Berichte aus dem Jahr 2019
Zum Ende des Wettkampfjahres erstellt der Deutsche
Leichtathletik-Verband traditionell die Bestenlisten der jeweiligen
Altersklassen für die zurückliegende Freiluft-Saison. Vier Athletinnen und
Athleten der LG VfL/SSG Bensheim haben dabei 2019 den Sprung in den elitären
Kreis der Top 30 der Altersklasse (AK) U 16 bzw. der Top 50 in der AK U 18
geschafft.
Die beste Platzierung geht auf das Konto von Jonas Helfrich. Der
Bronze-Medaillen-Gewinner der Deutschen Meisterschaften im Block Lauf, rangiert
in der U 16 mit seinen in Lage erzielten 2781 Punkten auf einem hervorragenden
vierten Platz! In derselben AK belegt David Hügel über 80 Meter Hürden
mit 11,02 Sekunden den 21 Rang.
In der Liste der weiblichen Jugend U 18 belegt Jana Pätzel über 400 Meter
mit ihrer bei der Laufgala in Pfungstadt erzielten Bestzeit von 58,24 Sekunden
den 17. Platz. Bei der männlichen U 18 ist Nicolas Gelbarth gleich
zweimal vertreten. 57,92 Sekunden über 400 Meter Hürden bringen ihm Rang 16 ein.
Mit 1,88 Meter, gesprungen beim Gewinn der Silbermedaille bei den Süddeutschen
Meisterschaften in St. Wendel, lassen ihn im Hochsprung auf Rang 34. rangieren.
Wie eng es in diesen Listen zugeht, verdeutlicht ein genauerer Blick gerade in
die letztgenannte Disziplin. Nicolas ist hier höhengleich mit zehn weiteren
Springern notiert und bis zu Platz drei (1,97 Meter) sind es gerade einmal neun
Zentimeter!
Jog and Rock - Tagessiege für Ines Harjes und
Jonas Helfrich (29.09.)
Kila-Kreismeisterschaften (21.09.)
Die
jüngsten Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim nahmen am Wochenende sehr
erfolgreich bei den Kreismeisterschaften der U10 in Lampertheim teil. In dieser
Altersklasse bestritten die Kinder einen Mannschaftswettkampf. Jedes Kind
absolvierte den 40 m-Sprint, den Ballwurf, die Hindernis-Sprintstaffel, den
Hoch-Weitsprung sowie den Drehwurf. In der Klasse U10 kämpften neben der LG
VfL/SSG Bensheim acht weitere Mannschaften um den Sieg. Die Trainerinnen Liane
Gang und Ines Harjes freuten sich über und viele persönliche Bestleistungen.
Tagesrekorde erreichten Jakob Köber, Anne Vetter und Maksymilian Hnatczuk im
Hoch-Weitsprung sowie Lina Harjes im Sprint. Durch die mannschaftliche
Geschlossenheit konnte die Kinder der LG Bensheim alle Disziplinen für sich
entscheiden und wurden am Ende mit 5 Ranglistenpunkten deutlich und verdient
Kreismeister vor und den Tigern der TSV Viernheim und den Quassel-Strippen des
TV Lampertheim, die sich Punktgleich den 2. Platz mit jeweils
18 Ranglistenpunkten teilten.
LG Bensheim:
Maksymilian Hnatczuk,
Anne Vetter, Carolin Streng, Alexander Ivanov, Tim Bartz, Jakob Köber,
Maximilian Becker, Fabienne Zerrath, Louis Chardon, Henriette Keller und Lina
Harjes
Ergebnisse
Helfrich, Hügel und Wilker beim Verbändekampf (21.09.)
AKG-Leichtathleten starten erfolgreich in
JtfO-Jubiläums-Saison (18.09.)
Um den engen Termin-Kalender im Frühjahr des
eigentlichen Wettkampfjahres zu entlasten, wird der
Leichtathletik-Kreisentscheid der Wettkampfklasse IV beim Bundeswettbewerb
Jugend trainiert für Olympia schon seit einigen Jahren auf den September des
Vorjahres vorgezogen. Für den Auftakt-Wettkampf in die Jubiläums-Saison 2020 –
JtfO feiert sein 50-jähriges Bestehen – waren auch zwei AKG-Teams gemeldet. Im
heimischen Weiherhausstadion galt es, sich gegen die Martin-Luther-Schule aus
Rimbach und das Überwald-Gymnasium Wald-Michelbach durchzusetzen.
Und dies gelang den insgesamt 23 Mädchen und Jungen
der Jahrgänge 2007 bis 2009 glänzend. Die erste Mannschaft siegte in allen fünf
zu absolvierenden Disziplinen – 50-Meter-Sprint, Weitsprung, Heulball-Wurf,
Hindernis-Pendelstaffel und Zehn-Minuten-Lauf. In der Staffel und beim
abschließenden Ausdauerlauf gelang mit Platz eins und zwei sogar jeweils ein
Doppelsieg.
Am Ende triumphierte die erste AKG-Mannschaft mit
der Optimal-Punktzahl von fünf Ranglistenpunkten und wurde überlegener
Kreissieger vor der Martin-Luther-Schule aus Rimbach, die auf 13 Punkte kam.
Knapp dahinter belegte die zweite Mannschaft, in der viele Teilnehmer zum ersten
Mal das AKG-Schulmannschaftstrikot trugen, mit 15 Punkten Rang drei und lag
damit noch vor dem ÜWG Wald-Michelbach, das auf 17 Punkte kam. Im Mai 2020
werden die jüngsten AKG-Leichtathleten den Kreis Bergstraße beim
Regionalentscheid in Erbach vertreten.
Für das AKG starteten: Leon Bickel, Johannes
Bitsch, Leni Bitsch, Felix Daum, Till Emmenlauer, Lotte Gebauer, Finn Glock,
Nele Harjes, Finnian Hill, Sophia Ivanova, Lotta Jäger, Kim Jurinka, Hannah
Karas, Jonas Köber, Luca Marie Krumbein, Lennart Lindhorst, Max Lüft, Jannis
Minnig, Linda Niestroj, Dorothea Plep, Ryan Morrison, Ann-Kathrin Steinhagen,
und Maximilian Ludwig.
Luisa Wolf und Nicolas Gelbarth überzeugen zum
Saisonabschluss auch im Mehrkampf (14.09.)
Mit einer kleinen Truppe aus insgesamt sieben Starten war die LG VfL/SSG
Bensheim bei den südhessischen Mehrkampfmeisterschaften in Viernheim vertreten.
Dabei gelang gleich vier Athleten der Sieg in ihrer jeweiligen Altersklasse. In
der U 18 überzeugten Luisa Wolf im Dreikampf und Nicolas Gelbarth im Fünfkampf.
Beide siegten überlegen und wurden südhessische Mehrkampfmeister. Noch einmal
glänzend aufgelegt war Luisa Wolf zum Saisonabschluss dabei vor allem in ihrer
Paradedisziplin, dem Weitsprung. Mit starken 5,49 Meter blieb sie nur acht
Zentimeter unter ihrer Bestleistung. Auch Nicolas Gelbarth überzeugte noch
einmal – trotz leichter Erkältung – mit starken 1,85 Meter im Hochsprung. Über
100 Meter gelang ihm in 12,13 Sekunden sogar eine Steigerung seiner Bestzeit von
mehr als zwei Zehntelsekunden.
Ebenfalls Gold für die LG holten Jonas Köber in der M 11 sowie Lennox Veith
in der M 10, dem dabei in seinem ersten Leichtathletik-Wettkampf auf Anhieb der
Sieg gelang.
„Der Knoten ist endlich geplatzt!“ Mit dieser Aussage kommentierten die
Trainer Michael Borger und Markus Forster den Wettkampf von Benjamin Gang. So
gelang dem M 15-Athlet im Weitsprung eine Steigerung seiner bisherigen
Bestleistung von mehr als 80 Zentimeter auf starke 5,77 Meter. Auch im
Hochsprung pulverisierte er seine Bestmarke und steigerte sich auf sehr gute
1,68 Meter. In der Vierkampf-Wertung stand am Ende Rang sechs zu Buche. In der
gleichzeitig ausgetragenen Wertung für den Kreis Bergstraße kam er auf den
Silberrang. Exakt die gleichen Platzierungen verbuchte Marlena Bestian im
Vierkampf der W 13. Sie gefiel vor allem mit 4,47 Meter im Weitsprung. In der
W11 kam Maisile Baillie im Vierkampf auf Rang zwölf.
Benjamin Gang
Kreismeister im Diskuswurf (07.09.)
Am Wochenende nutzten noch mal einige Athleten der LGB die Möglichkeit beim Herbstsportfest des LCO Lorsch ihren vielleicht letzten Bahnwettkampf in dieser Saison zu bestreiten. Neben der Kreismeisterschaftswertung im Diskus wurden die Disziplinen Hochsprung, Kugelstoßen und Weitsprung in allen Altersklassen angeboten. Bei regnerischem Wetter holte sich Benjamin Gang im Diskus der M15 mit geworfenen 36,71 Metern (pB) den Kreismeistertitel. Nicolas Gelbarth wurde in der U18 mit 31,82 Metern Vizekreismeister. Highlight des Tages war die Lattenauflegung bei Nicolas Gelbarth auf 1,90 Meter im Hochsprung, die er im 1. und 3. Versuch knapp riss. Auch für ihn wäre es persönliche Bestleistung gewesen. Zuvor überquerte er souverän die 1,84 Meter.
