Freiluftbestleistung und platzierte
sich am Ende ebenfalls auf dem Bronzerang. Pech hatte Leonie Gieser im
800-Meter-Rennen der Frauen. Durch einen Sturz verlor sie wertvolle Sekunden und
musste sich am Ende in 2:26,32 Minuten mit dem 6. Platz begnügen. Schwester
Laura lief in 2:26,29 Minuten knapp vor ihr auf Rang fünf ins Ziel. Das gleiche
Bild zeigte sich am zweiten Tag über die 1500 Meter. Laura Gieser wurde in guten
5:01,61 Minuten Fünfte. Leonie kam nach 5:09,70 Minuten als Sechste ins Ziel.
Einen guten Eindruck hinterließen in einem sehr starken Teilnehmerfeld über die
800 Meter der weiblichen Jugend U18 die beiden HLV-Kader-Athletinnen Sophia Wolf
in 2:25,22 Minuten als Sechste und Sophie Poluschkin in 2:26,22 Minuten als
Siebte. Felicia Heilmann kam in derselben Altersklasse im Vorlauf über 60 Meter
Hürden auf 10,01 Sekunden.

und Lara Herdner rechts.