Berichte aus dem Jahr 2015


Mannschaftsbilder...........................


im Stadion
und vor dem Brandenburger Tor


Vorne: Stabwechsel von Sophie
Poluschkin auf Marie Brandt
Sophie Poluschkin beim Weitsprung


Luisa Wolf beim Hochsprung und über 75 m: links (275) mit Sophie Poluschkin (276) sowie Amelie Paasche,
rechts.
Tolle
Hochsprungleistungen von Leonie Brand und Luisa Wolf
(21.9.)
Berlin war wieder eine Reise wert für die
Leichtathletinnen des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG) Bensheim. Für das
„kleine Jubiläum“, das 90. Bundesfinale bei „Jugend trainiert für Olympia“ seit
1969, dem Geburtsjahr dieses Schulwettbewerbs, hatte sich das Mädchenteam der
Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2000 – 2004) des AKG qualifiziert. Nach Rang elf
nach den Vorkampfergebnissen erhoffte es sich mit ihren Trainern Markus Forster,
Christian Roth und Rainer Hartmann eine einstellige Platzierung. Ein nicht
unmögliches Unterfangen, aber sie wussten, „dass alles passen musste“. Das
AKG-Team startete in den Wettbewerb im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark mit Rang
neun mit den guten Leistungen über 75 Meter von Sophie Poluschkin mit 10,37
Sekunden und Luisa Wolf mit 10,49 Sekunden. Nach dem Ballwerfen und Kugelstoßen
fiel man auf Rang elf zurück. Eine tolle 800 Meter-Leistung von Sophia Wolf und
Amelie Paasche mit 2:26,56 und 2:27,86 Minuten brachte mit Rang zwei die beste
Disziplinwertung für das AKG. Dennoch war das Highlight des Tages aus Bensheimer
Sicht die Hochsprungleistungen von Leonie Brand und Luisa Wolf, den beiden Küken
im Team, die mit neuen persönlichen Bestleistungen (pB) von jeweils
hervorragenden 1,52 Meter begeisterten. So lag das AKG vor der abschließenden 4
x 75 Meter-Staffel auf Rang sieben. Auf Grund der schwächeren Laufleistung
musste sich aber das Quartett Amelie Paasche, Sophie Poluschkin, Marie Brandt
und Luisa Wolf trotz guter Wechsel mit 39,65 Sekunden der Sportschule im
Olympiapark Berlin mit 38,28 Sekunden geschlagen geben, die
damit in der Endplatzierung noch am AKG mit nur elf
Punkten Vorsprung vorbeizog.
„Der achte Platz, nur elf Punkte hinter dem
siebten, ist ein tolles Ergebnis, zumal sich nur
Sportgymnasien vor dem AKG platzieren konnten und
die Mädels das Ergebnis des Landesentscheids noch einmal
auf 7119 Punkte
gesteigert haben“, zeigte sich Trainer Markus Forster sehr zufrieden. Es
siegte das Pierre de Coubertin Gymnasium Erfurt mit 7642 Punkten vor dem
Sportgymnasium Neubrandenburg (7618) und der Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“
Potsdam (7530).
Die
Teilnehmer aller Wettbewerbe, 4500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Betreuern,
waren zur Abschlussfeier in die Max-Schmeling-Halle eingeladen. Die Anwesenheit von Bundespräsident Joachim
Gauck, der die Siegerehrung der einzelnen Wettbewerbe vornahm, zeigt auch die
politische Wertschätzung dieser Veranstaltung. Die abschließende Disco wurde
begeistert angenommen. Neben diesem Highlight umfasste das Freizeitprogramm der
AKGlerinnen den Besuch des Bundestags mit Reichtagskuppel, des Museums am Check
Point Charly und auch eine geführte Stadtrundfahrt durfte nicht fehlen. Berlin
war wieder eine Reise wert.
Die weiteren Ergebnisse:
75 m: Amelie Paasche: 10,78 Sek.; 800 m: Jesmila Yohendran: 2:54,29 Min.;
Weitsprung: Sophie Poluschkin: 5,09 m; Sophia Wolf: 4,75 m; Alessandra Bitsch:
4,13 m; Hochsprung: Sophia Wolf: 1,44 m; Kugelstoßen: Ricarda Rock: 9,33 m (pB);
Sophie Körner: 8,86 m; Anika Kilian: 8,77 m; Ballwurf: Marie Brandt: 47,5 m;
Anika Kilian: 44,5 m; Sophie Körner: 42,5 m; 4 x 75 m 2. Staffel: Jesmila
Yohendran, Sophie Körner, Alessandra Bitsch und Nina Peter: 41,87 Sekunden.