Philipp Nitsch noch
einmal mit Bestzeit (21.08.)
Beim Abendsportfest in Wiesbaden nutze Philipp Nitsch gute äußere Bedingungen
zu einer neuen Bestzeit über 800 Meter. Diese stand seit den regionalen
Meisterschaften im Mai in Darmstadt bei 2:04,73 Minuten. Im schnellsten Zeitlauf
des Abends im Wiesbadener Helmut-Schön-Sportpark lief der U18-Athlet im Trikot
der LG VfL/SSG Bensheim die ersten 200 Meter in mutigen 29 Sekunden an und auch
die 400-Meter-Durchgangszeit war mit ca. 59 Sekunden voll im Plan. Nun hieß es
in der zweiten Rennhälfte den Geschwindigkeitsverlust in Grenzen zu halten. Und
dies gelang Philipp glänzend. Mit 2:03,53 Sekunden steigerte er seine
Bestleistung um 1,2 Sekunden. „Zwischen 400 und 550 Meter habe ich ein wenig
Zeit liegen gelassen, sonst wäre es am Ende vielleicht sogar noch ein bisschen
schneller gewesen. Aber ich bin trotzdem zufrieden“, bilanzierte Philipp das
eigene Rennen. Und zufrieden kann er auch sein, bringt ihn die neue Bestzeit in
der hessischen Bestenliste der U 18 immerhin bis auf Platz fünf nach vorne.
Mit vier Bestleistungen zu
DM-Bronze (11.08.)
Den bislang größten Erfolg in
seiner noch jungen Leichtathletik-Karriere feierte am vergangenen Wochenende
Jonas Helfrich von der LG VfL/SSG Bensheim bei den Deutschen
Leichtathletikmeisterschaften in den Blockwettkämpfen in
Lage/Nordrhein-Westfalen. Er gewann Bronze im Blockwettkampf Lauf der
Altersklasse M15.
Für ihn
begann der Wettkampf-Tag gleich mit einer neuen Bestleistung über die 80 Meter
Hürden. So verbesserte er seine bisherige Bestzeit um 28 Hundertstel auf 11,98
Sekunden. Im folgenden Ballweitwurf deklassierte er die Konkurrenz mit 74,00
Metern (pB) und platzierte sich nach zwei Disziplinen auf Platz zwei im Feld der
20 Teilnehmer. Die 100 Meter lief er in guten 12,36 Sekunden. Trotz neuer
persönlicher Bestleistung konnte er Gesamtrang zwei nicht halten und ging mit
sieben Punkten Rückstand auf Platz drei in den Weitsprungwettbewerb. Hier musste
er jedoch einen kleinen Dämpfer hinnehmen und blieb mit 5,32 Metern etwas hinter
den eigenen Erwartungen zurück.
Während
Gold und Silber so gut wie feststanden, ging Jonas mit 45 Punkten Rückstand auf
den drittplatzierten Nils Seefeldt (SC Neubrandenburg) in den alles
entscheidenden 2.000-Meter-Lauf. Von den gemeldeten Zeiten war klar, dass Jonas
(6:17,07 Minuten) der schnellere Läufer von beiden war (Seefeldt, 6:28,36
Minuten). Um noch eine Chance auf einen Podestplatz zu haben, musste Jonas mit
19,5 Sekunden Abstand, gleichbedeutend mit 46 Punkten, ins Ziel kommen.
Anvisiert war eine Zeit von 6:10,00 Minuten, also eine Zeit deutlich über seiner
Bestzeit. Doch es sollte noch besser kommen. Nach einem nahezu perfekt
eingeteilten Rennen stürmte Jonas mit einer Zeit von 6:09,41 Minuten als Erster
ins Ziel, während bei Nils Seefeldt die Uhr bei 6:37,78 Minuten stehen blieb.
Die Freude war groß als feststand, dass Jonas mit 2.781 Punkten die
Bronzemedaille gewonnen hatte. "Mir kam zugute, dass ich nicht alleine das
Rennen von vorne bestreiten musste, sondern mich mit Marc Hegele (LSG Aalen,
6:10,22 Minuten) bei der Führungsarbeit abwechseln konnte.", so ein
überglücklicher Jonas Helfrich. Souveräner Deutscher Meister wurde
Vincent Herbst vom SC Potsdam (2.872 Punkte) vor Benn Lingmann vom LAV
Habbelrath-Grefrath (2.824 Punkte). "Es hat mich für Jonas sehr gefreut, dass es
am Ende noch für eine Medaille gereicht hat. Gerade nach dem nicht gut
gelaufenen Weitsprung waren die Chancen auf eine Medaille nicht gerade rosig.
Doch Jonas hat Willensstärke gezeigt und sich dafür belohnt. So ist halt
Mehrkampf", resümierte sein sichtlich begeisterter Trainer Michael Borger.
Ergebnisliste- Deutsche Blockmeisterschaften
Um neun Hundertstel am Finale
vorbei (26.07.)
Gleich dreifach war die LG VfL/SSG
Bensheim bei den deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften vertreten. Für
die Wettkämpfe im Ulmer Donau-Stadion hatten sich in der Altersklasse U18 Jana
Pätzel über 400 Meter, Nicolas Gelbarth über 400 Meter Hürden sowie die
Mädchen-Staffel über 4x 100 Meter qualifiziert.
Insgesamt 21 Athletinnen hatten die
400-Meter-Norm von 59,00 Sekunden unterboten. Nach der Steigerung ihrer Bestzeit
auf 58,24 Sekunden, im Rahmen der Pfungstädter Laufgala Anfang Juni, lag Jana
Pätzel in der Meldeliste an Position 15. Für eine Endlaufteilnahme der besten
acht Athletinnen Deutschlands hätte folglich vieles passen müssen. Alle Sportler
hatten am ersten Tag der Titelkämpfe mit drückender Hitze von 35 Grad zu
kämpfen. So war es dann auch keine Überraschung, dass kaum eine Athletin in den
Bereich ihrer Bestleistung laufen konnte. Für Jana blieb die Uhr nach 59,07
Sekunden stehen. Nach Auswertung aller Vorlaufzeiten fehlten ganze neun
hundertstel Sekunden für den Endlauf. „Natürlich ist Jana enttäuscht und ärgert
sich, dass sie ihre im Training gezeigte Form heute im Wettkampf nicht besser
auf die Bahn gebracht hat. Aber die äußeren Bedingungen waren wirklich extrem
und ein neunter Platz bei einer deutschen Meisterschaft ist in jedem Fall ein
tolles Ergebnis“, bilanzierte Trainer Markus Forster das Abschneiden seiner
Athletin.
Für Nicolas Gelbarth war allein schon
die DM-Qualifikation über 400 Meter Hürden ein Riesen-Erfolg. Und auch er konnte
seine Meldeposition (15) im Wettkampf steigern. In 58,94 Sekunden kam er am Ende
auf Rang 13. „Ich habe die erste Hürde nicht so gut getroffen und musste danach
meinen Rhythmus umstellen. Das hat sicher ein wenig Zeit gekostet“, zeigte sich
Nicolas nach dem Rennen selbstkritisch. Ein wichtiger Wettkampf zum Erfahrung
sammeln war Ulm für das 16-jährige Nachwuchs-Talent allemal. Für das kommende
Jahr, in dem Nicolas immer noch in der U 18 startberechtigt sein wird, stehen
dann aber eher der Hochsprung und eventuell der Zehnkampf im Fokus.
In der Besetzung Lea Kress – Laura
Müller – Jana Pätzel – Luisa Wolf hatte sich erstmals seit mehr als 15 Jahren
wieder eine Bensheimer 4x100-Meter-Staffel für eine deutsche Meisterschaft
qualifiziert. Da Lea Kress, als W14er-Athletin, bei einer DJM in der U18 noch
nicht startberechtigt ist und aufgrund einer Verletzung von Laura Müller, musste
die Staffel gehörig umgestellt werden. Neu ins Team rückten Marlene Wilker und
Catharina Wolf, die beide noch der Altersklasse W15 angehören. Mit sehr guten
Wechseln lief das Bensheimer Quartett in der Reihenfolge Marlene Wilker – Luisa
Wolf – Jana Pätzel – Catharina Wolf ansprechende 50,87 Sekunden. Im
Gesamtklassement musste man aber die Überlegenheit der Konkurrenz anerkennen und
lag am Ende auf Rang 31 von 36 angetretenen Staffeln. Was allen Bensheimer
DJM-Startern bleibt, ist die tolle Erfahrung dabei gewesen zu sein und die
Motivation, es in den nächsten Jahren bis ins Finale schaffen zu wollen.
Senioren DM: Stephan Rapp
gewinnt die Silbermedaille (12.07.)
