Seit 1.6.06 für LG VfL/SSG Bensheim startberechtigt
Die Deutsche Meisterin der Jahre
2000 und 2004 im Marathonlauf, Ines Cronjäger (verh. Harjes), beginnt zum
neuen Schuljahr 2006/07 ihren Dienst als Mathematik- und Sportlehrerin am Alten
Kurfürstlichen Gymnasium (AKG) Bensheim. Von dem prominenten Zugang erhoffen
sich die Leichtathletik-Trainer Markus Forster und Rainer Hartmann Unterstützung
bei ihrer Arbeit in Schule und Verein, denn Ines Harjes wird sich als Trainerin
im Leistungszentrum Leichtathletik engagieren und hier ihre Erfahrung und Wissen
an die Schüler weitergeben und sie dann auch beim Wettbewerb "Jugend
trainiert für Olympia" betreuen. Da das Training am AKG eng mit dem
Vereinstraining von VfL und SSG Bensheim verzahnt ist - mit ein Grund der Erfolgsstory
des AKG beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" - wird
sie sich auch gleichzeitig im Vereinstraining einbringen und mithelfen, die
bisher erfolgreiche Arbeit bei VfL/SSG und AKG fortzusetzen.
Neben ihrer Trainertätigkeit will sie noch weiterhin Leistungssport treiben
und da lag es jetzt natürlich nahe, mit dem Wohnortwechsel von Hannover
nach Bensheim auch einen Vereinswechsel zu vollziehen. Während ihrer schulischen
Ausbildung im Referendariat bestritt sie keinen Wettkampf und da der letzte
nun mehr als ein Jahr zurückliegt, ist die 29jährige Topathletin sofort
für die LG VfL/SSG Bensheim startberechtigt. Zuvor startete sie für
ihren Heimatverein LG Seesen und die LG Hannover.
"Inwieweit ich Schule, Trainertätigkeit und Leistungssport miteinander
vereinbaren kann, wird sich zeigen; das ist Neuland für mich," geht
sie die Entscheidung locker an: "Vielleicht laufe ich auch kürzere
Strecken, wo der Trainingsumfang nicht so hoch ist."
Seit 1995 - noch bei der weiblichen Jugend A und im Trikot der LG Seesen startend
- reihte sie im Wettkampfgeschehen Erfolg an Erfolg in ihrer sportlichen Laufbahn.
Sie selbst sieht als eine ihrer besten Leistungen neben den beiden deutschen
Meistertiteln bei den Frauen, den Sieg beim Junioren-Ländervergleichskampf
im Halbmarathon 1997 in der Schweiz - was gleichzeitig der dritte Platz im Gesamtfeld
bei den Frauen war: "Dort lief ich als 21jährige 1:14:45 Stunden und
qualifizierte mich für die Weltmeisterschaften im Halbmarathon der Erwachsenen
im darauf folgenden Jahr."
Weitere Höhepunkte waren für sie aber auch der Sieg beim Hannover-Marathon
gegen internationale Spitzenläuferinnen 2002, sowie zweite Plätze
in den Jahren 2003 und 2004, die ebenso hoch einzuschätzen sind. Weiter
reihen sich ein zweiter Platz beim Essen-Marathon (2000) sowie ein dritter Platz
beim Köln-Marathon (2004) in die Erfolgsstory ein. Gerne denkt sie auch
an den Sieg im Halb-Marathon im Jahr 2001 auf Malta und den 12. Platz beim Marathon
in Rotterdam im gleichen Jahr zurück.
Ihre Bestzeit von 2:39:40 Stunden über die Marathon-Distanz lief sie in
2001. In 2000 stellte sie ihre Bestmarken über 5000 Meter mit 16:27,7 Minuten
und über 10000 Meter mit 33:58,4 Minuten auf. Kein Ende findet man beim
Aufzählen der vielen niedersächsischen Landestitel und der vorderen
Platzierungen bei den deutschen Meisterschaften über 1500, 5000, 10 000
Meter sowie im Halbmarathon und Crosslauf.
Die VfL/SSG-Trainer Markus Forster und Rainer Hartmann erwarten nun, "dass
das Langstreckentraining - bisher ein Stiefkind in Bensheim - in der LG durch
Ines Harjes einen größeren Stellenwert erhält. Ihre Erfolge
allein werden Motivation für viele sein, sich für die Langstrecke
zu begeistern."
Die größten sportlichen Erfolge von 1995-2004
1995
Deutsche Ebene
6. Platz Deutsche Crossmeisterschaften wJA (weibl. Jugend A)
8. Platz Deutsche Hallenmeisterschaften 1500 m wJA
Niedersächsische Ebene
Meisterin Crosslauf wJA
Meisterin 5 000 m wJA
Mehrfache Bezirks- und Landesmeisterin bei Cross- und Bahnwettkämpfen
1996
Internationale Ebene
Sieg beim Ländervergleichskampf der Jugend über 15 km in Hamburg
Deutsche Ebene
5. Platz Halbmarathon in Frankfurt in der Frauenklasse, dabei verbesserte sie
den Kreisrekord (Goslar) bei der wJA
6. Platz Deutsche Langstreckenmeisterschaften 5 000 m wJA
7. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften 3 000 m und 10. Platz 1500 m
Niedersächsische Ebene
Meisterin über 3 000m wJA
Vizemeisterin 5 000m wJA
Vizemeisterin in der Halle 800m wJA
3. Platz Crosslauf wJA
Mehrfache Bezirks- und Kreismeisterin, außerdem verbesserte sie die Kreisrekorde
über 5 000m und im Halbmarathon in ihrer Altersklasse.