Hintere Reihe von links: Jens Bersch, Andre
Spengler, Christoph Todt, Harald Röhrig und Dany Nichols.
Mittlere Reihe von links: Peter Schütz,
Andreas Schäfer, Michael Wurm, Thorsten Grießer, Michael Samstag, Rüdiger
Engert.
Vordere Reihe von links: Thomas Schmidtutz,
Kerstin Siddique (geb. Vötterl), Rainer Hartmann, Michael Flohr, Frank-Andreas
Schmidt und Jürgen Ruhl.Ehemalige AKG-Leichtathleten, die die erfolgreichen Jahre von 1978 bis
1986 bei "Jugend trainiert für Olympia" geprägt haben, trafen sich zur
Überraschung ihres Trainers Rainer Hartmann am 6.9. anlässlich seiner Pensionierung.
Dieser führte sie durch das alte und neue AKG, wobei besonders der alte
Kraftraum und die neue Sporthalle das Interesse der Sportasse fand. Dabei
suchten sie auch nach der Bestenliste, auf der einige ihrer Rekorde nach wie vor
gelten, so die 100 Meter-Zeit von Roger Schulz mit 10,54 Sekunden.
Viele spannende und erheiternde Episoden tauchten aus der Erinnerung auf. Wie
könnte es anders sein: Die Wettkämpfe um den Landessieg, das Olympiastadion in
Berlin, aber auch die legendären Vereinsrekorde waren in bester Erinnerung. Die
jährlichen Trainingslager in Nabburg und in der Nähe von Nizza sowie die großen
Reisen nach Irland und Japan waren für die heutigen Erwachsenen unvergessliche
Erinnerungen, die sie mit ihrer Schulzeit am AKG verbinden.
Eine Wiederholung des Treffens mit weiteren Mannschaftskameraden ist geplant,
da die Gelegenheit genutzt wurde, um Adressen auszutauschen und neue zu
ergänzen.
Alle bedauerten, dass Trainer Karl Heinz Gärtner krankheitsbedingt absagen
musste. Rainer Hartmann bedankte sich aber auch in dessen Namen für die
Initiative von Michael Samstag und Christoph Todt und versprach mit
entsprechendem Bildmaterial beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.
50. AKG-Hessensieg

Auf dem Siegerpodest von links:
Ricarda Rock,
Nina Peter, Sophia Wolf,
Luisa
Wolf, Sophie Poluschkin, Amelie Paasche,
Jesmila Yohendran, Anika Kilian,
Allesandra Bitsch,
Leonie Brand,
Marie Brandt und Sophie Körner.