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften wurde Stephan Raap Deutscher
Vizemeister über die 800m in der AK M45. In einem nicht schnellen, aber
spannenden Rennen ging der Meistertitel an Arne Wendler (Recklinghäuser LC) in
2:16,93 min. vor Stephan Rapp in 2:17,18 min. Dritter wurde Jörg Jäger (SV Teuto
Riesenbeck) in 2:17,78 min.
Auch Nicolas Gelbarth bei DJM
dabei – Jana Pätzel glänzt mit Sprint-Bestleistungen
In bestechender Form zeigte sich U18-Athlet Nicolas Gelbarth
bei den Süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften im saarländischen St.
Wendel. Nachdem er sich bereits am Vormittag mit übersprungenen 1,88 Meter im
Hochsprung die Silbermedaille geholt hatte, setzte er am Nachmittag über 400
Meter Hürden das zweite Ausrufezeichen. In seinem überhaupt erst zweiten Rennen
über diese Distanz lief er glänzende 57,92 Sekunden und unterbot damit die Norm
für die DJM in Ulm um acht Hundertstel Sekunden. „Ich wollte gegenüber meinem
ersten Rennen in Erbach etwas langsamer anlaufen, damit ich in der zweiten
Rennhälfte den Rhythmus zwischen den Hürden besser halten kann. Das hat ganz gut
geklappt“, hatte der Nachwuchs-Athlet im Trikot der LG VfL/SSG Bensheim auch
gleich eine plausible Erklärung für die Steigerung seiner Bestzeit um fast
eineinhalb Sekunden. Als Sieger seines Zeitlaufs platzierte er sich im
Gesamtklassement auf Rang vier. Nach Jana Pätzel (400 Meter), Jonas Helfrich
(Block Lauf) und David Hügel (80 Meter Hürden) ist Nicolas
Gelbarth damit der vierte LGB-Athlet, der sich 2019 für Deutsche
Jugendmeisterschaften qualifiziert hat. Hinzu kommt noch die 4x100-Meter-Staffel
in der weiblichen Jugend U18. „Das wir in fünf verschiedenen Disziplinen und
sowohl in der U16 als auch in der U18 bei Deutschen vertreten sind, zeigt wie
stark unsere Trainingsgruppe aktuell ist“, freut sich Trainer Markus Forster
über die hervorragende Zwischenbilanz der Saison 2019. Luisa Wolf
blieb in St. Wendel im Weitsprung der U18 mit 5,51 Meter nur sechs
Zentimeter unter ihrer Bestleistung und kam damit in einem qualitativ und
quantitativ sehr stark besetzten Teilnehmerfeld mit insgesamt 24 Springerinnen
auf einen sehr guten siebten Platz.
Um vor den 400 Metern bzw. der Staffel in Ulm noch einmal ihre Schnelligkeit
zu testen, nutzen Jana Pätzel und Luisa Wolf
das Abendsportfest in Trebur als Startgelegenheit. Dabei überzeugte Jana Pätzel
mit gleich zwei neuen Bestleistungen. Über 100 Meter lief sie als schnellste
U18-Athletin des Abends sehr starke 12,62 Sekunden. Gut eineinhalb Stunden
später siegte sie auch über die doppelte Distanz in 26,05 Sekunden.
Trainingskollegin Luisa Wolf kam in 12,77 bzw. 26,76 Sekunden jeweils auf Rang
drei und bestätigte damit ihre aktuell starke Form.
Ergebnisliste - Süddeutsche Meisterschaften Aktive/U18
(Bild links) Hatten allen
Grund zu guter Laune: Luisa Wolf (li.) und Jana Pätzel nach ihren überzeugenden
Sprints beim Abendsportfest in Trebur.
(Bild rechts) Nicolas Gelbarth bei der Siegerehrung
David Hügel mit neuer Bestzeit (07.07.)
Voll zufrieden sein konnte David Hügel mit seiner Leistung über die 80 Meter bei den Deutschen Meisterschaften der M15 in Bremen. Im Vorfeld rechnete sich David bei einer Leistungssteigerung die Teilnahme im B-Finale aus, was mit einer Zeit von 11,03 Sekunden auch gelang. Im B-Finale steigerte David noch mal seine Zeit auf 11,02 Sekunden (pB) und belegte im Gesamtfeld einen hervorragenden 12. Platz. "Mal schauen, ob wir dieses Jahr noch die 10er-Zeit knacken", zeigte sich Trainer Michael Borger von der Leistung seines Schützlings begeistert.
David Hügel bestätigt seine gute Form (22.+23.06.)
Bei den Süddeutschen Meisterschaften der Altersklasse U16 in Koblenz verbesserte David Hügel (M15) gleich zweimal seine Bestzeit über die 80 Meter Hürden Distanz. Im Vorlauf lief er 11,26 Sekunden und sicherte sich damit einen Platz im Endlauf, in welchem er mit 11,25 Sekunden dann einen sehr guten 6. Platz belegte. Die 100 Meter Distanz lief er in 11,96 Sekunden, womit er knapp den Zwischenlauf verpasste. Über dieselbe Distanz erreichte Lea Kress (W14) mit 13,18 Sekunden den Zwischenlauf und steigerte sich in diesem noch mal auf gute 13,00 Sekunden.
Ergebnisliste - Süddeutsche Meisterschaften U23/U16
Bensheimer Nachwuchs-Leichtathleten bei Kreismeisterschaften topfit (15.06.)
Schlechtes Wetter hatte Anfang Mai dazu geführt, dass die
Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Lorsch abgesagt werden mussten. Am 15.
Juni konnten sie nun an gleicher Stelle, im Stadion des SC Olympia Lorsch,
nachgeholt werden. Mit einem Großaufgebot von 43 Teilnehmern und 104
Disziplin-Meldungen war die LG VfL/SSG Bensheim in der Klosterstadt vertreten.
Mit Liane Gang, Ines Harjes, Stephan Krüger und Markus Forster hatten vier
Trainer das Coaching übernommen. Und auch einige Eltern unterstützten
dankenswerterweise bei der Bereuung.
Am Ende standen insgesamt 26 erste Plätze für die LG zu Buche! Gleich vier
Nachwuchs-Athleten gelang dabei ein Dreifach-Erfolg. Noah Samstag in der M 14
(Hochsprung, Speerwurf, Kugelstoßen), Jonas Köber in der M 11 (50 Meter,
Weitsprung, Hochsprung), Nele Harjes in der W 11 und Lina Ross in der W 10
(jeweils 50 Meter, 800 Meter, Weitsprung) holten sich drei Goldmedaillen ab.
Moritz Tietze stand in der M 14 über 100 Meter und im Weitsprung zweimal ganz
oben auf dem Podest. Außerdem gab es zwei Kreismeister-Titel für Bensheimer
Staffeln. Die 4x75-Meter-Staffel der WJ U 16 siegte in der Besetzung Marlena
Bestian, Kim Jurinka, Leni Bitsch und Mathilda Paasche ebenso wie die
4x50-Meter-Staffel der WJ U 14 mit Nele Harjes, Marlene Aust, Lina Ross und
Lilith Adler.
Für das vielleicht wertvollste Einzel-Resultat aus Bensheimer Sicht sorgte
Luisa Wolf. Die seit Wochen in bestechender Form auftretende U18-Athletin gewann
den Weitsprung mit ausgezeichneten 5,51 Meter. Außerdem steigerte sie ihre
persönliche Bestzeit über 100 Meter gleich um 33 Hundertstel auf 12,68 Sekunden.
Über die klassische Sprintdistanz überzeugten auch Nicolas Gelbarth in der U 18
in 12,39 Sekunden sowie Catharina Wolf in der W 15 mit 13,34 Sekunden und neuen
Bestleistungen.
Zahlreiche weitere sehr ansprechende Resultate und Podest-Platzierungen
machten die Veranstaltung für die LG B zu einer runden Sache. „Es ist natürlich
ungewöhnlich, nachdem bereits alle hessischen Meisterschaften absolviert sind,
noch einmal bei Kreismeisterschaften anzutreten. Aber dadurch hatten einige
unserer Perspektiv-Athleten nun noch einmal eine schöne Startgelegenheit in der
Nähe zur Vorbereitung auf die anstehenden süddeutschen Meisterschaften in den
nächsten Wochen“, kommentierte Trainer Markus Forster die Ansetzung des
Nachholtermins.
Luisa Wolf in Mörfelden mit Bestzeit über 200 Meter (20.06.)
Mit vier Athletinnen und Athleten war die LG VfL/SSG Bensheim an Fronleichnam
beim traditionellen Stadionfest in Mörfelden-Walldorf vertreten. Dabei
bestätigte Luisa Wolf ihre starke Form. Über 200 Meter steigerte sie, trotz
eines Gegenwinds von 1,7 Meter/Sekunde, ihre Bestzeit auf sehr gute 26,34
Sekunden. Zuvor war sie bereits über 100 Meter 12,86 Sekunden gelaufen.
Trainingskollegin Alessandra Bitsch kam hier in der U 20 auf 14,01 Sekunden
sowie im Weitsprung auf 4,65 Meter. Vivian Stahl warf den Speer auf 30,28 Meter.