Aufnahme in den DLV C-Kader Team Marathon/Straßenlauf
1997
Internationale Ebene
Sieg beim Ländervergleichskampf der Juniorinnen in der Schweiz (Greifensee)
im Halbmarathon. In der offenen Wertung belegte sie überraschend den 3.
Platz.
Mit 1:14:45 Std. stellte sie einen neuen Landesrekord (Niedersachsen) bei den
Juniorinnen auf.
Deutsche Ebene
Norddeutsche Meisterin 1500 m bei den Juniorinnen
5. Platz 5 000 m Deutsche Juniorenmeisterschaften
8. Platz Deutsche Crossmeisterschaften bei den Juniorinnen
Niedersächsische Ebene
(alles in der offenen Wertung gelaufen, da es keine Juniorenklasse gab auf dieser
Ebene)
Meisterin 10 000 m
3. Platz 3 000 m in der Halle
5. Platz Crosslauf
Mehrfache Bezirks- und Kreismeisterin in der Frauenwertung
Aufnahme in den DLV B-Kader Team Straßenlauf/Marathon
Führende in der DLV-Bestenliste über Halbmarathon, 10 000 m und 10
km Straßenlauf bei den Juniorinnen sowie vordere Platzierungen über
3 000 m und 5 000 m.
1998
Internationale Ebene
Teilnahme an der Halbmarathon WM in der Schweiz
Deutsche Ebene
Norddeutsche Meisterin im Cross
Mehrfache Bezirks- und Kreismeisterin in der Frauenwertung
Führende in der deutschen Bestenliste bei den Juniorinnen über 10
km
1999
Internationale Ebene
Sieg beim Ländervergleichskampf der Juniorinnen im Halbmarathon in Kassel
Deutsche Ebene
2. Platz Halbmarathon mit der Frauenmannschaft
2. Platz 5 000 m und 10 km Straßenlauf bei den Norddeutschen-Meisterschaften
6. Platz 5 000 m bei den Deutschen-Juniorenmeisterschaften
Niedersächsische Ebene
Meisterin über 10 000 m und Halbmarathon
2. Platz über 1 500 m
3. Platz im Cross
Meister mit der Mannschaft im Cross und Halbmarathonlauf
Mehrfache Bezirks- und Kreismeisterin in der Frauenwertung
2000
Deutsche Ebene
Meisterin im Marathonlauf
Gewinnerin des Duisburg-Marathons
Norddeutsche Meisterin im Halbmarathonlauf
2. Platz beim Essen-Marathon
3. Platz im Halbmarathon
7. Platz über 10 000 m
Meister mit der Frauenmannschaft im Marathon
Norddeutscher Meister mit der Frauenmannschaft im Marathonlauf
Niedersächsische Ebene
2. Platz 5 000m
3. Platz im Cross
Mehrfache Bezirks- und Kreismeisterin in der Frauenwertung
2001
Internationale Ebene
Gewinnerin des Malta-Halbmarathon
12. Platz beim Rotterdam-Marathon
Deutsche Ebene
5. Platz im Halbmarathon
Meister mit der Frauenmannschaft im Halbmarathon
Niedersächsische Ebene
2. Platz im Cross
2. Platz 5 000m
2002
Internationale Ebene
Gewinnerin des Hannover-Marathons
Deutsche Ebene
Norddeutsche Meisterin im Marathonlauf
Niedersächsische Ebene
Meisterin im Marathonlauf
2003
Internationale Ebene
2. Platz beim Hannover-Marathon
3. Platz beim Köln-Marathon
Deutsche Ebene
Norddeutsche Meisterin im Marathonlauf
6. Platz 10 km Straßenlauf
Niedersächsische Ebene
Meisterin im Marathonlauf
2004
Internationale Ebene
2. Platz beim Hannover-Marathon
Deutsche Ebene
Deutsche Meisterin im Marathonlauf
Norddeutsche Meisterin im Marathonlauf
5. Platz im Halbmarathon
Niedersächsische Ebene
Meisterin im Marathonlauf
Bestzeiten:
100 m 13,0 1993
200 m 26,?? 1994
400 m 59,?? 1994
300 m HÜ 44,?? 1994
800 m 2:16,3 1994
1500 m 4:37,19 1996
3000 m 9:42,35 1997
5000 m 16:27,7 2000
10000 m 33:58,4 2000
10 km 34:08 2003
15 km 56:28 1996
21,1 km 1:14:45 1997
42,195 km 2:39:40 2001