Das Bild zeigt das erfolgreiche Team von links: Trainer Markus Forster,
Ricarda Rock,
Leonie Brand,
Anika Kilian,
Allesandra Bitsch,
Jesmila Yohendran, Marie Brandt, Luisa Wolf, Sophie Poluschkin, Amelie Paasche,
Nina Peter, Sophia Wolf, Sophie Körner und Trainer Christian Roth.
AKG-Leichtathletinnen gewinnen „historischen“
Landestitel (8.7.)
"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin", skandierte die
AKG-Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2000-2002) nach der
Siegerehrung des Leichtathletik-Landesentscheids beim Wettbewerb "Jugend
trainiert für Olympia" in Gelnhausen. Die AKG-Mädchen sicherten sich in einem
packenden Wettkampf und nach großer Aufholjagd die Goldmedaille und werden im
September als Vertreter Hessens zum Bundesfinale nach Berlin fahren! Dies ist im
doppelten Sinn ein besonderer Erfolg, denn es ist gleichzeitig der 50.
Landessieg einer Leichtathletik-Schulmannschaft des Alten Kurfürstlichen
Gymnasiums, seit dem Bestehen des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia"!
Gleich zu Beginn des Wettkampftages glänzten im 75-Meter-Sprint Sophie
Poluschkin mit 10,11 Sekunden und Amelie Paasche mit 10,19 Sekunden mit neuen
persönlichen Bestzeiten. Auch im Ballwurf gelangen Marie Brandt mit 49,5 Meter
sowie Anika Kilian mit 45,0 Meter starke Leistungen. Dennoch lag man nach zwei
Disziplinen hinter der favorisierten Wilhelm-von-Oranien-Schule aus Dillenburg
´nur´ auf Rang zwei. Und obwohl Sophia Wolf, ihre jüngere Schwester Luisa sowie
Leonie Brand im Hochsprung, mit jeweils übersprungenen 1,40 Meter, das
Disziplin-Ergebnis vom Regionalentscheid um 48 Punkte steigern konnten, verlor
man im Gesamtklassement einen weiteren Platz und lag nun mit 113 Punkten
Rückstand auf Platz drei. Denn auch die Alte Landesschule Korbach war durch ein
noch besseres Hochsprungergebnis vorbei gezogen. Jetzt hieß es ruhig und
konzentriert zu bleiben und in den noch folgenden Disziplinen die eigene
Leistungsfähigkeit abzurufen. Und dies gelang den AKG-Mädchen eindrucksvoll.
Denn sowohl das Kugelstoßen als auch den parallel ausgetragenen Weitsprung
schloss man jeweils mit dem Disziplinsieg ab. Überzeugend vor allem Ricarda
Rock, die mit 9,29 Meter im Kugelstoßen Tagesbestweite aller Teilnehmerinnen
stieß. Anika Kilian steuerte hier wertvolle 8,96 Meter bei. Im Weitsprung
punkteten Sophie Poluschkin mit 5,05 Meter und Sophia Wolf mit 4,94 Meter
hervorragend. Vor dem 800-Meter-Lauf lag man nun wieder auf Rang zwei, nur noch
39 Punkte hinter Dillenburg. Was dann folgte, war eine Demonstration der
läuferischen Klasse von Amelie Paasche und Sophia Wolf. Die erfahrenen
Mittelstrecklerinnen, die erst am vergangenen Wochenende an gleicher Stelle bei
den hessischen Schülermeisterschaften im Trikot der LG VfL/SSG Bensheim über die
zwei Stadionrunden überzeugt hatten, ließen der Konkurrenz nicht den Hauch einer
Chance. In 2:28,60 Minuten (Paasche) und 2:29,16 Minuten (Wolf) liefen sie nicht
nur als erste und zweite ins Ziel, sondern waren zusammen auch fast 29 Sekunden
schneller als die Läuferinnen aus Dillenburg. Auf die Läuferinnen aus Korbach
betrug der Vorsprung sogar knapp 31 Sekunden! Vor der noch ausstehenden Staffel
lag das AKG-Team nun erstmals in Führung und dies gleich mit 108 Punkten, was
einem Vorsprung von ca. 1,6 Sekunden für die abschließende 4x 75-Meter-Staffel
entsprach. Das Quartett Amelie Paasche, Sophie Poluschkin, Marie Brandt und
Luisa Wolf ließ hier nichts mehr anbrennen und lief mit sicheren Wechseln in
39,62 Sekunden und einem Gesamtergebnis von 7038 Punkten den Landessieg nach
Hause. Silber gewann die starke Mannschaft der Wilhelm-von-Oranien-Schule
Dillenburg (6921 Punkte), die Bronzemedaille ging an die Alte Landesschule
Korbach (6798 Punkte). „Das war eine ganz starke Mannschaftsleistung, die die
Mädchen heue angeboten haben. Als Vorkampfdritter hier anzureisen und dann das
Ergebnis vom Regionalentscheid um mehr als 270 Punkte zu steigern, das ist
einfach klasse. Wir waren in allen Einzel-Disziplinen mit zwei fast gleich
starken Athletinnen besetzt. Das war, neben den herausragenden 800 Metern von
Amelie und Sophia, der Schlüssel zum Sieg“, freuten sich Lehrertrainer Markus
Forster und Sportlehrer Christian Roth über den Erfolg Ihrer Mannschaft.
Die weiteren Ergebnisse:
75 Meter: Marie Brandt: 10,72 Sekunden; Weitsprung:
Luisa
Wolf: 4,49 Meter; Kugelstoßen: Sophie Körner: 8,89 Meter; Ballwerfen: Sophie
Körner: 43,0 Meter; 4x 75 Meter: 2. Staffel: Jesmila Yohendran, Sophie Körner,
Allesandra Bitsch, Nina Peter: 42,41 Sekunden.
Die AKG-Leichtathletinnen der WK III
dominieren beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" den Regionalentscheid
in Offenbach und lösen das Ticket für den Landesentscheid am 8.7. in Gelnhausen!