Über 110 Meter Hürden bei den Männern lief Jan Schmidt 16,48 Sekunden. Im
selben Lauf startete auch Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied. Der
Bronzemedaillen-Gewinner im Zehnkampf bei den Weltmeisterschaften 2017 in London
siegte in starken 14,50 Sekunden.
Jan Schmidt (Bahn 3) lief gegen Kai Kazmirek (Bahn 1), Zehnkampfbronzemedailliengewinner bei den Weltmeisterschaften 2017, über die 110 Meter Hürden Distanz der Männer.
Siegerehrung Vereinsmeisterschaften (18.06.)
Bericht siehe unten (11.06.)
Jüngste AKG-Leichtathleten beeindrucken mit Bronze (19.06.)
Nachdem bereits die Leichtathletik-Schulmannschaft
der Jungen der Wettkampfklasse II Silber auf Landesebene gewonnen hatte, gelang
nun auch den jüngsten AKG-Leichtathleten der Wettkampfklasse IV bei ihrem
Landesentscheid der Sprung aufs Sieger-Podest.
Die acht besten hessischen Schulteams der Jahrgänge
2006-2008 waren zum Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ nach Wetzlar
eingeladen. In dieser Altersklasse bilden jeweils sechs Mädchen und Jungen eine
Mannschaft. Der Wettkampf wird für alle Teilnehmer als Mehrkampf, bestehend aus
50-Meter-Sprint, Weitsprung, Ballwurf, einer Pendelstaffel und einem
Zehn-Minuten-Lauf, ausgetragen. Gegenüber dem siegreichen Regionalentscheid im
Mai in Erbach galt es für Lehrer-Trainer Markus Forster und Sportlehrerin Ines
Harjes wegen kurzfristiger Ausfälle gleich dreier Leistungsträger bei der
Auswahl der Neu-Besetzungen die Ausgeglichenheit des Teams möglichst hoch zu
halten. Und die sehr junge Truppe, in der nur fünf Mannschafts-Mitglieder dem
älteren Jahrgang 2006 angehörten, setzte das hervorragend um. In drei
Disziplinwertungen kam das Team auf Rang zwei. Den abschließenden Ausdauerlauf
dominierte die AKG-Mannschaft eindrucksvoll. Da man aber zuvor beim Wurf mit dem
200-Gramm-Ball „nur“ Rang sechs belegt hatte, reichte es im Endklassement nicht
mehr ganz nach vorne. „Alle haben toll gekämpft und sich die Medaille absolut
verdient. Wir sind stolz auf diese Mannschaft“, bilanzierten Ines Harjes und
Markus Forster das Abschneiden ihres Teams.
Im AKG-Trikot starteten: Leo Gebauer (7s), Mathilda
Paasche (6a), Leni Bitsch (6b), Marlena Bestian, Emil Boselli, Delia Hügel,
David Mirzoyan (alle 6s), Lotte Gebauer, Finn Glock, Jonas Köber, Lennart
Lindhorst, Ann-Kathrin Steinhagen (alle 5s).
Nicolas Gelbarth führt AKG-Leichtathleten zu Hessen-Silber (12.06.)
Die AKG-Leichtathletik-Schulmannschaft der
Wettkampfklasse II der Jungen (Jahrgänge 2002 bis 2004) hat beim Landesentscheid
„Jugend trainiert für Olympia“ hinter der Eliteschule des Sports aus Frankfurt,
der Carl-von-Weinberg-Schule, die Silbermedaille gewonnen.
Es war in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswerter
Wettkampf-Tag in Gelnhausen. Von der Abfahrtszeit um 7:30 Uhr bis zur Rückkehr
ans AKG gegen 20:00 Uhr war man über zwölf Stunden unterwegs. Dies lag vor allem
an den Wetter-Bedingungen vor Ort, die den Zeitplan gehörig durcheinanderwirbeln
sollten.
Die ganze „Dramaturgie“ des Wettkampfs lässt sich schwer beschreiben. Noch vor
Beginn des Aufwärmens fing es an zu regnen. Der Niederschlag intensivierte sich,
teilweise schüttete es wie aus Eimern. Dadurch fanden die 100 Meter, der
Weitsprung, das Kugelstoßen und das Speerwerfen unter sehr schwierigen
Verhältnissen statt. Alle Teilnehmer, Betreuer und auch die Kampfrichter waren
klatschnass. Aus dem Kugelstoß-Ring musste immer wieder das Wasser gekehrt
werden, die Anlaufbahnen für Weitsprung und Speerwurf waren rutschig. Den
Hochsprung hatte die Wettkampfleitung aus Sicherheitsgründen abgebrochen und auf
den Nachmittag verschoben. Nach sechs Disziplinen – inzwischen waren bei
nachlassendem Regen auch die 800 Meter und die 4x100-Meter-Staffel absolviert –
und vor dem ans Ende des Zeitplans gesetzten Hochsprung, war im Grunde klar,
dass das AKG Zweiter oder Dritter werden würde, abhängig eben vom ausstehenden
Hochsprung-Ergebnis. Der Rückstand auf die mit Bundeskader-Athleten bestückte
Mannschaft der CvW-Schule aus Frankfurt war mit 206 Punkten zu groß um noch an
Gold glauben zu können.
Der Hochsprung wurde mit allen teilnehmenden Teams,
Jungen und Mädchen, WK II und III, nach Anfangshöhen verteilt auf zwei Anlagen
durchgeführt. Dadurch starteten an einer Anlage ca. 45 Springerinnen und
Springer! Im Grunde ein Unding bei einem offiziellen Leichtathletik-Wettkampf
auf diesem Niveau. Wegen der Wetterbedingungen am Vormittag gab es für den
Ausrichter aber keine andere Möglichkeit, die Veranstaltung doch noch mit allen
sieben Disziplinen zu Ende zu bringen. Der Hochsprung-Wettbewerb zog sich über
fast drei Stunden, bis kurz vor 18 Uhr. Und daran hatten auch die AKG-Springer
ihren Anteil.
Die äußeren Bedingungen hatten sich inzwischen komplett umgekehrt. Die Sonne
schien, der Boden war abgetrocknet und es war sogar angenehm warm geworden. Die
Springer des dritten Top-Teams, der Einhardschule aus Seligenstadt, hatten sich
mit 1,56 Meter und 1,68 Meter früh verabschiedet. Und auch die Springer der
CvW-Schule waren mit 1,68 Meter und 1,72 Meter etwas unter ihren Möglichkeiten
geblieben. Die AKG-ler Clemens Knatz und Nicolas Gelbarth hingegen hatten diese
Höhen problemlos genommen und waren ab 1,76 Meter die letzten verbliebenen
Teilnehmer im Wettbewerb. Clemens übersprang noch sehr gute 1,80 Meter. Nicolas
zog nach und steigerte anschließend seine Bestleistung um einen Zentimeter auf
1,84 Meter. Doch es ging sogar noch höher. Unter dem tosenden Beifall der
eigenen Mannschafts-Kollegen aber auch der konkurrierenden Teilnehmer und
Betreuer, die komplett an der Anlage geblieben waren, überquerte das 16-Jährige
Mehrkampf-Talent hervorragende 1,88 Meter. In der aktuellen DLV-Bestenliste der
Altersklasse U 18 belegt er mit dieser Höhe Rang zehn!
Durch das starke Hochsprung-Ergebnis konnte das AKG
den Rückstand auf Frankfurt zwar noch um stolze 131 Punkte verkürzen, zu Platz
eins im Gesamtklassement reichte es jedoch nicht mehr. Landessieger Hessen wurde
die Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt mit 8324 Punkten, vor dem AKG
Bensheim mit 8249 Punkten. Die Einhardschule Seligenstadt holte sich mit 7867
Punkten die Bronzemedaille.
Neben den ausgezeichneten 1,88 Meter im Hochsprung glänzte Nicolas Gelbarth noch
durch starke 12,56 Meter im Kugelstoßen und mit 5,85 Meter im Weitsprung. David
Hügel kam hier sogar auf 5,96 Meter. Damit erfüllte er auch die notwenige
Zusatzleistung zur Qualifikation für die U16-DM in Bremen über 80 Meter Hürden.
Vitus Horneffer überzeugte als schnellster 100-Meter-Sprinter der Veranstaltung
in starken 11,60 Sekunden. Leon Anderson blieb in 11,92 Sekunden ebenfalls unter
der Zwölf-Sekunden-Marke. Die 4x100-Meter-Staffel, in der Besetzung Leon
Anderson, Vitus Horneffer, David Hügel und Clemens Knatz, stellte in 45,09
Sekunden das schnellste Sprint-Quartett des Tages. Philipp Nitsch lief über 800
Meter gute 2:08,59 Minuten.
„Auch wenn die Mannschaft wegen des verpassten Tickets zum Bundesfinale nach
Berlin zunächst ein wenig enttäuscht war, die Jungs haben hier nicht Gold
verloren, sondern eine tolle Silbermedaille gewonnen“, bilanzierten
Lehrer-Trainer Markus Forster und Sportlehrerin Ines Harjes das Abschneiden
ihres Teams.
Zur erfolgreichen AKG-Mannschaft gehörten außerdem Tilman Arndt (800 Meter),
Benjamin Gang (Hoch, Speer und 2. Staffel), Jonas Helfrich (800 Meter und
Speer), Laurin Rogalli (Speer und 2. Staffel), Oskar Roth (Weit und 2. Staffel)
und Bastian Seitz (Kugel und 2. Staffel).
Vereinsmeisterschaften der Kinderleichtathletik (11.06.)
Dank der Mithilfe engagierter Eltern war es möglich, eine
Vereinsmeisterschaft im Rahmen der Trainingseinheit durchzuführen. Knapp 40
Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren absolvierten einen Vierkampf bestehend aus
einem 50 m Sprint, Zonenweitsprung, Schlagball-Wurf und einem 800 m Lauf.
Neben sehr guten Mehrkampfergebnissen gab es folgende
Tagesbestleistungen:
Nele Harjes überzeugte mit 3,74 m im
Weitsprung und 8,0 s im 50 m Sprint sowie zusammen mit ihrer Schwester Lina
sowie mit 2:59 min im 800 m Lauf. Der weiteste Wurf des Tages mit 30,00 m gelang
Emilia Essinger. Bei den Jungen sprintete
Maksymilian Hnatczuk die 50 m in 8,4 s, Leon Bartz erreichte
im Weitsprung 3,78 m. 29,50 m im Ballwurf warf Niklas Kötz und
Nils Glock lief die 800 m in 3:13
min.
Beim Saisonabschlussfest wurden folgende Meister geehrt:
Mädchen
W 11: Nele Harjes
1497 Punkte
W 10: Lina Ross 1404 Punkte
W 09: Lina Harjes 1421 Punkte
W 08: Carolin Streng
1048 Punkte
Jungen
M 11: Thore Lüdicke
985 Punkte
M 10: Leon Bartz 999 Punkte
M 09: Jakob Köber
992 Punkte
M 08:
Malte Lüdicke
871 Punkte
M 07: Samuel Rettig
492 Punkte
Großes LGB-Aufgebot überzeugt in Gelnhausen – Florian Schäfer Hessenmeister (01.+02.06.)
Mit 16 Athletinnen und Athleten war die LG VfL/SSG Bensheim bei den
hessischen Leichtathletik-Meisterschaften der Altersklassen U20 und U16
vertreten. Die Titelkämpfe in Gelnhausen bildeten den Abschluss der diesjährigen
Landesmeisterschaften, die allesamt innerhalb der letzten neun Tage stattfanden.
Und auch in Gelnhausen gelang der LG B ein im wahrsten Sinne des Wortes
glänzender Auftritt, denn gleich sechs Mal gab es Edelmetall. Für den größten
Erfolg sorgte U20-Langsprinter Florian
Schäfer. Wie schon im vergangenen Jahr in der U 18, siegte der
D-Kader-Athlet des HLV über die 400 Meter und holte sich in 51,66 Sekunden nun
in der U 20 die Goldmedaille. Überzeugend auch der Auftritt von
Luisa Wolf im Weitsprung derselben Altersklasse. Nachdem die noch in
der U 18 startberechtigte Sport-LK-Schülerin des AKG Bensheim bereits am
vergangenen Wochenende bei der „eigenen“ HM in Kassel mit 5,52 Meter starke
Vierte geworden war, sprang sie nun eine Altersklasse höher völlig überraschend
zur Silbermedaille. Mit einer starken Serie lag Luisa nach fünf Versuchen und
5,42 Meter zunächst wieder auf dem „undankbaren“ vierten Platz. Im sechsten und
letzten Versuch setzte sie bei der Anlaufgestaltung alles auf eine Karte und
wurde belohnt. Mit hervorragenden 5,57 Meter wurde sie nicht nur hessische
Vizemeisterin, sie verbesserte auch den LG-Rekord ihrer Trainingskollegin Jana
Pätzel um drei Zentimeter. Gleich vier Mal Bronze gab es in der AK U 16, jeweils
mit neuer Bestleistung. Dabei überraschte in der W 15 vor allem
Liv-Grete Hartmann – in ihrem ersten
Speerwurf-Wettkampf überhaupt – mit sehr guten 32,08 Meter.
David Hügel sprintete in der M 15
über 80 Meter Hürden in glänzenden 11,30 Sekunden ebenso auf Rang drei. Gleiches
gelang in derselben AK Jonas Helfrich
über 800 Meter, der sich in einem famosen Finish in 2:09,68 Minuten auf den
letzten Metern noch auf den Bronzerang schob. Mit 49,83 Sekunden über 300 Meter
Hürden sicherte sich Marlene Wilker
ebenfalls Platz drei. U18-Athletin Jana
Pätzel bestätigte im 200-Meter-Finale der U 20 in 26,10 Sekunden ihre
Bestzeit und wurde damit gute Fünfte. Über 100 Meter überzeugte
Lea Kress in der W 14, die im Zwischenlauf in 12,94 Sekunden
erstmals unter 13 Sekunden blieb und das Finale nur um eine hundertstel Sekunde
verpasste. Für die perspektivisch vielleicht wertvollste Leistung sorgte
Pia Pätzel. Die dem Jahrgang 2006 und
damit noch der U 14 zugehörige Nachwuchs-Sprinterin startete eine Altersklasse
höher über 100 Meter und lief auf Anhieb ausgezeichnete 12,88 Sekunden. Dabei
verpasste sie als Zwischenlauf-Dritte, mit der insgesamt sechstschnellsten Zeit,
den Endlauf nur aufgrund des „seltsamen“ Qualifikations-Modus fürs Finale, der
die beiden Erstplatzierten der drei Zwischenläufe als Finalisten vorsieht.
Weitere Bensheimer Ergebnisse aus Gelnhausen:
U 20: Vivian Stahl wurde mit 33,02
Meter Sechste im Speerwerfen. U18-Athlet
Nicolas Gelbarth überzeugte in seinem ersten 400-Meter-Rennen in sehr guten
54,19 Sekunden und Rang acht.
U 16 – M/W 15: Benjamin Gang erzielte
im Diskuswerfen 30,81 Meter und Platz sechs. Über 80 Meter Hürden verpasste
Catharina Wolf nach einem Strauchler als Siebte die erhoffte
Medaille, die nach Bestzeit im Vorlauf von 12,43 Sekunden durchaus in Reichweite
lag. David Hügel sprintete im Zwischenlauf über 100 Meter in 11,81 Sekunden zu
einer neuen Bestzeit. Patrick Harnack
steigerte über 800 Meter seine Bestleistung auf 2:21,02 Minuten und kam damit
auf Rang elf.
M/W 14: Moritz Tietze lief über
100 Meter 12,49 Sekunden. Lea Kress
wurde über 80 Meter Hürden in 12,68 Sekunden gute Sechste.
Chiara Lammenett lief über 100 Meter in 13,96 Sekunden Bestzeit.
„Es sind nicht nur die Medaillen, die es hier zu würdigen gilt. Wir haben
sehr viele gute Ergebnisse abseits vom Podest gesehen, die eine tolle
Entwicklung der jeweiligen Athletinnen und Athleten zeigen“, bilanzierten die
sehr zufriedenen Trainer Markus Forster und Michael Borger die Titelkämpfe in
Gelnhausen.
Ergebnisliste - Hessische Meisterschaften U20/U16
Trainingslager der Schülerinnen und Schüler vom 29.05. bis 02.06. auf der Ronneburg
Unter der Leitung der
Trainer Michael Borger, Ines Harjes, Stephan Krüger, Liane Gang sowie Iris
Lammenett verbrachten die Jüngsten der LG VfL/SSG Bensheim vom 29.5. bis 02.6.
wieder gemeinsame Tage auf der Ronneburg. Das Bild zeigt die Gruppe vor einer
Trainingseinheit im Stadion.
LG Bensheim auch mit Sprint-Staffel bei DJM in Ulm vertreten (30.05.)
Nachdem sich in den letzten Wochen mit Jonas Helfrich im Blockwettkampf der
Altersklasse M 15 und Jana Pätzel über 400 Meter in der AK U 18 bereits zwei
Athleten der LG VfL/SSG Bensheim für Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
qualifiziert hatten, gelang dies nun auch der 4x100 Meter-Staffel der LG in der
weiblichen Jugend U 18. Bei den hessischen Staffelmeisterschaften in Groß-Gerau
erzielten Lea Kress, Laura Müller, Jana Pätzel und Luisa Wolf im Vorlauf 50,42
Sekunden und qualifizierten sich damit sicher für das Finale. Damit blieb das
Bensheimer Quartett zunächst noch knapp über der DJM-Norm von 50,20 Sekunden.
Diese Zeit sollte nun aber im Endlauf fallen. Dort musste man zwar die
Überlegenheit der Staffeln aus Wiesbaden, Frankfurt und Friedberg-Fauerbach
anerkennen, platzierte sich jedoch in sehr guten 50,05 Sekunden auf Rang vier.