Das Bild zeigt das erfolgreiche Team:
Hintere Reihe von links:
Sonja Kampa, Nina Peter, Sophia Wolf, Marie Brandt,
Anika Kilian, Sophie Körner. Vordere Reihe von links: Amelie Paasche, Sophie
Poluschkin, Allesandra
Bitsch, Jesmila Yohendran,
Leonie Brand.
Die Leichtathletik-Schulmannschaft der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge
2002-2004) hat beim Landesentscheid in Wetzlar die Bronzemedaille
gewonnen.
Nach fünf Disziplinen musste sich die von Lehrertrainer Markus
Forster trainierte und vor Ort von Referendarin Nadja Ivanauskas
betreute Mannschaft, im Feld der zwölf besten Schulteams aus Hessen, nur
der Eliteschule des Sports, der Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt
und dem Goethe-Gymnasium aus Kassel geschlagen geben.

Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft. Hintere Reihe von links:
Luca Stoiber (7s), Vitus Horneffer (7s), Nicolas Gelbarth (6s), Leon
Andersen (6s), Cara Samstag (7s), Vanessa Dyrcz (7s), Marlene Wilker
(5s), Emely Behringer (5s). Vordere Reihe von links: Dustin Koob (6s),
Steven Zöller (7s), Svenja Steingens (6c), Liv-Grete Schmidt-Ocker (5s)
und Anna Röß (5s).
AKG-Leichtathleten gewinnen Regionalentscheid
(27.5.)
Ein Start-Ziel-Sieg gelang der
AKG-Leichtathletik-Schulmannschaft der
Wettkampfklasse IV beim Regionalentscheid „Jugend trainiert für
Olympia“ in Erbach. Fünf Disziplinen müssen bei diesem Team-Wettbewerb von allen
Mannschafts-Mitgliedern absolviert werden. Beim 50-Meter-Lauf, in der
Pendel-Hürden-Staffel sowie beim Weitsprung gelang der von Lehrertrainer Markus
Forster betreuten Mannschaft jeweils souverän der Disziplinsieg. Im
Heulball-Wurf belegte man den vierten Platz. Der zweite Platz beim
abschließenden 10-Minuten-Lauf brachte den Gesamtsieg mit neun
Ranglistenpunkten. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten die 6,8
Sekunden über 50 Meter von Steven Zöller, 4,83 Meter von Luisa Wolf beim
Weitsprung sowie 41,0 Meter mit dem Heulball von Cara Samstag heraus. Mit diesem
Erfolg hat sich das AKG-Team für den Landesentscheid qualifiziert, der am 01.
Juli in Wetzlar stattfinden wird. Den zweiten Platz belegte das Schuldorf
Bergstraße mit zwölf Ranglistenpunkten, das sich damit ebenfalls für den
Landesentscheid qualifizieren konnte.

Für das AKG starteten (hintere Reihe von
links): Vanessa Dyrcz, Luisa Wolf, Cara Samstag, Marlene Wilker, Anna Röß,
Svenja Steingens. Vordere Reihe von links: Steven Zöller, Nicolas Gelbarth, Leon
Andersen, Vitus Horneffer, Dustin Koob, Luca Stoiber.