Damit löste die Staffel nicht nur das Ticket für Ulm, die vier Mädchen knackten
gleichzeitig auch den 28 Jahre alten LG-Rekord über 4x100 Meter in dieser
Altersklasse. „Vor allem der zweite Wechsel von Laura auf Jana hat im Finale
besser funktioniert. Das war der Schlüssel zur Steigerung gegenüber dem Vorlauf
und damit zur DM-Norm“, zeigte sich Trainer Markus Forster nach dem Rennen sehr
zufrieden.
Hessische Blockmeisterschaften - 2 mal Silber und 1 mal Bronze für die LGB (25.+26.05.)
Mit sieben Athleten ging die LG VfL/SSG Bensheim bei den Hessischen
Blockmeisterschaften in Flieden an den Start. Auch diesmal zeigte sich wieder,
dass es bis zur letzten Disziplin
spannend bleibt. Im Block Sprint/Sprung der W13 legte Ausnahmetalent
Pia Pätzel gleich in der ersten
Disziplin über 80 Meter Hürden los und egalisierte ihre erst zwei Wochen vorher
aufgestellte Bestleistung von 9,94 auf 9,60 Sekunden. Mit dieser Zeit lief sie
nicht nur einen neuen Vereinsrekord, sondern reiht sich auch auf Platz 11 der
schnellsten Hessinnen über diese Strecke in die ewige Bestenliste der W13 ein.
Mit 1,34 Meter im Hochsprung und guten 4,86 Meter im Weitsprung (pB) ging es in
die letzten zwei Disziplinen. Nach dem Speerwurf (18,88 Meter) lag Pia
aussichtsreich auf dem vierten Platz mit 3 Punkten Abstand auf Platz 3 und 10
Punkten auf Platz 2. Trainer Michael Borger war sich sicher, dass es noch für
einen Treppchenplatz reichen würde, und er sollte damit recht behalten. Mit 9,94
Sekunden über die 75 Meter (pB) lief sie der Konkurrenz wieder davon und
sicherte sich mit 2.472 Punkten den zweiten Platz in ihrem Block. Sie musste
sich dabei lediglich der Tagessiegerin Janina Kosub (Alsfelder Sport-Club, 2.515
Punkte) geschlagen geben. Dritte wurde Nele Hauptmann von der TG Rimbach mit
2.450 Punkten.
Vereinskamerad Jonas
Helfrich zeigte auch wieder einen starken Wettkampf. Im Block Lauf der M15
erzielte er in drei von vier Disziplinen neue Bestleistungen (Ball: 66,0 Meter,
80 Meter Hürden: 12,26 Sekunden, Weit: 5,52 Meter) und ging mit 70 Punkten
Rückstand auf den bis dahin Gesamtführenden Sven Müller von der TSG
Friedrichsdorf in den letzten Wettbewerb über die 2.000 Meter. „Jonas wollte
sich unbedingt den Hessenmeistertitel holen. Um dieses Ziel noch zu erreichen,
hätte Jonas mit 35 Sekunden Vorsprung ins Ziel kommen müssen.“, so Michael
Borger. Anfangs ging die Strategie auch auf, der Konkurrenz davon zu laufen. Mit
29 Sekunden Rückstand auf Jonas ging der führende Sven Müller in die letzte
Stadionrunde. Während bei Jonas Helfrich die Uhr bei sehr starken 6:17,07
Minuten (pB) stehen blieb, mobilisierte Sven Müller in einem beherzten
Schlusssprint jedoch noch mal seine letzten Kräfte und sicherte sich mit 6:42,47
Minuten den Tagessieg (2.722 Punkte) vor Jonas Helfrich (2.708 Punkte). Im Block
Lauf der W15 konnte sich Marlene Wilker
mit 2.381 Punkten die Bronzemedaille sichern.
Weitere LG-Ergebnisse:
W 13: Marlena Bestian, 20. im Block Sprint/Sprung, 2.079 Punkte.
W 12: Mathilda Paasche, 8. im Block Lauf, 2.107 Punkte.
M 14: Noah Samstag, 8. im Block Sprint/Sprung, 2.329 Punkte.
M 13: Johann Roth, musste verletzungsbedingt aufgeben.
Ergebnisliste - Hessische Block
Jana Pätzel läuft über 400 Meter zur DJM nach Ulm (25.+26.05.)
58,67 Sekunden! Das ist die Zahl, die das wohl wertvollste Ergebnis des Leichtathletik-Wochenendes aus Sicht der LG VfL/SSG Bensheim darstellt. Jana Pätzel überzeugte bei den hessischen Leichtathletik-Meisterschaften der Altersklasse U 18 in Kassel mit dieser Zeit über 400 Meter und wurde damit hessische Vizemeisterin. Sie blieb dabei 33 Hundertstel unter der Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften, die Ende Juli in Ulm stattfinden werden. Geschlagen geben musste sie sich nur der Ausnahme-Mittelstrecklerin Sophia Volkmer aus Wetzlar, die auf der Unterdistanz ihre Tempohärte testete und sich in ausgezeichneten 56,11 Sekunden die Goldmedaille holte. „Nachdem es letzte Woche in Darmstadt nicht geklappt hatte, ist das heute schon eine Erleichterung für mich. Damit ist der Norm-Druck weg und wir können das Training jetzt ganz auf die Deutschen ausrichten“, äußerte sich eine gelöste Jana Pätzel nach dem Rennen. In welch guter Form sich die D-Kader-Athletin aktuell befindet, bewies sie am zweiten Tag über die halbe Distanz. Im Vorlauf über 200 Meter steigerte sie ihre bisherige Bestzeit bei Gegenwind um vier Zehntel auf 26,12 Sekunden. Im Endlauf kam sie als starke Fünfte sogar auf 26,10 Sekunden. Besonders erwähnenswert, dass in diesem Finale gleich zwei Bensheimer Sprinterinnen vertreten waren. Denn auch Luisa Wolf hatte sich in 26,91 Sekunden als Vorlauf-Achte fürs Finale qualifiziert. Diesen Platz bestätigte sie im Endlauf mit 27,06 Sekunden. Für einen echten Knaller sorgte Luisa dann aber beim Weitsprung. In der Meldeliste eines stark besetzten Feldes um Platz zehn herum gelistet, steigerte sie ihre persönliche Bestleistung um 20 Zentimeter auf glänzende 5,52 Meter. Damit fehlten ihr am Ende als Viertplatzierte gar nur fünf Zentimeter zu einer Medaille. Gleich dreifach erfolgreich verliefen die Titelkämpfe im Kasseler Auestadion für Nicolas Gelbarth. Nachdem er sich mit übersprungenen 1,78 Meter im Hochsprung am ersten Tag die Bronzemedaille geholt hatte, überzeugte er am zweiten Tag mit Rang sechs und neuer Bestleitung von 5,99 Meter im Weitsprung. Über 110 Meter Hürden qualifizierte er sich in 15,86 Sekunden im Vorlauf für das Finale, in dem er in 15,87 Sekunden starker Fünfter wurde. Philipp Nitsch rundete in 2:07,47 Minuten als guter Sechster über 800 Meter ein äußerst erfolgreiches Wochenende für die U18-Athleten der LG ab. „Bei acht Starts sind uns acht Finalplatzierungen gelungen, darunter sogar zwei Medaillen. Das ist ein tolles Ergebnis“, bilanzierte Trainer Markus Forster das gute Abschneiden der Athleten aus seiner Trainingsgruppe.
Ergebnisliste - Hessische Meisterschaften Aktive / U18
Bensheimer Leichtathleten überzeugen bei südhessischen Meisterschaften (18.+19.05.)
Mit 13 ersten Plätzen und zahlreichen weiteren sehr guten Leistungen kamen
die Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim von den südhessischen
Einzel-Meisterschaften zurück. Dabei trugen sich im Darmstädter Bürgerpark die
beiden Sprint-Talente Pia Pätzel (W
13) und Lea Kress (W 14) jeweils
gleich zweimal in die Siegerlisten ein. Sie dominierten in ihrer Altersklasse
dabei sowohl über die flache Distanz als auch im Hürdensprint. Nach 10,06
Sekunden im Vorlauf über 75 Meter siegte Pia Pätzel im Finale in starken 9,99
Sekunden. Auch über 60 Meter Hürden blieb sie in 9,94 Sekunden unter der
Zehn-Sekunden-Marke. Sehr gute 4,74 Meter beim Weitsprung brachten zusätzlich
Bronze. Ihre ein Jahr ältere Teamkollegin Lea Kress glänzte im Vorlauf über 100
Meter mit einer neuen Bestleistung von 13,09 Sekunden. Nach 13,32 Sekunden im
Zwischenlauf dominierte sie auch das Finale in 13,27 Sekunden, jeweils bei etwas
schlechteren Windbedingungen. Auch über 80 Meter Hürden war sie in 12,73
Sekunden nicht zu schlagen. „Lea und Pia haben heute ihr Talent eindrucksvoll
unter Beweis gestellt. Pia blieb in beiden Finals unter zehn Sekunden und Lea
hat in drei 100-Meter-Rennen, innerhalb von nicht einmal zweieinhalb Stunden,
eine erstaunliche Konstanz bewiesen“, zeigte sich Trainer Michael Borger
sichtlich zufrieden mit dem Abschneiden der Bensheimer Nachwuchs-Sprinterinnen.
Eine Steigerung der eigenen Bestleistung um acht Zentimeter gelang
Nicolas Gelbarth im Hochsprung der männlichen Jugend U 18. 1,83
Meter brachten den Sieg und bei einigen Sprüngen konnten die Zuschauer erahnen,
dass es in den nächsten Wettkämpfen sogar noch höher hinaus gehen kann. Nicht
ganz zufrieden zeigte sich Jana Pätzel,
trotz ihres Sieges über die Stadionrunde. Die U18-Athletin hatte sich
vorgenommen, gleich im ersten 400-Meter-Rennen der Saison die
Qualifikations-Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften (59,00 Sekunden) zu
unterbieten. In 59,48 Sekunden fehlte ihr im Ziel eine halbe Sekunde. „Jana
wollte am Start einfach zu viel. Sie ist die ersten 200 Meter unter ihrer
Einzel-Bestzeit über diese Distanz angelaufen. Deshalb ist es hinten raus dann
sehr hart geworden. Das passiert ihr nicht noch einmal“, gab sich Trainer Markus
Forster zuversichtlich, dass es mit der DJM-Norm demnächst klappen sollte. U
20-Sprinter Florian Schäfer steigerte
sich über 100 Meter auf 11,72 Sekunden sowie über die doppelte Distanz auf 23,73
Sekunden zu neuen Bestzeiten. LG-Siege gelangen
Luisa Wolf (WJ U 18) mit 5,23 Meter
im Weitsprung, David Hügel (M 15) in 11,56 Sekunden über 80 Meter Hürden,
Marlene Wilker (W 15) in 50,11
Sekunden über 300 Meter Hürden sowie Noah
Samstag (M 14) mit 30,91 Meter im Speerwerfen. In der U 14 gab es Tagessiege
für Delia Hügel (W 13) im
Speerwerfen, für Mathilda Paasche (W
12) über 800 Meter sowie für Leon Bartz
(M 12) im Hochsprung. Lina Ross (W
10) lief ein tolles Rennen über 800 Meter. Am Ende fehlten ihr nach
ausgezeichneten 2:55,65 Minuten als Zweite ganze vier Hundertstel zum Sieg.
Alle weiteren Ergebnisse der südhessischen Meisterschaften gibt es hier: Ergebnisliste
Foto: Raphael Schmitt/SCHMITT-SPORTFOTO.COM
Foto: Raphael Schmitt/SCHMITT-SPORTFOTO.COM
AKG mit zwei Leichtathletik-Mannschaften Regionalsieger
Nachdem sich bereits in der Vorwoche die Leichtathletik-Jungen der
Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2002 bis 2004) als Regionalsieger für den
Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia qualifiziert haben, zogen
nun die jüngsten AKG-Leichtathleten eindrucksvoll nach.
Beim Regionalentscheid der Region Hessen Süd in der WK IV (2006-2008) im
Sportpark Erbach setzte sich die Mannschaft, bestehend aus sechs Mädchen und
sechs Jungen, gegen neun andere Schulen durch und holte sich überlegen den
Regionalsieg. Dabei gewann das Team von Lehrer-Trainer Markus Forster und
Sportlehrerin Ines Harjes vier von fünf Disziplinen. Herausragend vor allem der
abschließende Zehn-Minuten-Lauf, bei dem Johann Roth und Finn Glock jeweils auf
2600 Meter kamen. Bei den Mädchen glänzten hier Hannah Karras mit 2400 Meter und
Mathilda Paasche (2300 Meter). Auch beim Weitsprung, in der Hindernis-Staffel
und beim Heulballwurf holte man den Disziplinsieg. Ein dritter Platz im
50-Meter-Lauf brachte im Endklassement sieben Ranglistenpunkten und den
Regional-Titel, vor dem Schuldorf Bergstraße und dem Gymnasium Michelstadt. Der
Landesentscheid wird am 19.06. in Wetzlar stattfinden.
Eine Woche vorher werden die WK-II-Jungs zu ihrem Landesfinale nach
Gelnhausen fahren. Beim Regionalsieg in Seeheim, der von Regen und Temperaturen
um zehn Grad beeinträchtigt worden war, sorgten die 100-Meter-Sprinter Vitus
Horneffer mit 11,4 Sekunden und Leon Anderson (11,7 Sekunden) für die besten
Tagesleistungen. Außerdem trug sich Nicolas Gelbarth im Speerwurf, beim
Weitsprung sowie im Kugelstoßen gleich dreimal in die Wertungslisten ein.
Philipp Nitsch lief über 800 Meter ein einsames Rennen gegen die Uhr und kam
nach 2:10,7 Minuten mit neuer Bestleistung ins Ziel.
Das Bild zeigt die siegreiche WK-IV-Mannschaft aus Erbach.
Hintere Reihe von links: Stella Bertuzzi, Delia Hügel, Marlena Bestian,
Mathilda Paasche, Hannah Karras und Lotte Gebauer. Vordere Reihe von links:
Lennart Lindhorst, Jonas Köber, Leo Gebauer, Finn Glock, Johann Roth und Emil
Boselli.
Jana Pätzel siegt beim traditionellen Meeting in Pliezhausen (12.05.)
Beim 29. Internationalen Läufermeeting der „krummen Strecken“ in Pliezhausen
gelang Jana Pätzel ein glänzender Einstieg in die Bahnsaison. Die U18-Athleten
im Trikot der LG VfL/SSG Bensheim, die in den nächsten Wochen die
Qualifikations-Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften über 400 Meter
anstrebt, testete auf der Unterdistanz über 300 Meter. In sehr guten 41,97
Sekunden gewann die D-Kader-Athletin des HLV nicht nur ihren Zeitlauf, sondern
platzierte sich auch im Endklassement der Disziplinwertung ihrer Altersklasse
auf Rang eins. Bei der männlichen Jugend U 18 belegte 800-Meter-Spezialist
Philipp Nitsch über dieselbe Distanz in 40,86 Sekunden den siebten Platz. Luisa
Wolf, die ebenfalls noch in der U 18 startberechtigt ist und in den kommenden
Wochen ihren Schwerpunkt auf die 200 Meter legen möchte, startete bei den Frauen
über 150 Meter und kam hier in guten 19,56 Sekunden als Dritte ihres Zeitlaufs
ins Ziel. Temperaturen knapp über zehn Grad und teils heftiger Wind werten die
gelaufenen Zeiten der LG-Athleten zusätzlich auf.
Jonas Helfrich glänzt mit DM-Qualifikation – fünfmal Gold für die LG (11.05.19)
Temperaturen unter 15 Grad und heftige Regenschauer beeinträchtigten die
Austragung der südhessischen Leichtathletik-Meisterschaften im Blockmehrkampf in
Erbach/Odenwald.
Weitgehend unbeeindruckt davon absolvierten einige Nachwuchs-Athleten der LG
VfL/SSG Bensheim einen tollen Wettkampf und zeigten dabei früh in der Saison,
dass sie im Winter gut trainiert haben. Einen phänomenalen Fünfkampf bot
Jonas Helfrich im Block Lauf der M 15, gelang ihm doch auf Anhieb
die anspruchsvolle Qualifikation für die Deutschen Blockmeisterschaften im
August in Lage/Westfalen. Nach vier persönlichen Bestleistungen über 100 Meter
in 12,44 Sekunden, 12,76 Sekunden über 80 Meter Hürden, 5,39 Meter im Weitsprung
sowie 65 Meter im Ballwurf, stand bereits vor dem abschließenden 2000-Meter-Lauf
fest, dass die geforderte Punktzahl für die DM von 2325 Punkten nur noch reine
Formsache sein würde. Obwohl die Trainer Michael Borger und Markus Forster wegen
des Wetters in Bezug auf die zusätzlich geforderte Lauf-Norm von 6:30 Minuten
über 2000 Meter eher zurückhaltend waren, stand für Jonas fest: „Ich greife die
Norm an!“ Routiniert hielt er sich an die abgesprochenen Angangszeiten und nach
einer starken 73er-Schlussrunde blieb die Uhr bei ausgezeichneten 6:24,65
Minuten stehen. Mit 2.658 Punkten sicherte er sich zusätzlich den südhessischen
Meistertitel in seinem Block.
Für ein vergleichbar starkes Ergebnis sorgte
Pia Pätzel im Block Sprint/Sprung der
W 13. Mit ausgezeichneten Sprintleistungen von 9,99 Sekunden über 75 Meter sowie
9,98 Sekunden über 60 Meter Hürden, insgesamt vier persönlichen Bestleistungen
und 2459 Punkten wurde auch sie südhessische Meisterin. Für zwei weitere
Bensheimer Goldmedaillen sorgten Marlene
Wilker im Block Lauf der W 15 mit 2359 Punkten und
Noah Samstag mit 2488 Punkten im
Block Sprint/Sprung der M 14. Gute Perspektiven, sich neben Pia Pätzel für den
U14er-Kader des HLV zu qualifizieren, haben
Mathilda Paasche, Bronze im Block
Lauf der W 12 mit 2059 Punkten, sowie
Johann Roth, der im Block Lauf der M 13 mit 2117 Punkten südhessischer
Vizemeister wurde.
Eine weitere Goldmedaille gewannen Pia, Marlena und Mathilda in der
Mannschaftswertung der weiblichen Jugend U 14. Mit 6620 Punkten siegten sie
deutlich vor dem ASC Darmstadt (5984 P.) und der LG Langen (5839 P.).
Bereits in zwei Wochen werden die Mehrkämpfer der LG bei den Hessischen
Meisterschaften im Blockwettkampf in Flieden antreten.
Weitere LG-Ergebnisse aus Erbach:
M 15: Benjamin Gang, Vierter im Block
Sprint/Sprung, 2325 Punkte.
W 13: Stella Bertuzzi, Vierte im
Block Lauf, 2009 Punkten, Marlena Bestian, Fünfte im Block Sprint/Sprung, 2102 Punkte.
W 12: Yumiko Bartz, Siebte im Block
Sprint/Sprung, 1697 Punkte.
Bensheimer Leichtathleten starten in die Freiluftsaison in Viernheim (01.05.19)
Ein ausführlicher Bericht folgt!
Trainingslager Riva - schönes Wetter, gute Stimmung, leckeres Eis (12.-20.04.19)
Mit insgesamt 34 Mann bestehend aus Athleten, Trainern, Betreuern und Trainingsgästen aus Trebur fuhr man in der ersten Ferienwoche in die Partnerstadt von Bensheim nach Riva del Garda. Neben intensiven Trainingseinheiten im Stadion in Arco (Bild) standen noch Laufeinheiten am Tenno (See oberhalb von Riva) auf dem täglichen Trainingsplan.
Harjes Schwestern trumpfen auf (31.03.19)
Während die für die Kinderleichtathletikgruppe der LG
VfL/SSG Bensheim zuständige Trainerin Ines Harjes auf einen persönlichen Start
verzichtete, starteten ihre beiden Töchter bei den Kreis-Crossmeisterschaften in
Mörlenbach so richtig durch. So siegten jeweils in ihren Altersklassen sowohl
Lina Harjes über die Distanz von 940 Metern in 3:46 Minuten (W9) als auch Nele
Harjes über die 1.250 Meter in 4:58 Minuten (W11) und wurden damit Kreismeister.
Bei für Crossläufe eher untypischen sommerlichen
Temperaturen konnten sich noch Liam Meyer (M7), Lina Ross (W10), Mathilda
Paasche (W12), Lucy Clauser (W14) und Stephan Rapp (M45, Langstrecke) den
Tagessieg sichern.
Die weiteren Bensheimer Ergebnisse:
940 m weibl. Kinder W9:
2. Fabienne Zerrath: 3:53 Min., 8. Henriette Keller:
4:28 Min.; 1.250 m weibliche Jugend W12: 2. Victoria Stadler: 8:38 Min., 7. Leni
Bitsch: 9:26 Min.; 940 m männl. Kinder M9: 2. Nils Glock: 4:00 Min., 3.
Maksymilian Hnatczuk: 4:06 Min., 14. Maximilian Becker: 5:03 Min.; ; 940 m
männliche Jugend M10: 2. Johannes Bitsch: 5:17 Min, 10. Raphael Gams: 6:10
Min..; 940 m männliche Jugend M11: 8. Nick Schrettlinger: 5:27 Min., 9. Pablo
Carrasco Bischoff: 5:27 Min.; 1.250m männliche Jugend M12: 3. Finn Glock: 7:27
Min., 10. Maximilian Ludwig: 8:12 Min.; 1.830 m männliche Jugend U18: 2.
Laurin Rogalli: 7:02 Min.; 3. Tilman Arndt: 7:11 Min.;
Die Ergebnisse sind unter foglendem Link zu finden:
https://www.laportal.net/Competitions/Resultoverview/1377
Lina Ross und Nele Harjes auf der Zielgeraden
Kreisrekord und persönliche Bestleistung für Bensheimer Läufer (10.03.)
Trotz heftigen Windes und teilweise Starkregen liefen Thorsten Wambold und Ruben Zillig von der LG VfL/SSG Bensheim beim 17. Frankfurter Mainova Halbmarathon persönliche Bestzeiten. Bei Ruben Zillig bedeutete die Zeit von 1:11,47 Stunde Gesamtrang 7 von 4.847 Läufern. Mit dieser Zeit lief er einen neuen Kreisrekord. Teamkollege Thorsten Wambold lief mit 1:21,21 Stunde auf Rang 58 und sicherte sich damit Platz 8 der Altersklasse M40. Den Gesamtsiege sicherte sich Tilahun Babsa von Spiridon Frankfurt in der Zeit von 1:09,26 Stunden vor Abdi Uya (TSV Schott Mainz, 1:09:35 Stunde) und Jannik Ernst (TV Waldstrasse Wiesbaden, 1:09:35 Stunde).
Einladung zur Abteilungsversammlung am Mittwoch, den 06. März 2019
Die Abteilungsleiter Michael Borger und Rainer Hartmann
laden die Mitglieder der Abteilung Leichtathletik zur Abteilungsversammlung am
Mittwoch, den 06.03.2019, um 19:30 Uhr im Theorie-Raum der AKG Weiherhaus-Halle
ein. Die Einladung sowie die Tagesordnung könnt Ihr auf nachfolgendem Link
herunterladen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen!
-
Einladung zur Abteilungsversammlung - (Download)
Treburer Crosslauf mit Meisterschaften (03.02.)
Am 03. Februar fand der traditionelle Crosslauf des TV Trebur rund um das
Stadiongelände statt. Eingebettet in diesen Crosslauf waren die Meisterschaften
der Region Hessen-Süd. Auch 6 Athleten der LG VfL/SSG Bensheim machten sich auf
den Weg ins Ried, um sich auf der anspruchsvollen Laufstrecke der Konkurrenz zu
stellen. Bei eisigem Wind sorgte Ruben Zillig, der mittlerweile auch im
Triathlon seine neuen sportliche Herausforderung sucht, für das beste Bensheimer
Ergebnis. In 23:05 min. siegte er auf der ca. 7000m langen Cross-Strecke und
ließ die Konkurrenz im Männerbereich mit Jonas Uster (LG Odenwald, 23:39 min.)
und Philipp Herzog (TV Waldstraße Wiesbaden, 23:57 min) deutlich hinter sich.
Lediglich der für den SSC Hanau Rodenbach startende M 40 Senior Thomas Seibert
konnte anfangs folgen und lief mit 23:22 min. auf den zweiten Gesamtplatz.
Daniel Schminke unterstrich im selben Rennen seine ansteigende Form und lief mit
26:01 min. auf Platz 6 in der Männerwertung.
Stephan Rapp kam in der Alterklasse M 45 in 25:51 min. auf Platz 2 hinter dem
starken Pfungstädter Jürgen Zehnder (23:55 min.). In der Altersklasse U18 kam
Philipp Nitsch über die 3.500m lange Strecke auf einen guten 3. Platz in 13:50
min. Hier siegte Robin Schüßler (TV Trebur) in 12:02 vor Timo Heise (TSG
Limbach, 13:13). In der U14 mussten die Ahtleten eine Distanz von 1.400m
zurücklegen. Maximilian Ludwig wurde Neunter (5:57 min) und Mathilda Paasche
Siebte (6:11 min.).
David Hügel und Noah Samstag holen Silber (26.-27.01.)
Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der U20/U16 in
Stadtallendorf zeigten sich die Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim bereits
in einer tollen Form. „Alle teilnehmenden Athleten der LGB konnten sich in ihren
jeweiligen Disziplinen für den Endkampf qualifizieren!“, zeigte sich Trainer
Michael Borger sichtlich begeistert von den Leistungen seiner Schützlinge.
In den Laufdisziplinen mussten sich die Athleten zunächst
über die Vorläufe für die Endläufe qualifizieren. Mit starken 8,76 Sekunden war
David Hügel (M15) bereits in den Vorläufen über die 60m Hürden auf
Medaillenkurs. Im Endlauf konnte er noch mal seine Zeit auf 8,73 Sekunden (pB)
verbessern und sicherte sich damit die Silbermedaille.
Seine Mannschaftkollegin Catharina Wolf
(W15) verpasste als Viertplatzierte über die 60m Hürden in 9,50 Sekunden (pB) um
Neun Hundertstel nur knapp eine Medaille. Über die 60m ohne Hindernisse ging Lea
Kress (W14) an den Start. Bei ihren ersten Hessischen Einzelmeisterschaften
belegte sie mit gelaufenen 8,29 Sekunden (pB) den 8. Platz.
Einen starken Wettkampf zeigte auch Hochspringer Noah
Samstag (M14). Er musste sich mit übersprungenen 1,60m (pB) lediglich Friedrich
Schulze (1,66m) geschlagen gegeben und sicherte sich damit Platz Zwei.